nachdem ich letztens Kontakt zu einem freien Versicherungsmakler hatte und ihm erzählte dass ich meine BU-Versicherung bei der Barmenia habe, zuckte er nur zusammen und meinte „Nun ja… gibts mit Sicherheit bessere“
Leider hatten wir kaum Zeit darüber zu reden aber er erzählte mir von Klageraten… also irgendwie Klagen dann die Leute wenn sie Anspruch auf die Kohle haben. Dies dauert dann ne halbe Ewigkeit und im Endeffekt ist dann von „schneller Hilfe“ keine Rede mehr.
Weiß hier einer darüber bescheid?
Ich bereue es dort meine BU abgeschlossen zu haben… wäre auch fast zur Alten Leipziger gegangen (die auch in der Finanztest sehr gut abgeschlossen hat) aber wie man so ist… ich habe auf 5 Euro Unterschied geachtet :-/
Naja… morgen Termin mit meiner Beraterin von der Barmenia und dann spreche ich die mal darauf an.
Aber vorerst wollte ich von euch wissen, was ich noch wissen sollte!
Gerade in Bezug auf diese „Klagerate“…
Heiho,
heisses Eisen, welches Du anfassen wilst.
Es gibt woh, meine ich,l keine offizielle Statistik über Klageraten, jedoch eine bei der BAFIN (Bundesanstalt für Finanzdiensleistungsaufsicht) geführte Beschwerdestatistik (intren für die Versicherer).
Nun kannst Du Dir ja vorstellen, wie Du an diese ggf. für die Barmenia besch***** Statistik drankommst.
Das ist so als hat unser Schätzchen nen Produktionsfehler und der Freundliche hängt dazu ein Plakat auf.
Aber davon mal unabhängig: Finger weg vom Makler! Da bekommst Du immer die Aussage: Da gibts bessere. Denn dadurch, das der Vertrag bereits besteht hat er ggf. nur Aufwand, im übrigen wird er (immer schön nach Ablauf seines Provisions- [fachlich korrekt: Courtage-, ist das gleiche]haftungszeitraumes ein noch viel besseres Angebot für Dich finden, um erneut zu kassieren.
Frag ihn doch mal nach der Klagestatisitik, soll er Dir mal besorgen!
Gruss Insider
Also dass er mir was verkaufen sollte ist nicht möglich, da ich zu diesem Zietpunkt auf nem Seminar war und naja… da habe ich ihn dann angetroffen.
Die Freundin meiner Mutter kennt sich damit auch seeeehr gut aus und meinte auch sowas. Hat mir dann direkt Ihre Finanztests mitgegeben
Also irgedwas muss dadran sein…
Und es klingt auch logisch:
Mehr Klagen, dadurch langsamer Geld weg und die Beiträge sinken.
Dann evtl noch irgendwelche Vertragsklauseln oder Sachen über die man nicht aufgeklärt wurde und baff… dann klagt man erstmal :-/
Aber was es dort für Unterschiede gibt ist unglaublich…
Ich glaube ich würde austicken wenn man mir sagt „ja sie haben zwar beide Beine ab aber sie können doch noch im Büro sitzen und telefonieren“. Warum wähle ich dann einen Job im Aussendienst… weils mir Spaß macht im Stau zu stehen? Mir fällt die Decke im Büro aufm Kopf und nach 2 Jahren mach ich ne Therapie mit… dieses stupide, monotone arbeiten… wuah…
Aber wie schön dass ich da mal anfragen kann
Dank dir… falls noch jemand etwas weiß dann immer her damit
Daniel
+ Dieser Beitrag wurde von heuchler am 05.12.2006 bearbeitet
schon mal drüber nachgedacht, dass auch artikel und tests in zeitschriften wie finanztest gekauft sein KÖNNEN? alles in allem wäre ich gerade bei geldanlagen jedem gegenüber vorsichtig
der Teufel kann hier mal wieder im Detail stecken. Die meisten Berufsunfähigkeitsversicherungen decken fast gar nichts ab! das erzählt der Versicherer aber dem potentiellen Kunden nicht so gerne vor der Unterschrift sondern erst wenns ans Zahlen geht. Zum Beispile oben mit dem Aussendienst: beide Beine ab, heisst dann plötzlich, daß man ja nur ein behindertengerechtes Auto braucht und man kann weiter im Aussendienst arbeiten => Auto kommt doch vom Arbeitgeber also zahlt die Versicherung nicht
:mauer:
Du musst dir mal genau die Bendingungen durchlesen und dann versuch mal abzuschätzen, was die BU über die Arbeitsunfähigkeitsversicherung hinaus wirklich abdeckt. Bei Sesselpupsern wie mir, nämlich genau gar nichts!
