Tandempumpe ausbauen

Hi!
Ich bin heute echt verzweifelt am Ausbau…

Ein paar Dinge vorweg: Ich bin kein Experte. Ich habe teils Youtube Videos angesehen, jedoch keine expliziten zu Audi a3 8p’s gefunden.

Genaue Autodetails: Audi A3 8p 11/2006, 2.0 TDI 170PS

Ich habe den Luftfilter entfernt, um mehr Platz zu haben. Die Schläuche von der Tandempumpe waren ziemlich fest drauf.

Problem 1:
Beim abmachen der Schläuche ist mir das Plastikverbindungsstück vom Bremsverstärker kaputt gegangen… Ich habe noch keine guten Ersatzteile dafür gefunden. Die Nummer des Teils ist „1ko612071d“. Hab ich gegoogelt, es kam nur ein Anbieter aus Polen, der den aber nicht mehr vorrätig hat. Außerdem kam ich auf Ebay, jedoch brauchen diese 2 Monate, damit sie mir das liefern. Solange kann ich ohne Auto aufgrund von Arbeit nicht aushalten…

Problem 2:
Im Weg für eine Schraube unterhalb der Tandempumpe ist ein sehr großer Kühlschlauch. Ich habe die Schlauchklammer entfernt und es hat angefangen zu tropfen (ich glaube Kühlflüssigkeit). War mir nicht bewusst, dass dieser voll ist. Habe das ganze dann wieder drauf gemacht.
Warum ich das überhaupt gemacht habe?
Hinter dem rotz Ding ist eine Schraube, die ab muss um die Tandempumpe auszubauen (davon gehe ich jedenfalls aus). Der Schlauch war an einem Metallrohr befestigt, dass sich auch nicht bewegen lässt. Also stecke ich gerade fest.

Hilfreiche Antworten sind immer gerne gesehen.

Beste Grüße
Colin

Hallo Verilyzed,

Du wirst sicher einen guten Grund haben, die Pumpe ausbauen zu wollen.

Zu Prob1: Kann es sein, dass die Teilenummer zwei Schreibfehler enthält? 1. hinter dem K eine 0 (Null, kein „o“) und evtl statt der 7 eine 4? 1K0 612 041 D wäre nämlich ein Unterdruckschlauch für die Bremsanlage… Bei Deinem Zeitdruck würde ich mal den Freundlichen aufsuchen, so teuer kann das Ding nicht sein, dass man dafür tagelang das Auto stehen lassen muss.

Edit: Es scheint von dem Schlauch verschiedene Versionen zu geben, mit und ohne Rückschlagventil und mit und ohne Drucksensor, je nach Motor-/Getriebekombination. Ich würde zumindest mir mal beim Freundlichen anhand der FIN die richtige Teilenummer raussuchen lassen, bei der Bremse keine Experimente!

Zu Prob2 kann ich leider nichts hilfreiches beitragen, außer, dass ein Kühlwaserschlauch immer voll ist, wenn die Kühlung funktioniert. Kann man meistens am Kühlwasserstand sehen, wenn man den Schlauch zusammendrückt (und keine Luft im System ist).

Viel Erfolg und gute Nerven!