Suche Erfahrungen mit Wasserbetten

Ich überlege mir für meine neue Butze ein Wasserbett zu kaufen. Worauf man in etwa achten muss (z.B. Beruhigung), weiß ich bereits. Was für Erfahrungen habt ihr mit Wasserbetten? Welche Tipps könnt ihr mir geben?

Also ich hab ein unberuhigtes Wasserbett, und kann nur sagen, ich finds geil dadrin zu pennen (schon seit Jahren), nicht nur allein fg Allerdings meinen viele, sie werden darauf seekrank, ist aber nur ne gewöhnungssache. Also ein beruhigtes find ich nicht so spaßig, hrhr. leigt sich aber auch nicht schlecht (weiß leider nichtmehr wie sehr das beruhigt war).

Beim Kauf solltest du darauf achten, das der Einfüllstutzen ordentlich verarbeitet ist, sonst geht es dir wie mir mal, und du wachst Nachts auf und denkst die Inkontinenz hätte nun angefangen. :alk:

Wenn es ein Wasserbett für 2 Personen sein soll, dann kauf dir auf jeden fall ein Dual - System ( Dual System = 2 Matratzen), denn da hast du für jede Seite eine eigene Heizung, und wenn einer aufsteht, merkt der andere nichts davon.

Außerdem solltest du darauf achten das du einen vernünftigen Conditoner benutzt. Die Angebote von e-bay, wo du 5 Stck für 19 Euro bekommst taugen nix. Kauf dir am besten in nem Wasserbettengeschäft das Zeug, sonst haste ewig Luft im Bett.

Einziger Nachteil an Wasserbetten sind die Stromkosten für die Heizung, die im Winter dementsprechend oft läuft. Die Heizung bei meinem Bett 2 x 2,20 M., hat pro Seite 500 Watt. Im Sommer hab ich die Heizung immer aus, somit schwitzt man im Sommer auch weniger wie in einem normalen Bett.

Ich hab mein Wasserbett nun schon 6 Jahre und kann es jedem nur empfehlen. Ich schlafe seit dem besser, und meine Rückenschmerzen haben sich auch gebessert.



Servus,

das Wichtigste ist, dass Du den Kram bei nem seriösen Händler holst. Da würd ich nicht dran sparen. Bei dem bekommst du erstens ne gute Beratung, zweitens gute Quali und drittens auch Zubehör und/oder Ersatzteile wenn du mal was brauchst (Heizung, ne Pumpe wenn du mal umziehst etc). beruhigt oder nicht ist geschmackssache, würde aber immer die kleinste Beruhigung mindestens holen, da kommst du nämlich nicht auf das Holzbrett, wenn du mal im Bett kniest… Kann nützlich sein beim
:armer:

hab mir auch letztes jahr im september ein wasserbett geholt.

das wichtigste ist wirklich die entscheidung zwischen uno oder dual matratze.

da ich die meiste zeit alleine drauf schlafe hab ich ein uno genommen.
(jede menge platz bei 2m auf 2,20m
:daumen:

heizung finde ich wichtig das es eine ist mit einer ganz dünnen heizmatte und nicht, dieses rückständige system wie es bei manchen händlern noch angeboten wird mit so einer art dickeren keramikplatte.

da muss man nämlich höllig aufpassen das die matratze nicht porrös wird wo die heizung aufliegt.

wenn du in der nähe von ffm oder wiesbaden wohnst (hast ja leider keine plz angegeben) kann ich dir nen top händler empfehlen.
der macht nämlich die matratzen schon seit über 20 jahren komplett selbst und die quali ist wirklich top.

Ich wohne in Hannover. Derzeit habe ich www.aqua-comfort.de im Auge. Habe darüber nur gutes gelesen. Und wenn mir die Beruhigungsstufe nicht gefällt, tauschen die in den ersten 3 Monaten das Bett aus.

Derzeit würde ich alleine im Wasserbett schlafen. Doppelkammer wäre auch gleich 100 € teurer. Die Beruhigungsstufen sind alle gleich teuer. Daher würde ich auf eine Kammer und dafür auf eine hohe Beruhigung setzen. Merkt der eine die Bewegungen des anderen dann immer noch? Mir geht es eher um eine bequeme und gesunde Lage als um Schiffsfeeling.

@anderson

Versteh ich nicht ganz. Kleine Beruhigung bedeutet doch viel Schwippschwapp. Da komme ich nicht unten auf? Und bei hoher Beruhigung schon?

P.S. Ich würde mir 2,00 m x 2,20 m kaufen. Also so groß wie geht (ohne Aufpreis).

Edit:
Noch eine Frage hinterher: Was haltet ihr denn von den Zusatzpaketen, wo supertolles Vinyl eingesetzt wird, wo wiederum weniger Weichmacher drin sind usw.?

Und hat jemand mal gemessen wie viel Strom so ein Wasserbett zieht? Ich habe gelesen, dass moderne Betten auf 1 kWh pro Woche kommen.

