Super statt Diesel getankt (BMW X5)

Hallo!

Dem Freund meiner Mutter it diese blöde Sache gerade passiert. Er hat in den fast leeren Tank (ca. 4Liter Restinhalt) ca. 45l Super getankt, bis er es bemerkt hat.

Daraufhin hat er sich vom ADAC in die Werkstatt schleppen lassen, wobei er den Motor nicht angemacht hat. Er musste lediglich kurz die Zündung einschalten, um den Automatikwählhebel auf die Position "N" zu stellen.

Jetzt sagen die in der WS, dass die Kraftstoffpumpe, Filter und diverse Teile gewechselt werden müssen, was mit ca. 1200€ zu Buche schlagen soll. Dass liegt angeblich daran, dass die Kraftstoffpumpe anläuft, sobald die Zündung gestartet wurde.

Ich sage aber, dass es reicht, den Tank komplett leerzupumpen und mit Diesel zu befüllen. Ein Paar Tropfen Benzin machen nämlich auch einem modernen CR-Diesel nichts aus.

Was sagt Ihr?

Gruß
Dave

Das ist Quatsch was die Werkstatt erzählt…

Mein Onkel hat sich auch vor kurzem nen A4 Avant TDI gekauft und fuhr vorher nen Benziner. Hat den kompletten Tank mit Super gefüllt und ist dann noch ein paar km gefahren bis er auf einmal stehen geblieben ist. ^^

Da wurde auch nur der Tank leergepumpt und das Treibstoffsystem abgelassen damit ausm Filter und so auch der Benzin rausgeht. Danach mit Diesel gefüllt, entlüftet und dann isser auch gleich wieder gelaufen.
Das einzigste was sie gemacht haben bei Audi in der Werkstatt-Historie vermerkt das mal Super getankt wurde… wirkt sich evtl. auf Kulanz aus wenn mal was am Motor ist…

Ja, das mit der Kulanz haben die uns auch gesagt.
Zumindest übernehmen die keine Gewährleistung, wenn "nur" der Tank leergepumot wird.
Aber Deine Antwort klingt schonmal beruhigend! :laugh:

Danke Dir für die schnelle Reaktion!

würde erst nur leer machen lassen und einen neuen kraftstofffilter vielleicht noch.

am besten wäre es, in so einem fall nicht unbedingt zum Markenhändler zu gehen, da die, wie gesagt, reinschreiben evtl "falschtankung oder so ähnlich" und das dann die Garantie probleme macht.
In einer freien Werkstatt machen sie solche sachen nicht und Tank auspumpen sollten die im normalfall auch hingekommen.

Ja, da hast Du Recht. Leider ist es aber schon zu spät, der Wagen steht beim Vertragshändler…und die speichern die Falschbetankung definitiv.

Das ist jetzt auch unsere nächste Sorge. Wenn nun demnächst irgendwas am Motor sein sollte, werden die das sofort auf die Betankung schieben. Zudem haben wir auch noch eine Anschlussgarantie.

Aber wie gesagt denke ich nicht, dass technisch etwas passieren kann. Die Vorförderpumpe liefert bis zur Hochdruckpumpe und von dort aus wieder zurück in den Tank, wenn der Motor nicht läuft. Die HD-Pumpe bekommt schonmal definitiv nichts mit, und die Vorförderpumpe sollte durch die Paar Sekunden Kontakt mit Superkraftstoff keinen Schaden davontragen. Und falls doch, kann diese auch nachträglich gewechselt werden.

Auf jeden Fall danke für Eure Hilfe!

