T-online berechnet 99,95 für Umzug?

Bei uns kann man leider noch nicht wechseln.
Hoffe das man bald DSL einzeln bekommt.

Boris

Kaum die Telekom gelobt liefen die gestern wieder in gruppen hier rum und haben werbung für ihre tarife gemacht. ganz schön ätzend

wenn sie es per einzug eingezogen hatten warum ist dann dein kumpel nicht einfach zu seiner bank gegangen und hat zurückbuchen lassen?

das hätte dann anstatt 4 monaten nur eine minute gedauert.
:alk:

…weil die das mt der normalen Telefonrechnung abgebucht haben. Und Teilrückgaben sind nciht möglich…!

Naja,
hättest dich vorher schon a bissle informieren können, dass die nicht alles für umme machen ist ja klar.

Die 100 € sind übrigens nur für die neue Freischaltung von DSL. Der Umzug an sich kostet nochmal 60 € und um die kommt man nicht rum, da diese für den Telefonanschluss sind (ausser vielleicht man wechselt zu Arcor, aber?!?)

Ich bin auch vor drei Monaten umgezogen. Habe aber davor bei der Telekom angerufen und gefragt wie das mit den 100 € DSL Gebühren ausschaut. Als Sie meinten, die fallen an, meinte ich, dass ich dann zu Lycos wechsle, da krieg ich des für umsonst… und schon war es bei der Telekom gutgeschrieben.

Kannst ja mal auch mit nem Wechsel drohen, da wird bestimmt was gehen.

13

Für die Leute die die -Com jetzt ein wenig beschützen!

Schaut euch den Verein mal aus wirtschaftlicher Sicht an.
Jahrelang nichts gebacken bekommen, Aktionäre veräppeln, Mitarbeiterentlassungen für Managmentfehler und an jedes Monopol haftend wie ein Powerstrip.(VDSL)

Schaut euch mal die Foren zu der T-Com an. Da findet man eine Menge mehr negatives als zu Arcor. Qualitativ sind die magenta Jungs eben die schlechtesten. Wenn jemand mit denen zufrieden ist dann hat er „gut“ noch nicht erlebt.

Ach ja. Arcor nimmt nichts für einen Umzug und die Modems sind genauso kostenlos. Auf dem momentanen Markt würde ich aber Alice empfehlen.

Aussage eines Alice Supportmitarbeiter auf den Hinweis das das DSL nun seit einem Monat bezahlt wird aber nicht geht. „Na dann kündigen Sie doch!“. Ist einem unserer Kunden passiert - soviel zu Alice. Arcor Support soll auch bescheiden sein. Ich finde auch das die Telekom im Grunde genommen dann eigentlich doch nen guten Job macht auch wenn ich ein paar negative Erfahrungen hatte aber sie sind alles in allem einfach teurer als 1&1 z.B. und da läuft bei mir alles tip top.

Grüsse

Bei allen Support-Hotlines arbeiten Menschen die auch mal gereizt sid wenn der Tag nicht gut lief. Denke danach sollte man keinen Anbieter aussuchen da alle im Grude ähnlich sind. Ein Test dieser Hotlines ergab auch damals mal den Testsieger Arcor wobei ich das wie beschrieben gar nicht werten würde.

Alice bietet momentan am Markt das beste Preis- Leistungsportofolio.

Die TCom hat bereits den halben Markt an andere Anbieter verloren. Das ist nicht umsonst so.

Diese Alice-Leute gehen mir die Tage jetzt völlig auf den Keks…Türklinkenputzer haben hier schon 2x geklingelt und lassen sich sehr schwer abwimmeln und werden dann auch noch extrem frech und unhöflich. Da platzt mir echt der Kragen…!!!

Mag vllt. sein, aber liegts vllt. daran dass die T-Com deutlich mehr Kunden hat als Arcor?

Ich bin zwar auch der Meinung, dass de T-Com ein Sauhaufen ist, aber ich bin schon seit 3 Jahren Kunde bei denen und hatte zum Glück noch keine Probs. Aber sobald die Anschlusspflicht für Analog-Tele fällt werde ich wohl auch wechseln. Haben aber weder
Arcor noch Alice hier…



+ Dieser Beitrag wurde von xlr8r am 11.11.2006 bearbeitet

Ich denke man kann hingehen wo man will der Support ist meißtens schlecht Da gibt sich glaube ich keiner der Anbieter etwas.
Ich hattte auch schon Probleme mit der Telekom/T-Com aber nachdem ich die faxen dicke hatte und folgenden Brief geschrieben habe war alles in Butter:

