Tachoimpulsteiler

Hallo Leute,

bin heute beim Stöbern im Netz auf einen Tachoimpulsteiler gestoßen. Das ist ein Kabel daß man hinter die Instrumente steckt und der den Impuls für Kilometer und Geschwindigkeit teilt. Das heißt halbe Geschwindigkeit, halbe Strecke. Damit kann man seinen Kilmeterstand schonen. Hat von Euch schon mal jemand was davon gehört?

Wenn ja taugt das was oder wird im Steuergerät oder sonstwo nochmals der Kilmeterstand gespeichert? Achja, ist im STVO nicht zugelassen, nur zum „Testen“



Ist ja schwachsinn, außerdem bringt es dir nix außer das du damit jemanden halt betrügen kannst das kannst du aber auch anders - gibt ja so tachospezialisten die deinen Tacho zurückdrehen aber es ist halt alles zum Glück illegal - es sei denn du benutzt es nur für dich ;( aber was soll das ganze - es bringt nix und ich finde es recht scheiße das sowas angeboten wird …


Gerks hat vollkommen Recht!! Auch ich finde es nicht gut, dass soetwas angeboten wird. Also, ich würde kein Auto kaufen wollen, das auf diese Weise manipuliert worden ist. Ausserdem merkt man, ob ein Auto 200000 km oder 100000 km drauf hat, da brauch ich keinen Tacho dazu und folglich ist es in meinen Augen auch sinnlos diesen zu verfälschen. Ich halte jedenfalls von solchen Betrügereien auch nichts.


Ich schließ mich den Meinungen von meinen beiden vorgängern an! wie würdest du es den finden wenn du sagst. ey leute mein auto hat erst 60.000 runter aber in wirklichkeit hat es 120.000 dann würdest du mindestens 60 Tausend kilometer zu viel mit dem ersten Keilriehmen fahren!!! und ob das der motor mitmacht ??? Denk mal drüber nach.


Aus dem FAQ:



„Wer seinen Tacho manipuliert, macht sich noch nicht einer Fälschung technischer Aufzeichnungen schuldig.“ Das hat der Bundesgerichtshof in einem Grundsatzurteil (Az. 4 Str 654/79) entschieden.



Denn: „Die Wegstreckenanzeige (Kilometerzähler) in einem Kraftfahrzeug ist keine technische Aufzeichnung im Sinne von §268 StR.“



Aber: Wer den Tachostand verändert, um beim Verkauf einen besseren Preis zu erzielen, betrügt den Käufer.



Und darauf steht Gefängnis bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe.



Abgesehen davon kann der betrogene Käufer dem Verkäufer jederzeit das Auto zurückgeben und den Kaufpreis zurückfordern.


Quote:


On 2002-03-28 21:01, AndiA3 wrote:…Ausserdem merkt man, ob ein Auto 200000 km oder 100000 km drauf hat, …






da kann ich dir aber viele gegenbeispiele nennen.

na da bin ich mal gespannt…



Gruß DaElch



ps. so ein schwachfug! so was dummes, ey!