Es existiert ein sehr geringes Risiko, daß sich da Folgeschäden (bis hin zum kaputten Motor) ergeben können.
Die Vertragswerkstatt schlägt also vor so groß wie möglich aufzuräumen um das Risiko auf null zu bringen. In deinem Sinn auch wegen der eventuellen späteren Kulanzleistung.
Du willst jetzt nicht soviel Geld hinblättern.
Ist also so ne Art Lottospiel: entweder kaufst du heute das Los für 1200€ damit du irgendwann einmal vielleicht eine Chance auf (zB.) 5000€ Kulanz hast oder du pfeifst auf die Zockerei und behältst die 1200€ (abzüglich Auspumpkosten und Filter) und wartest erst mal ab, ob überhaupt eine Kulanzfrage aufkommt.
Ich würde der Werkstatt Danke sagen … aber ein klares Danke, NEIN

@Xenion
Und die Dieselpumpe geht immer noch? Ich dachte immer das die Einspritzpumpen nen schaden nehmen da der benzin nicht so schmiert wie der Diesel?

@TurboDave
ich würde auch nur den Tank leer machen und noch die Leitungen ausblasen und gut ist, wenn er nicht gelaufen ist.

Hätt auch immer gedacht das da gleich alles hin ist aber anscheinend sind selbst die PD da nicht so empfindlich…

Hast eben nicht sofort mit dem ersten Tropfen, der durch die PDs geht schon alles platt. Längere Strecke mit hoher Drehzahl ist garantiert ein Killer aber ein paar Meter gehen schon.
Früher hast im Winter sogar vorsätzlich ein wenig Sprit zum Diesel getankt.

Hallo!

Die PDE werden durch den Diesel gar nicht so geschmiert wie CR Einspritzdüsen.

Gruß

Raoul

dass mit ein paar tropfen nicht gleich was passiert ist klar aber wenn man so lange fahrt bis er ausgeht^^ hab ich halt gedacht.

So, als Fachmann für Kraftstoffanlagen reicht es sogar, wenn obwohl die Zündung kurz an gemacht wurde, das System nur gespült wird.

Also, Vorlaufleitung zwischen Tank und Kraftstofffilter lösen und darüber abtanken. Danach Diesel volltanken und das war es dann schon. Die dann noch im System befindlichen Mengen machen nichts aus. Die kurzzeitige Bestromung des Systems dient nur zum Druckausbau.

@Roller
Genau das war auch der Punkt, der uns zum Grübeln gebracht hat.
Es wird aber auch darauf hinaus laufen, dass wir die ganze Sache spülen lassen und fertig. Da die Wahrscheinlichkeit von Folgeschäden recht gering ist, werden wir auf diese Weise wohl auch günstiger davonkommen.
Was den Freund meiner Mutter aber inzwischen auch selber aufregt ist, dass er den Wagen -praktisch aus "Reflex"- zum BMW-Händler hat schleppen lassen. Hätte er ihn zur nächsten freien Werkstatt bringen und das System dort reinigen lassen, hätte BMW auch nix davon erfahren, und die Garantie wäre unangetastet…

@Mangosultan
Special Thanks an Dich! :wink: Vom Experten hört man solch beruhigende Worte gerne!
Genau das hat übrigens ein Kollege von der Arbeit gesagt, den ich zur Sicherheit angerufen habe. (Die FEV kennst Du sicherlich noch aus Aachen-Zeiten, oder?)
Was mich andererseits stutzig macht, ist dass die Reinigung des Tanks + Spülen immer noch mit 500€ zu Buche schlagen soll. Die Frage ist: Warum??
Wohlgemerkt wird der Tank weder ausgebaut, noch ist ein Filter im Preis enthalten…ist das gerechtfertigt?

Die Sache ist, dass wir der WS eh nicht mehr trauen, da es schonmal Probleme gegeben hat. Spätestens seitdem der Meister angeblich etwas von möglichen Schäden an den Injektoren erzählt hat, glaube ich, dass die uns irgendwie verarschen wollen…

Naja, mal abwarten, wie es sich entwickelt.