Lars Friedrich xxxxxxxxxx, 03.04.2006
xxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxx

						Kopie:

Deutsche Telekom AG Deutsche Telekom AG
Privatkunden Niederlassung Mitte Kundenniederlassung
T-Com T-Com
Von-Kuhl-Str. 49 Aller Rückinger Weg 55
56070 Koblenz 63452 Hanau

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit Oktober 2005 versuche ich vergeblich einen Vertrag zu kündigen, den es nie gegeben hat. Ich habe im Oktober 2005 online einen Vertrag für meinen neuen Wohnsitz:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx abgeschlossen. Als die Bestätigung mit Vertragsnummer 127xxxxxxxx kam, fiel mir auf, dass der Vertrag auf meine alte Adresse xxxxxxxxxxxxxxx ausgestellt wurde. Mit der freundlichen Mitarbeiterin Ihrer Kundenbetreuung habe ich dann gemeinsam am Telefon einen neuen Vertrag
(Nr. 12xxxxxxxx) gemacht und mir wurde bestätigt, dass der falsche Vertrag (Nr. 12xxxxxx) gelöscht sei.

Im Februar 2006 bekam ich dann eine Rechnung über 90,31 Euro für den angeblich gelöschten Vertrag der alten Adresse, für die ich noch NIE einen Telefonanschluss hatte.
Auch diesmal wurde mir von einer netten Dame in der Kundenbetreuung versichert, dass die Sache weitergegeben und behoben werden würde und ich mein Geld wieder bekäme.

Ich bekam kein Geld, aber dafür eine weitere Rechnung für März 2006 und zwar für, richtig, einen Vertrag, den es nicht gibt. Nachdem ich meine Kontodaten aus dem System habe rausnehmen lassen, konnte wenigstens nichts mehr abgebucht werden.

Ich hatte dann erneut eine nette Mitarbeiterin der Telekom am Apparat, die mir erneut versicherte die Sache nochmals weiter zu geben.

Nachdem ich nun eine Mahnung erhalten habe für einen Vertrag, den es nicht gibt und auch für einen Wohnsitz, an dem ich nicht mehr wohne, möchte ich doch gerne die Tatsachen zurecht rücken. Nicht Sie bekommen Geld von mir, sondern ich von der Telekom. Und zwar genau 90,31 Euro für den nicht vorhandenen Vertrag.

Seit Oktober habe ich viele Mitarbeiter der Telekom kennen gelernt. Die unternehmerisch denkenden (das sind wohl die, die Geld für nicht vorhandene Verträge abbuchen) und die engagierten (das sind wohl die netten Damen der Kundenbetreuung). Ich frage mich nur: wo haben Sie denn die kompetenten versteckt. Die sind wohl Mangelware, denn mit einem solchen Mitarbeiter hatte ich bisher noch nicht das Vergnügen.

Ich möchte Sie nun bitten, die Sache endgültig bis zum 13.04.2006 zu, klären sprich: Löschung des Vertrages mit der Nr. 12xxxxxxx und Erstattung des Betrages. Ansonsten muss ich die Sache leider meinem Anwalt übergeben und ich kann Ihnen versichern, dass der wirklich kompetent ist.

Freundliche Grüße


Ich denke auch, dass es hier und da schlechte und gute Erfahrungen gibt, dass kann man nicht pauschal sagen.
Ich hatte noch nie Probleme mit der Telekom. Dafür aber mit 1&1 und mit Tiscali, bei denen Bekannte nie Probleme hatten. EIn Geschäftskollege hatte Probleme mit Arcor und die Kollegin hat bei Arcor 4 Monate auf die DSL Freischaltung gewartet!
Und manchmal trifft man auf kompetente Mitarbeiter, die sofort alles in die Wege leiten und manchmal auf die vollen Flachpfeifen.

In diesem Sinne…

also 1und1, lycos, gmx etc pp fallen für mich auch alle unter Telekom weil der Anschluss nunmal da ist und die nur die Leistungen weiterverkaufen.
Wenn man bei 1und1 ein technisches Problem hat leiten die das auch nur an die Tkom weiter.

Von daher gibt neben den regionalen nur Arcor, Alice und vermutlich noch ein paar kleinere. Bei Arcor gibt es auch sehr viele Horrorstories und Alice schickt gerne mal irgendwelche türkischen Mitbürger vorbei die mir einen DSL Anschluss verkaufen wollen, nein Danke.

Also ich fahre gut mit Tcom + Congster, am Ende kommts immer darauf an wer die eigenen Probleme bearbeitet, da gibts immer Leute die Fehler machen, die einen mehr die anderen weniger.