Hi!
Wer von euch 1.6er Fahrern kann mir nen Fahrwerk empfehlen, wo der Platz zwischen Kotflügelkante und Reifen an VA und HA gleich ist.
Hinten könnte er ruhig 5-10mm höher stehen aber er sollte nicht hängen oder zu hoch kommen.
Gruß
Hi!
Wer von euch 1.6er Fahrern kann mir nen Fahrwerk empfehlen, wo der Platz zwischen Kotflügelkante und Reifen an VA und HA gleich ist.
Hinten könnte er ruhig 5-10mm höher stehen aber er sollte nicht hängen oder zu hoch kommen.
Gruß
HR Cup Kit kommt ganz gut, schau mal die Bilder von lightboy an bzw. auf seiner Homepage nach
Hehe, habe gerade gemacht. Sieht echt gut aus aber er fährt ja nen 1.8T, der auf der VA ein wenig schwerer ist als meiner.
Aber das Cup-Kit steht auf jeden Fall schonmal in der engeren Wahl.
Da werde ich beim 1.6er ja wohl keinen Stabi benötigen.
hmm da dieses Thema sehr problematisch ist, musst du schauen obs schlefit. Das Fahrwerk solltest du bei tij-power.com relativ günstig bekommen (hab dort auch schon eins gekauft)
Hallo!
Das KW 50/50 sieht auch gut aus. Bilder in der Galerie von „swza“.
Beim 60/40 wird es auch beim 1.6er eng mit der Stabi. Daran sollte man auch denken.
Gruß
Raoul
Habe Swza mal ne pn geschickt. Das sieht aber schonmal ganz gut aus so, jedenfalls das was man so auf den Bildern erkennen kann.
Er fährt doch auch nen 1.6er richtig?
mach beim 1.6er nicht den Fehler gleiche Federn zu nehmen, ich hatte vorher 40/40 KW Federn drin aufm Serienfahrwerk [nicht Ambition] sah schrecklich aus, vorne viel zu hoch, hinten jedoch optimal.
Und was hast du jetzt drin?
KW Gewinde :))
Ja, war ja klar Ist mir zu teuer, wenn du noch stabi usw dazurechnest…
Werde mir wohl nen gutes 40/40 Fahrwerk suchen und mit Federtellern kombinieren…
Kenn einer nen gutes Fahrwerk 40/40?
Gruß
Marcus
Kenn ich leider keines. Ich bin auch Gewindefanatiker. Nur so als Tip: wenn Du mit den Federtellern noch zusätzliche Tieferlegung erreichen willst, wird das am Stabi echt eng. 40 mm +??
Gruss!
Federteller find ich persönlich nicht so die eleganteste Lösung ! wenn du dir ein 40/40 verbaust wirst du unzufrieden sein, kombinierst du es mit Federtellern, wirst du den Stabi tauschen müßen.
Bevor du dadurch unnötig Geld verbrätst, kaufst du dir lieber ein Gewinde, hab für meins mit Stabi, Einbau und TÜV 1200€ bezahlt, aber wenn du das drin hast, dann brauchst du dir nie wieder über dein Fahrwerk Gedanken machen !
Willst du wirklich nur Federn, dann nimm 50/30 und nen Stabi, um den kommst du bei mehr als 40mm nicht rum. Allerdings ab 50mm würd ich schon wieder ein Fahrwerk empfehlen
Ich glaube was du suchst sind 40/30 Federn, im Set hab ich solche bisher noch nicht gesehen, aber du kannst dir ja ein Satz 40/40 und ein Satz 50/30 kaufen und dann 40/30 machen und das 50/40 verkaufen, dafür findest hier bestimmt abnehmer :))
Also ich möchte schon nen Komplettfahrwerk kaufen. Also Federn und Dämpfer. Verschiedene Federnpaare zu kombinieren ist auch nich die perfekte Lösung und dafür habe ich dann auch garkein Gutachten…
Am liebsten wäre mir ne Tieferlegung von 50/40.
50/30 ist mir hinten zu hoch. (zB Funtech)
50/50 hinten zu tief. (KW)
60/40 H&R Cupkit wäre noch ne Alternative -möchte das Fahrwerk aber erstmal am 1.6er sehen.
Das 45-50mm Eibach soll vorne auch zu hoch sein beim 1.6er
Es muss doch nen Fahrwerk ausser Gewinde -geben, welches beim 1.6er ordentlich passt… kann doch nicht sein.
schau mal in meiner galerie, da findest du bilder von meinem a3 mit bilstein b8 dämpfern und 50er h&r federn. Is momentan allerdings auch hinten etwas zu tiefer, aber ich denke, das liegt an meiner 50kg musik im kofferraum :grins:
Meine Empfehlung:
Bilstein Gewinde!
Kosten anschaffung: 640 - 720 Euro.
Zuzüglich TÜV, Montage etc. aber das hast du beim normalen Sportfahrwerk ja auch.
TOP-qualität, einfach geniales Fahrverhalten!
Mfg.: Dark-chrome
Also ich geb dir nen Tip, bevor du dir ein Fahrwerk kaufst, wo du am Ende nicht zufrieden weil es zu hoch oder zu tief ist, nimm ein Gewinde ! Bilstein, H&R und KW sind die besten.
Wenn du dir allerdings mit 50/40 100pro Sicher bist, dann frag einfach mal bei nem Hersteller an, die machen auch Einzelanfertigungen bzw, stellen die Federn dann entsprechend zusammen und mit dem TÜv gibts dann auch kein Prob im Normalfall.
Hallo El Gerrito
Hättest Du mich auf dem Schwerin-Treffen gefragt hättest Du auch gleich né probefahrt machen können. Ich habe das Cup Kit drin und bin außerordentlich zufrieden, kann Dir auch lightboy bestätigten.
P.S.: Bei der Bestellung ist darauf zu achten, das Du die vorderen Federn mit der gelben Kennzeichnung (Punkt) bekommst, die Federn sind speziel für den 1.6er!
Grüsse Heiko
[quote]
Hallo El Gerrito
Hättest Du mich auf dem Schwerin-Treffen gefragt hättest Du auch gleich né Probefahrt machen können. Ich habe das Cup Kit drin und bin außerordentlich zufrieden, kann Dir auch lightboy bestätigten.
P.S.: Bei der Bestellung ist darauf zu achten, das Du die vorderen Federn mit der gelben Kennzeichnung (Punkt) bekommst, die Federn sind speziel für den 1.6er!
Grüsse Heiko
[/quote]
[quote]
Hallo El Gerrito
Hättest Du mich auf dem Schwerin-Treffen gefragt hättest Du auch gleich né Probefahrt machen können. Ich habe das Cup Kit drin und bin außerordentlich zufrieden, kann Dir auch lightboy bestätigten.
P.S.: Bei der Bestellung ist darauf zu achten, das Du die vorderen Federn mit der gelben Kennzeichnung (Punkt) bekommst, die Federn sind speziel für den 1.6er!
Grüsse Heiko
[/quote]
@painterman
Aber du warst doch mit dem sexy A4 Avant da…oder stehe ich jetzt aufm Schlauch und habe dich nicht gesehen???
:verwirrt:
So viele Leute waren wir ja nun auch wieder nicht…