Gruß
Dave

500€ ist zwar viel Geld aber du hast ja zum Beispiel das Problem, dass du den Kraftstoff als Schmutzbenzin entsorgen musst, da er nicht mehr sortenrein ist. Aber trotzdem finde ich es nicht ganz gerechtfertigt. Es reicht wirklich das komplette Abtanken und dann Diesel drauf. Der Rest, der dann noch drinnen ist, wird einfach verdünnt mitverbrannt und gut ist.
Mit den Schäden an den Injektoren ist nicht ganz falsch, aber da dann Benzin in geringsten Mengen vorhanden ist, ist die Sorge nicht ganz gerechtfertigt.

Meine Verteilerpumpe hatte einen Lagerschaden oder sowas nachdem die V-Power Benzin gefressen hat. Zum Glück hat der Schaden/Bruch was auch immer da passiert ist aber keine Kratzer im Gehäuse verursacht was trotzdem einige Hundert kostete…

zudem wurde mir gesagt das die Einspritzdüsen schaden genommen haben könnten… aber das ist nun ein Jahr her, und da mein wagen nicht weiter gemuckt hat, denk ich das alles in Ordnung ist.

Ich denke mal es liegt nicht nur an der Schmierung sondern auch am Widerstand, der bei Benzin geringer ist.

mir ist das mit meinem A4 auch passiert letzten Winter hatte Shell das eingeführt so paar Experten hinzustellen die Autos betanken. der gute hat mir statt Diesel Benzin rein gemacht und auch alles schön voll. ich hab mich natürlich drauf verlassen das die Jungs geschult wurden und lesen können was im Tankdeckel drin steht naja … falsch gedacht bin knapp 1000 m gefahren dann gab es einen ordentlichen Hieb und ich blieb von 60 -0 hmh stehen :crymore: die Tankstelle hat natürlich den ganzen Schaden bezahlt dummerweise hab ich auch nur auspumpen lassen und nur das notdürftigste gemacht kam knapp 500 euro bei Audi und 1 woche später hatte ich die Kacke am Hals ! mitten während der Fahrt schüttelte sich der Motor und läuft unrund und die ABS und ESP Lampen gingen an. da hat Audi der Reihe nach all möglichen Mist gewechselt und ich hab 500 euro selber bezahlt weil ich nicht nachweisen konnte das es dadurch passiert ist hab den Mist auch nicht weg bekommen drum auch Auto verkauft und der hatte nen halbes Jahr später nen Motorschaden und durfte sich nen neuen holen … :bigeek:

Ich hab schon einige Berichte gelesen von Leuten die Benzin bei einem CR Diesel getankt hatten. In allen Faellen hatte die Hochdruckpumpe schaden genommen, da Benzin im Gegensatz zu Diesel, keine ausreichende Schmierwirkung hat.
Der Schaden machte sich aber nicht immer sofort, sondern meist erst nach einpasst Tausend Kilometern bemerkbar.

Ein Arbeitskollege hat vor drei/vier Jahren unseren Firmenzafira (Diesel) mit Super betankt. Er ist auch noch ein Stückchen gefahren, bis der Motor aussetzer hatte. Der Tank wurde von der Tankstelle selbst lehrgepumpt und das Auto fährt noch heute. Es ist kein Motorschaden aufgetretten. Ich glaube alles kann, nichts muß. :confused:

Was für einen Motor hatte er?

Ich denke auch, dass man Glück oder Pech haben kann bei der Sache.
Man sollte es aber halt auch rational betrachten und demnach nicht den "halben Motor" wechseln.
Es ist mit Sicherheit so, dass -egal was macht macht- immmer geringste Reste vom Superbenzin in den Leitungen/Aggregaten bleibt, das ist fast unumgänglich.
Aber ich denke, dass z.B. die Hochdruckpumpe und die Injektoren bei dem geringen Kontakt mit Benzin keinen Schaden davontragen sollten.
Klar ist es möglich, aber realistisch betrachtet glaube ich nicht daran.

Ich weiß jetzt auch gar nicht, wie er sich entschieden hat und ob der Wagen schon fertig ist…werde mal zu Hause anrufen und fragen.

Gruß
Dave