Hallo Leute.
Bringt es eigentlich irgendwas, seinen Wagen mit Super Plus zu tanken? Hab mal gelesen, dass das 5% mehr Leistung bringen soll. Oder schadet das dem Motor nur???
schaden tut es dem motor nicht eher im gegenteil es geht ihm dadurch besser weil der sprit eine höhere oktanzahl hat und dadurch besser verbrennen kann … bei meinem 1.8 merke ich mit super plus deutlich weniger vibrationen in niedrigeren drehzahlen und ein besseres „rausbeschleuningen“ aus diesen … in dem sinne
Das mit der höheren Oktanzahl hat nichts damit zu tun, dass der Kraftstoff besser verbrennt, sondern dass er schwerer entflammbar ist und deshalb klopffester ist. Der Motor klopft, wenn sich das Gemisch im Brennraum schon vor dem Einsetzen des Zündfunkens und mit Einsetzen noch einmal entzündet. Das schadet dem Motor (Kolben). Das der Kraftstoff besser verbrennt liegt an dem niedrigeren Schwefelgehalt von Super+.
@Gerks: Ich finde es nicht so gut, wenn Leute wie du hier dem Forum ihr „gefährliches Halbwissen“ verbreiten. Man sollte zu einem Topic wie diesem nur posten, wenn man wirklich weis, von was man schreibt, was unter anderem bei dir der Öfteren nicht der Fall zu sein scheint.
Gab es in letzter Zeit einige Topics zu. Einfach mal nach lesen.Tanke nun seit 3 Wochen ca. Super+ passieren tut da gar nichts, weder am Verbruch noch sonst was!
@ ACE3:
Kann schon sein, daß der Gerks hier nicht ganz genau Bescheid wusste, aber ich denke es ist klar, dass hier nicht nur Antworten vom jeweiligen Spezialisten gegeben werden. Es ist doch klar, daß man die Antworten nicht 100% glauben bzw. umsetzen sollte. Trotzdem sind auch subjektive Erfahrungsberichte wichtig, weil sonst überhaupt nichts los ist. Ich kann nun nicht bestätigen, daß Gerks häufig keine Ahnung hat!
P.S. Frag mal Mitarbeiter vom Audi-Service, wenn Du Probs mit Deinem A3 hast. Was man da manchmal für Antworten bekommt…
cu
hi,
bei einem 1.8T passiert da überhaupt nichts. weder mehr leistung noch bessere verbrennung.
das ganze hängt von stuerrgerät ab und da dies mit den oktanwerten 98/ 99 (optimax) nix anfangen kann bringt das tanken des teuren zeugs nichts!!!
erst bei einem chiptuning, wo genau auf diesen sprit gesetzt wird, merkt man den unterschied zwischen super und superplus!
gruss, pixel
Quote: |
|
Hi !
hm bei mir läuft der "Test" ja noch. Ich habe noch die 1te Tankfüllung Super+ drinn. Ich habe bisher den halben Tank weg und knapp über 320 Km gefahren. Und das bei fast nur Stadtverkehr. Im Moment würde ich schon sagen das er etwas weniger Verbraucht. Ich werde das Zeug aber auch 3x tanken und dann mal sehen. Wenn ich auf meine 0,2 L weniger Verbrauch komme, dann tanke ich weiter Super+.
Gruß
Jack
Quote: |
|
Hi !
ich denke die meisten werden mit besten Wissen und Gewissen das von sich geben was sie auch glauben. Kann einer von sich behaupten wirklich der absolute Experte zu sein ? Es gibt immer einen der mehr weiß oder eine andere Meinung hat. Der Vorteil eines Forum ist es doch, daß man sich aus einer Anzahl von Antworten und Meinungen seine eigene Meinung bilden kann !
Und ich kann auch bestätigen, daß mein 1,8er mit Super+ auch ruhiger läuft und seidiger hochdreht.
Gruß
Jack
Quote: |
|
Absolut richtig!
Der geringere Spritverbrauch ist nur Einbildung.
Beim 1,8T ab 132kw ist das schon im Chip ab Werk eingerichtet.
Luke
@ ace3:
Ich hoffe, Du wirst in Deinem ganzen Leben nicht eine einzige falsche Antwort abgeben…denn nur dann hast Du das Recht, hier andere zu kritisieren.
Erfahrungsberichte sind hier sehr von Vorteil, viele Probleme lassen sich nur individuell lösen und wenn man nur einen „Experten“ anhört…naja, kann das sogar völlig falsch sein.
Die sogenannten Spezialisten (bist Du wirklich einer?) haben auch nicht immer Recht…man siehe die supergenialen Lösungswege bei „Ruckelndem Motor“… Da pfeif ich echt auf Spezis und freue mich über ERFASHRUNGSWERTE, die hier ja gut vertreten sind.
