Tachostand plötzlich 40.000 km höher!!!

Hallo,
war heute mit meinem A3 Baujahr 2000 bei 91.000 km und ein paar Zwerquetschten den Zahnriemenwechseln zu lassen und Inspektion machen zu lassen, bis dahin ja alles kein problem!
Als wir die Inspektion zurückstellen wollten und uns den Kilometerstand anschauten war dieser nicht mehr bei den 91.000 sondern bei 131.000km.
Wir hatten nur mal den oberen Sicherungsblock über der Batterie abgeklemmt um Wasser aufzufüllen und eine Sicherung gezogen um nachzuschauen ob sie kaputt ist.
Wie kann sich der Kilometerstand von jetzt auf gleich um 40.000km hochschrauben???
Hat von euch schon mal jemand so ein Problem gehabt oder ist der Kilometerstand bei meinem Auto runtergedreht worden, hab ihn Privat gekauft.
Bitte schreibt mal ob ihr was wisst!
Gruß
Christian

:boese:
:boese:

Hallo!!

Das habe ich für meinen teil noch nie Gehört!! Aber wenn es bei dir so war!! Wenn man die Batterie abklemmt geht eiegentlich nur der tageskilometerstand verloren!! mit dem Gesamtkilometerstand hat das nichts zu tun!!
Woran es liegen kann, das kann ich dir aber auch nicht sagen!!

MFG Timo

Vielleicht war er wirklich runter gedreht, und zeigt durch den reset jetzt doch den originalen Km-Stand an. Könnte schon sein.

das könnt ich mir allerdings auch vorstellen

genau 40.000 km oder 39 und paar zerquetschte?

gruss steffan

Könnt ich mir auch gut vorstellen !

Wars denn ein Gebrauchter ?




Ja ich denke auch das er runtergedreht wurde, da nach dem Baterrie entfernen alles resetet wird. Somit wurde auch höchst warscheinlich der „alte“ KM-Stand abgerufen. Stimmt mit dem Service Heft alles? Wurde da nichts manipuliert? Hast du eventuell beim Kauf irgendwelche Rechnungen dazu bekommen. Manche dubiose Verkäufer drehen schon mal die KM ein wenig zurück um besseren Gewinn zu erzielen. Is ja heute wirklich eine Sache von 5 Minuten.

hmm müsste man mal bei audi nachfragen was das denn sein kann bevor man den privatverkäufer verurteilt :slight_smile:

ich würde den Verkäufer schon mal drauf ansprechen, bzw erst mal schauen, wo der letzte Kundendienst gemacht wurde. Dort anrufen und mal fragen, was bei dem Kundendienst für ein km-stand war. Ist alles bei Audi gespeichert. Die rücken es nur nicht so gerne raus.

oder das ist alles nur ein fake… welches die irrsinnigsten gedanken/gespräche ins rollen brachte :wink:

er sagt ja nichts mehr…

(bsp meiner dreht 8000u/min)

das mit dem manipulierten Tachostand kann ich mir net vorstellen… Zum Anpassen muss der Tacho schließlich auch von der Batterie getrennt werden.

Ich hab meinen auch anpassen lassen und die Batterie war schon öfter ab.

Hallo!

Doku A3 8L bis MJ 2001, Zu hoher Kilometerstand

Wegstreckenzähler zeigt unerklärlich hohen Wert an.

Ursache:
Wird die Klemme 30 (Batteriespannung) für 2 bis 3 Sekunden vom Schalttafeleinsatz (z.B. durch einen Wackelkontakt im Leitungssatz) abgeklemmt, so werden einige Speicherzellen im flüchtigen Speicher für die Wegstrecke gelöscht. Fehlt die Versorgungsspannung für weniger als 2 Sekunden, bleiben alle Speicherinhalte erhalten. Dauert die spannungslose Zeit mehr als 3 Sekunden, so erfolgt ein interner Reset. Dadurch werden die richtigen Werte aus dem Permanentspeicher in den flüchtigen Speicher zurückgeladen.

Lösung:
Liegt ein unerklärlich hoher Gesamtkilometerstand vor, so ist der Schalttafeleinsatz durch Ziehen der Sicherung für ca. 2 Minuten stromlos zu machen, um den richtigen Wert zurückzuspeichern.
Wird durch dieses Vorgehen nicht die richtige Wegstrecke zurückgeschrieben, so ist der Schalttafeleinsatz zu ersetzen.

Vielleicht ist das der Grund.

Gruß

Raoul

Oder der Mechaniker hat ne sehr lange Probefahrt gemacht…
:lolhammer:
Sorry,konnt ich mir grad net verkneifen.

[quote]
Hallo!

Doku A3 8L bis MJ 2001, Zu hoher Kilometerstand

Wegstreckenzähler zeigt unerklärlich hohen Wert an.

Ursache:
Wird die Klemme 30 (Batteriespannung) für 2 bis 3 Sekunden vom Schalttafeleinsatz (z.B. durch einen Wackelkontakt im Leitungssatz) abgeklemmt, so werden einige Speicherzellen im flüchtigen Speicher für die Wegstrecke gelöscht. Fehlt die Versorgungsspannung für weniger als 2 Sekunden, bleiben alle Speicherinhalte erhalten. Dauert die spannungslose Zeit mehr als 3 Sekunden, so erfolgt ein interner Reset. Dadurch werden die richtigen Werte aus dem Permanentspeicher in den flüchtigen Speicher zurückgeladen.

Lösung:
Liegt ein unerklärlich hoher Gesamtkilometerstand vor, so ist der Schalttafeleinsatz durch Ziehen der Sicherung für ca. 2 Minuten stromlos zu machen, um den richtigen Wert zurückzuspeichern.
Wird durch dieses Vorgehen nicht die richtige Wegstrecke zurückgeschrieben, so ist der Schalttafeleinsatz zu ersetzen.

Vielleicht ist das der Grund.

Gruß

Raoul

Hallo ich denke auch das es an dem Problem hängt wie es Raoul beschrieben hat, nur müsste ich mal wissen was der Schalttafeleinsatz ist? Sind das die Sicherungen auf der Batterie?
Gruß
Christian

Tacho, oder??

yes

Schalttafeleinsatz = Kombiinstrument („Tacho“).

Cu…