Tankanzeige: Mal voll, dann komplett leer, dann wieder voll

Hi,
habe vorgestern vollgetankt und nur wenige km gefahren, und heute nach ca 15 km piept auf einmal die tankanzeige und der zeiger ist auf komplett leer. Ich habe mich total erschrocken und dachte schon ich habe ein loch und verliere benzin, hab geguckt , war aber nix. Starte neu- immer noch leer. Starte nochmal neu, wieder ganz voll. Fahre weiter und 1 km später , wieder mitten im Fahren fällt der Zeiger, es piept. Aber auch 3 sekunden später geht der zeiger wieder auf voll. und seitdem (40km später) ist nix mehr passiert.
Es war also total mysteriös. So was war noch nie, und hab auch in den bisherigen Beiträgen dazu nix gefunden.
es ist ein 8l 1.6 bj98 mit 97000km, wird aber zur zeit nur wenig gefahren, ca 1000km im monat.
falls das schon mal jemand hatte, oder jemand weiss was das war, immer her damit.
gruß
tobi

Ist bei mir auch. Hab aber einen Facelift.
Ist entweder der Tankgeber oder das Kombiinstrument.
Hab meinen Tankgeber schon gewechselt und das Prob. ist immer noch da. Dann wirds bei mir wohl das Kombiinstrument sein.

Stellgliedtest an „17 Schalttafeleinsatz“ mit VAG-Tester o.ä durchführen (lassen). Alle Analoginstrumente fahren dann von 0 bis max. Ausschlag und bleiben anschliessend in Mittelstellung stehen. Wenn das Kombi das richtig macht hast Du einen Wackelkontakt im Stecker/Kabelbaum, da du den Tankgeber ja schon gewechselt hast.

War bei mir auch schon mal! Hab den Tankgeber getauscht und etz funktionierts wieder!
:daumen:

@RainerW
Hab ich schon gemacht den Test. Klappte alles so wie beschrieben. Zuerst fuhren die Anzeigen von 0 bis max und blieben dann in der Mitte stehen. Wo kann der Wackler sein?

ok ich habe weder den test gemacht noch könnte ich den tankbeger tauschen, wie gehts sowas (mal ganz doof gefragt)?:verwirrt:
und macht mein freundlicher den test einfach so, oder will der dafür schotter sehen…? ich hab ja leider son gerät nicht im keller liegen…


@steilacom: Bei mir haben sie es umsonst gemacht ;-). Dauert auch nur ne halbe Minute wenn der Tester mal angeschlossen ist…

@Facelift8L: Wackelkontakt suchen ist nervig. Hatte den gleichen Effekt mal mit der Temperaturanzeige. Es war dann der Stecker. Ist im Kombi (17 Schalttafeleinsatz) vielleicht ein Fehlerspeichereintrag vorhanden?
Um das Kombi als Fehlerquelle sicher ausschliessen zu können muss der Stellgliedtest durchgeführt werden, wenn die Anzeige gerade spinnt. Im Kombi gibt es Stom/Spannungs-Stabilisatoren die wohl auch mal sporadisch ausfallen können.
Dann belibt nur noch der Kabelbaum vom Stecker bis zum Eingang ins Kombi -> Durchgangstest mit dem Multimeter. Warum sich da aber spontan ein Wackelkontakt einschleichen soll???