TDI Auspuff freifahren + Bremsanlage

  1. Stimmt es, dass man einen Diesel öfter mal hoch drehen soll, damit z.B. der Auspuff frei gemacht wird.
    Habe nen TDI mit 110 PS(90tkm) und finde, dass er eher mässig anzieht, meine Freundin hat einen Seat Ibiza neu mit 100 PS TDI und dieser zieht viel besser.

  2. Nachdem ich meine Bremsflüssigkeit gewechselt bekommen habe, ist der Bremspunkt viel später als vorher. Kann das sein?

dein diesel wird bei jeder au 10 mal vor der eigentlichen messung für eine sekunde in den begrenzer gedreht. das nennt man freie beschleunigung und hat einen renigungseffekt. Es macht also durchaus sinn den Motor+Abgasanlage mal auf der Bahn „freizubrennen“.

zu frage 2.
Deine Bremse wurde wohl nicht anständig entlüftet. Einfach nochmal machen, das sollte abholfe schaffen.

MFG

generell sollte man alle autos ab und an ma ruhig 50km autobahn schön frei fahren. vorallem wenn sie hauptsächlich im stadtverkehr etc genutzt werden und tdi oder turbo sind. das tut den autos sehr gut. tdi zb setzten sich gern zu was sogar zu turboschäden etc führen kann. wenn ich mit meim turbo ma wida auf ner bab unterwegs war und an der ersten ampel steh denk cih imma ich habn neues auto. so sehr verliert man mit der zeit an leistung weil sich durch scheiss stadtgefahre alles zusetzten kann.

Gehen die Turbos schnell kaputt und durch was?

[quote]
generell sollte man alle autos ab und an ma ruhig 50km autobahn schön frei fahren. vorallem wenn sie hauptsächlich im stadtverkehr etc genutzt werden und tdi oder turbo sind. das tut den autos sehr gut. tdi zb setzten sich gern zu was sogar zu turboschäden etc führen kann. wenn ich mit meim turbo ma wida auf ner bab unterwegs war und an der ersten ampel steh denk cih imma ich habn neues auto. so sehr verliert man mit der zeit an leistung weil sich durch scheiss stadtgefahre alles zusetzten kann.

[/quote]

Turbos darfst Du auf keinen Fall auf der AB treten und dann auf die Rastanlage fahren und gleich ausmachen, das ist tötlich. Ich würde, je nach Länge der Vollgasfahrt 1-3 Minuten im Leerlauf abkühlen lassen.
Du solltest Deinen Motor ausserdem nie treten, bevor er warm ist. Um sicherzugehen nimm die Zeit, bis die Wassertemperatur auf 90° geht und verdoppele sie. Dann ist in etwa auch der Motor richtig warm.

Zum „Ausbrennen“: das ist schon eine gute Idee, nur kann man das auch nicht immer machen. Meine Möhre ist mit 223km/h eingetragen, die ich allerdings noch nie gefahren bin. Das kann man aber über längere Zeit fast nur noch nachts fahren, zumindest im Rhein-Main-Gebiet…

ja das warm und kaltfahren ist klar…
nur ab und ann sollte man schonmal alles freiblasen…
vollast 5.gang muss da ncih sein…
nur dann msste halt umso länger fahrn…

[quote]
Turbos darfst Du auf keinen Fall auf der AB treten und dann auf die Rastanlage fahren und gleich ausmachen, das ist tötlich. Ich würde, je nach Länge der Vollgasfahrt 1-3 Minuten im Leerlauf abkühlen lassen.
Du solltest Deinen Motor ausserdem nie treten, bevor er warm ist. Um sicherzugehen nimm die Zeit, bis die Wassertemperatur auf 90° geht und verdoppele sie. Dann ist in etwa auch der Motor richtig warm.

Zum „Ausbrennen“: das ist schon eine gute Idee, nur kann man das auch nicht immer machen. Meine Möhre ist mit 223km/h eingetragen, die ich allerdings noch nie gefahren bin. Das kann man aber über längere Zeit fast nur noch nachts fahren, zumindest im Rhein-Main-Gebiet…

[/quote]