habt ihr schonmal Erfahrungen mit der Mecklenburgische Versicherungsgesellschaft gemacht ??.. Da gibts nämlich die Sorglos Komfort tarif und bei diesen Tarif spielt es keine Rolle wieviel km du in einem jahr fährst und alle auch fahranfänger dürfen das auto fahren und kostet nicht mal soviel wie bei dem anderen (allianz)
Wollte kurz mal fragen ob jemand Erfahrungen gemacht hat oder ob vom Freundeskreis was gehört hat ob die Versicherungsgesellschaft gut ist … will ja keine probleme nachher haben wenn im ausland oder so was passiert … mit allianz lief bisheute alles einwandfrei,
der a6 von mein Dad kostet bei Allianz 1400.- und bei der Mecklenburgische versicherung 782.-euro … VK 300SB - TK 150SB …
Nach dem was ich so weiß, gibt es bei der BU eine ganze Menge an Klauseln, die den Unterschied zwischen den Gesellschaften ausmachen.
Sprichworte sind da
Abstrakte Verweisbarkeit
Freie Arztwahl
Arztanordnungsklausel
Meldefristen
und noch ein paar mehr, die mir gerade nicht einfallen.
Allerdings wird man zum Beispiel bei der Alten Leipziger nicht unbedingt angenommen. Ne Freundin von mir hatte sich vorher wegen Rückenschmerzen behandeln lassen, der Arzt hat aber nichts diagnostiziert.
Trotzdem hat die Alte Leipziger sie abgelehnt.
Würde da durchaus mal mit einem Makler reden. Klar will der Geld verdienen, aber wenn das dazu führt dass du im Ernstfall auch Geld bekommst, gönn ich ihm seinen Gewinn.
als "alter" gelernter versicherungskaufmann kann ich euch nur eins sagen,… ob eine versicherung gut oder schlecht ist, sieht man leider erst im schadensfall! viel liegt auch am sachbearbeiter der deinen schadenfall bearbeitet.
wichtig bei einer BU ist "freie arztwahl" und der verzicht auf die verweisung, was soviel heißt wie, das die versicheurng nicht zu dir sagen kann, du mußt jezt t diesen oder jenen beruf machen und sich dadurch um die zahlung der rente drücken kann. weil man findet immer einen beruf wo man auch noch mit einer "behinderung" machen kann, bloß ob man auch eine stell bekommt ist der versicheurng ja egal - da es ja keine arbeitslosenversicherung ist. wichtig ist auch die zu erwartende berufsunfähigkeitsdauer.
es gibt gesellschaften die zahlen nur dann, wenn eine BU von dauer, also für immer vor liegt. andere zahlen schon bei einer vorraussichtlichen BU von min. 6 Monaten! hier liegen die eigentlichen unterschiede. alles jetzt auf zu zählen würde stunden dauern.
ich hab immer gesagt, wer eine BU abschließt sollte auch gleich ein rechtschutz abschließen
ich selber kenn noch von meiner versicherungszeit kunden die BU rente bekommen. beim einen rings es ruck zuck … bei anderen hat es lang gedauert.
man muss auch die umstände (krankheit/unfall) bedenken der zur evtl. BU führt/führen kann und wie genau man die angaben im antrag damals gemacht hat.
interessantes thema: und bis zu welchem alter haltet ihr BU für sinnvoll? weil zwischen 55 und 65 verdoppelt sich der preis fast, wenn ich das geld jetzt spare hab ich mit 55 auch eine gute summe auf der hohen kante, so dass ich im falle eines schadens damit etwas querfinanzieren kann. wie sieht es eigentlich mit der zahldauer aus? zahlen die beispielsweise dann nur bis ich 65 bin oder mein leben lang, wenn ich anspruch auch meine bu hätte?
Ich würde an Eurer Stelle vor allem auch auf die Dynamik achten.
Eine Bu-Zahlung heute ist in 30 Jahren nicht mehr ausreichend um auch nur annähernd sein Leben finanzieren zu können (Inflation etc.). Ich hab eine Bu die mit einer Rentenversicherung gekoppelt ist.
Hat die Dynamik drin im Falle der BU und die Versicherung zahlt dann auch die Beiträge für die Rentenversicherung weiter. Finde ich eigentlich eine Top-Lösung.
ich will ja nur mein Fahrzeug bei der mecklenburgische versicherungsgesellschaft versichern aber irgendwie blick ich grad hier nix durch … wollte kein neues thema öffnen …