Hallo!
Es passt zwar nicht zum Auto, vll finde ich hier ja trotzdem jmnd der mir helfen kann?
ich bin auf der Suche nach einer Lösung, eine in Holz eingefasste Plexiglasplatte
gleichmäßig mit LEDs zu beleuchten.
Wie auf der Zeichnung zu erkennen ist, hat die Platte keine geraden Kanten, sondern die Form
einer Ellipse.
Die Farben sollen sich ändern können, und über einen Controller soll ein Farbwechsel möglich sein, der
in unterschiedlichen Geschwindigkeiten regelbar ist.
Leider kann ich gar nicht einschätzen, welche
und vorallem wieviele LEDs ich benötige.
Die Ellipse hat einen Durchmesser von 180cm.
Jemand sowas schonmal gemacht?
Eine perfekte Ausleuchtung wirst du nur mit vielen LEDs hinbekommen oder wenn es „Milchglas“ ist… bzw angerautes Plexi, damit man den „Strahl“ nicht so sieht.
An den Kanten beleuchten, am besten eine Hakterung basteln, so dass man die LEDs direkt an die Kante bekommt.
Verstanden?
Daniel
Ist die Platte milchig (zB gesandstrahlt)? sonst weiß ich nicht ob der effekt so rauskommt.
Aber eine möglichkeit, die Platte zu bleeuchten ist, wenn du am Rand des Plexis mitm Böhrer ein paar Löcher böhrst (nur ein paar mm tief, garnicht viel) und da dann mit einem tropfen sekundenkleber die LEDs reinklebst.
Siehe auch diesen Link zu einem Besipiel:
http://www.moddingtech.de/tut_sandstrahlplexi_03_de,59.html
Welche Form das Plexi hat ist egal. Ich würde 3mm oder 5mm LEDs nehmen, das sind die gängigsten Größen. Je nachdem wie Dick die scheibe ist, kannst du die Köpfe der LEDs auch etwas bearbeiten (abflachen etc).
Würde im Abstand von ca 20cm die LEDs einsetzen. LEDs findest du z.b. bei www.dotlight.de, die haben eine recht große Auswahl.
Ich hoffe, dass das dir weiterhilft. Wenns noch fragen gibt -> Frag ^^
Achja wegen der Elektronik: Soll das ein sanfter übergang (Fade) werden oder einfach nur Farbwechsel? Und wieviele Farben sollen es sein? Für zwei Farben könnte ich dir schon eine Schaltung anbieten.
+ Dieser Beitrag wurde von BMW_Overhauler am 25.07.2006 bearbeitet
Sorry jungs…wiede rnur halbe Infos gegeben:
hier der rest:
die platte ist gesandstrahlt, und das holz ist hochglanz rot lackiert (1 Schicht Rot, unfd 6 geschliffene Schichten Klarlack).
rundrum sind normale Halogen Einbauspots angebracht.
6x30 Watt…die Platte soll als Lampe ca 8 cm von meiner decke abgehangen werden. Holzstärke: 3,5 cm Plexiglasstärke: 5mm…
das Plexiglas ist komplett gesandstrahlt.
Kann auch später mal ein Photo der „Lampe“ machen, vll kann man es sich dann besser vorstellen.
Mit seitlich „reingebastelten“ LED’s wirst du dann aber nicht glücklich. Die Fläche die du ausleuchten möchtest ist einfach zu groß dafür. Dann würde ich schon eher auf irgendeine Hintergrundbeleuchtung setzen. Und da werden normale Neonröhren am besten sein. Leider hast du dann aber das Problem mit dem Farbwechsel …
sooo…
aaalso…ich werde mir im Baumarkt eine Spanplatte (so dünn wie möglich) zuschneiden lassen (genau so gross woe das Plexi), die ich dann direkt an die Decke über die Lampe schraube)…darauf werde ich SMD Leds schrauben…
hab mir heute Nachmittag mal ne Formel überlegt:
abstand zur Platte: 10cm
abstrahlwinkel (halbiert): 70° (diese prolight led hat nen öffnungswinkel von 140°)
und dann kannste nen einfachen tangens machen…
tan70° = x / 10
10 * tan70° = x
radius des leuchtkreises beträgt also ~27,5 cm
und jetzt kann ich mir halt ausrechnen, wieviele 50cm kreise ich brauche um flächendeckend zu werden.
Hell genug werden die LED*s allemal sein…
vll beklebe ich die spanplatte noch mit Spiegelfolie oder spanne noch eine Frostfolie davor…sieht man ja nacher eh nicht, da der Holzkreis noch drumherum ist.
als steuerung wird ein DMX 512 Controller dienen, der in einem Wandpanel eingebaut wird. Sind bei der Parallelschaltung dann nur 3 Leitungen plus Strom…
Leistungsaufnahme: ca 4 Watt…
ganz ehrlich… davon würde ich gern mal ein foto sehen wenns fertig ist…
grüssle
madcek
fahre die platte in 2 wochen vom lackieren abholen…
werde morgen ein emusterschaltung basteln , mit der ich checke, ob das so, wie ichs mir vorgestellt habe alles klappt…
dafür hab ich auch schon ein plexiglas muster geholt…
werde euch auf dem laufenden halten…
konstruktive vorschläge sind trotzdem willkommen…