@ace3
alles klar … jungs, ich nehm das mit dem „dadurch besser verbrennt“ direkt mal weg alles andere bestätige ich weiterhin mein 1.8 und ich sag nochmal MEIN 1.8 ich weiß nciht wie es mit dem T ist aber mein 1.8 läuft ruhiger und beschleunigt unten raus besser …
dingens eventuell kannst mir ein topic nennen wo ich sonst so irgendwas geschrieben habe von dem ich keine ahnung habe ich meine dann kann ich was draus lernen …
Quote: |
|
"Zur Anmeldung im Forum benötigen Sie eine Kopie des Meisterbriefes. Oder Ihren Ausweis, Herr Paefgen."

So pauschal kann man die Frage sicher nicht beantworten. Ich weiß nur, dass es in „Gute Fahrt“ schon zweimal einen Test zu diesem Thema gab. Einmal bei einem TT (Super+ contra Optimax) und einmal bei einem 100PS-Golf (Normal contra Super und Super+). In beiden Tests wurde eine meßbare Mehrleistung zum jeweils höherwertigen Sprit ermittelt.
Ich selbst fahre schon seit über 4 Jahren Super+, wegen des Chiptunigs. Die letzten zwei Jahre davon nur Optimax da es von vielen Tunern empfohlen wird. Einen spürbaren Unterschied merke ich allerding nicht.
Ich hab mal gelesen, dass Optimax erst beim 1.8T neuerer Generation (ab der Ausführung mit E-Gas) wirklich etwas bringen soll. Hier ist wohl ein anderes Steuergerät bzw. eine andere Software verbaut.
Also ich verstehe eines nicht.
Laut meinem Wissensstand kann das Steuergerät lediglich über die Signale der Klopfsensoren erkennen ob es frühzündungen gibt und sich somit darauf einstellen.
Als erste Gegenmaßname versetzt es den Zündzeitpunkt in Richrung spät.
Wenn das nicht ausreicht ändert es das Gemisch in richtung fett, wodurch das in den Kolben gelangende Gemisch kühler wird. (Minimal und nur wenig mehrverbrauch)
Reicht auch dies nicht reduziert es den Ladedruck und somit die Lufttemparatur des Gemisches.
Alle drei Eingriffe vermindern die Leistung des Motors.
Wenn nun Klopffesterer Sprit gefahren wird, kann das Gemisch optimal bleiben und es ist eine Leistungssteigerung zu messen.
Audi experimentiert schon länger mit einer Wasereinspritzung, wodurch das Gemisch sehr gekühlt wird und somit höhere Verdichtungen und Ladedrücke möglich sind.
Am besten ist es, wenn man die Ladeluft weiter kühlt (kann nicht kühl genug sein) und somit das Gemisch kälter ist (Luft hat dann auch höheren Sauerstoffanteil), oder man versucht die Temperatur des Brennraumes herunter zu setzen.
Man kann einen Ölkühler einbauen, wodurch dann die Kolben und Zylinderwände mit kühlerem Öl benätzt werden. Das öl nimmt dann die Wärme auf.
Auch kältere Zündkerzen können etwas bewirken. Wenn diese nämlich die Haißeste Stelle im Brennraum darstellen, entzündet sich auch an dieser Stelle das Gemisch zuerst.
Alfa setzt dafür die Twin Spark Technologie ein (zwei Kerzen pro Brennraum).
Hoffe euch geholfen zu haben.
Dank meinem schlauen Buch über Turbo und Kompressormotoren.
Bis dann und viel Glück beim Basteln
Achso,was ich nicht verstehe ist der Post von Luke.
Wie kann man sich geringeren Verbrauch einbilden. Es stimmt das der Verbrauch im Klopfbereich, also unter Vollast oder bei hohen Außentemperaturen, mit Octan höherem Sprit sinkt.
Und was ist denn im Chip ab Werk integriert?
Weiß net ob ich da was überlesen habe, aber das verstehe ich nicht!
Bis dann…Alex
Immer diese Streitigkeiten, ist ja schlimm!
Sind doch alles Erfahrungsberichte und man sollte nicht immer alles so ernst lesen!
Na da hab` ich ja ne Diskusion angezettelt. Ich glaube ich probiere es einfach mal selber mit drei Test-Tankfüllungen aus und mache mir mein eigenes Bild. Trotzdem super, dass Ihr alle Eure Meinung geschrieben habt.
Ist aber trotzdem kein Streitpunkt. Fehler können jedem passieren. Wie schon gesagt Nobody is perfect.
Ich bin immer jeder Antwort und Meinung dankbar…!
letztendlich sollte jeder selbst entscheiden was er für richtig hält.
Ob es dem MOTOR schadet oder ob es mehr Leistung bringt usw.
Bei so vielen Menschen werden immer mehrere Meinungen zustande kommen aber das sollte niemand zu persönlich nehmen oder eion auf Besserwisser markieren.
CU und schönes Wochenende :-o