Hi
ich habe momentan das Radio Concert drinen und den serienmäßigen subwoofer, ich habe 4 Türen, also hinten auch noch boxen.
Wie bringe ich mit möglichst geringem Aufwand (zeitlich wie geldlich) einen angemessenen Sound heraus, ich habe schon so viele meinungen gehört, manche meinten ich müßte nur das Radio tauschen, und das müßte schon langen, andere sagen ich soll nur die boxen tauschen…was soll ich denn nun machen,
Vielen Dank
Euch allen eine gute fahrt
MArkus
Quote: |
|
Serien-Sub raus, Endstufe und richtigen Sub rein. Ist die wohl Preisgünstigste und einfachste alternative einen satteren Sound zu bekommen.
P.S. Nicht nur der Familien-A3 hat hinten Boxen. Der 3-Türer ebenso.
Hi,
also einfach das Radio wechseln, wird auf jedenfall nicht reichen zumindest würde es mir nicht reichen!
Wenn du wirklich viel Wert auf Qualität legst, würde ich an deiner Stelle vorne die Focal 130V einbauen, die von einer vernünftigen Endstufe betrieben werden!
Die Dinger kosten zwar ein bisschen mehr, leisten aber ne Menge… Ich würde sagen der Preis lohnt sich. (kosten ca. 200€)
Dann kaufst du dir noch einen guten Subwoofer, ich würde sagen so ca. 300W RMS mit einer Endstufe die auch soviel Leistung hat und schon hast du ein sehr gutes Hifi-System!
Kosten: ca. 800€
Würde hald gerne das Serienradio drinnen lassen, was gibt es da für möglichkeiten…???
Markus
Ich habe bei mir auch das Serienradio (Concert I) mit den originalen Boxen gelassen und zusätzlich einen Verstärker (Blaupunkt GTA 2100) und einen Subwoofer (Ground Zero ZW10) einbauen lassen. Inklusive Kabel und Montage habe ich so 380 Euro bezahlt. Bei dieser Umbaumaßnahme wurde der originale Subwoofer, soweit man den so bezeichnen kann, abgeklemmt, der neue Verstärker hinter die linke Verkleidung im Fond gabaut und der neue Subwoofer in den Kofferraum gestellt… Die Lösung, so der Händler, sei die einfachste und preiswerteste. Und ich muss sagen, das ich mit dem Ergebniss absolut zufrieden bin.
Wie haben die an ein Serienradio eine Endstufe angeklemmt???
Kannst du mir davon mal ein foto schicken roteraudi@web.de
Danke
Oje, da fragst du mich was! Das kann ich dir leider auch nicht so genau sagen. Ich weiß nur, dass dafür ein Adapterstecker benötigt wird. Strom für den Verstärker wurde aus dem Motorraum von der Batterie geholt. Da ich in dieser Hinsicht technisch nicht so versiert bin, habe ich es bei einem Car-HiFi Geschäft machen lassen. Deshalb kann ich dir leider keine Fotos zukommen lassen, weil ich keine gemacht habe. Das Ganze ist jedenfalls in meinen Augen eine saubere Sache geworden. Ausser der Bassbox ist nichts zu sehen. Bei Bedarf kann ich diese in Sekunden aus dem Kofferraum bauen. Das Auto bleibt also alltagstauglich. Auch das Telefon harmoniert mit der Umbaumaßnahme. Der Bass ist mehr als genügend, ebenso wie die Lautstärke. Ferner ist der Klang von den Höhen sehr klar. Insgesamt hat alles mehr an Volumen zugenommen. Vom Leistungspotenzial brauche ich nicht mehr als vielleicht 60 % nutzen. So kommt man sehr günstig dabei weg, ohne großartig das Auto zu zu zerlegen. Außerdem wäre es um das Radio schade. Immerhin hat es viel Geld gekostet und es passt sich exakt dem Innenraumdesign an. Außerdem besitzen die meisten Radios, meiner Meinung nach, mehr Spielereien als Nutzen. Die Funktionen des Concert I reichen völlig aus. Selbst nach der Umbaumaßnahme wie sie bei mir geschehen ist, bleiben alle Funktionen erhalten (Gala, Anzeige im FIS usw.).
Hi
bei wurde alles am Symphony dran gelötet. Signalausgang von der Boseanlage. War ne saubere Arbeit.
Und geht jetzt ab wie die Sau. Digitalendstufe von www.x-pulse.com
450 Watt Sinus.
MFG A3Rules/S-Liner
Quote: |
|
Ganz einfach,mit Hochpegel Eingängen