+ Dieser Beitrag wurde von SirUnreal am 08.03.2006 bearbeitet

nimm auf keinen fall die keramik plattenheizung die die da so anpreisen.

wie ich schon oben geschrieben habe.
das ist der größte scheiß.

ich weiß ja nicht wie stark die beruhigungsstufen bei denen sind.
von daher wird dir keiner was pauschales sagen können wie viel man die bewegungen des anderen merkt oder nicht.

generell gilt halt:
wenn du so gut wie nur alleine schläfst dann nimm ne uno matratze.
denn dann kannst du ohne probleme in der mitte schlafen.

meine freundin übernachtet 1-2 mal pro woche bei mir und das geht auch gut mit der uno matratze.

wenn ich allerdings mit jemand zusammenziehen würde dann nur mit ner dual matratze.

Also ich hab seit 2 Jahren ein Wasserbett. Hab meins damals bei ebay von nem Shop ersteigert, der einen Großteil seines Geschäfts über ebay laufen lies. Hab’s zu nem Superpreis bekommen und bin 10000% zufrieden damit. Wenn du interessiert bist, schick mir ne pm, dann such ich den Shop raus.

Ich hab die höchste Beruhigungsstufe und dual (zwei Matratzen) genommen. Dabei waren 2 Heizungen. Wie oben schon gesagt wurde, brauchst du keiner Keramikheizung. Die anderen sind genauso gut. Eine Veränderung in meiner Stromrechnung konnte ich nicht wirklich erkennen. Angeblich kostet ein WB pro Heizung 2,50€ pro Monat.

Bei nem stark beruhigten WB kann man u. U. mit den Knien auf Holz stoßen, weil:

  • Beruhigtes WB hat „Schaumstoffmatten“ in der Matratze
  • im unberuhigten WB ist nur Wasser und mehr Wasser
  • Schaumstoffmatten kann man komprimieren
  • Wasser ist nicht komprimierbar
    daher kann man ne beruhigte Matratze mehr zusammendrücken als ne unberuhigte. Alles klar?

Beruhigt oder unberuhigt ist ne Geschmacksfrage. EInfach mal in nen WB-Laden gehen und Probeliegen. Meist liegt man ja im Bett. Und wenn man zu zweit auf nem beruhigten WB kniet und:liebe: macht, kommt man nicht aufs Brett unten…
:trampolin:

+ Dieser Beitrag wurde von T-Bone98 am 08.03.2006 bearbeitet

Hi!!

Noch einen wichtigen Tipp!

Achte aufs Gewicht, bzw. auf die Tragfähigkeit deines Bodens.
Auch wenn du im Geschäft oft gesagt bekommst, daß das kein Problem ist. Klar, durchbrechen tuts so schnell nichts, aber Risse gibts sehr schnell. Und dafür bist du haftbar!
Du hast bei 20cm Wasser schon eine Belastung von 200kg/qm nur fürs Wasser. Und du willst ja auch noch drauf und das Bett selbst wiegt auch noch was. Altbauten sind bis ca. 150kg/qm und Neubauten bis 250kg/qm zugelassen; ja nach Ausführung.

Und kläre ab, wie es mit deiner Versicherung und Wasserbetten steht. Nicht jede Versichung übernimmt den Schaden, wenn was passiert. Und so 1qm Wasser kann eine Menge Schaden anrichten.

Viel Spaß
Thomas

du könntest auch mal die verkäuferin fragen ob sie gemeinsam mit dir ein probeliegen macht fg

oder Probe - :armer: machen… :king:


Zum Thema Versicherung. Meine Hausratsversicherung hat mir zugesagt (schriftlich), dass der evtl. Schaden durch Auslaufen des WB mit abgedeckt ist. Einfach mal bei deiner anfragen. Allerdings läuft nen Wasserbett auch nicht so schnell aus, weil die Matratze ja auch noch in ner „Sicherheitswanne“ liegt, die ebenfalls Wasserdicht ist.

Wegen Hausrat muss ich mal prüfen. Aber meine zukünftige Wohnung ist Bj. 1995 und das WB hat natürlich eine Sicherheitswanne. Ich denke, da besteht kein Risiko.

Wegen Beruhigung: Muss ich wirklich mal probeliegen. Ein Kollege meinte, ich solle eine Zeitschrift mitnehmen und etwas länger liegen bleiben. Er meinte auch, ich solle auf jeden Fall ein Dual System nehmen, da eine spätere Partnerin möglicherweise eine eigene Temperatur einstellen möchte. Und das Mittelstück zwischen beiden Kammern ist wohl nicht sonderlich zu spüren.

Zur Heizung muss ich sagen, dass ich die Keramikheizung schon alleine aufgrund der verlängerten Garantie nehmen würde (20 € pro Kammer Aufpreis bei 5 statt 2 Jahren Garantie). Was ist eigentlich der Vorteil der Keramikheizung?

Könnt Ihr mir bitte noch meine o.g. Frage zum Vinyl beantworten (also ob der Aufpreis zum besseren Vinyl gerechtfertigt ist)?

Angeblich soll die Heizleistung von Keramikheizungen etwas effektiver sein sprich sie machen mehr wärme aus der gleichen „Menge“ Strom und sind daher etwas sparsamer. Ich würde dir auf jeden Fall auch raten, ein dual System zu nehmen. Erstens ist Frauen immer kalt und die wollen ne höhere Temperatur im Bett und zweitens wacht man nicht auf, wenn der andere nachts mal aufsteht oder so.

Die Frage mit dem Vinyl ist meiner Meinung nach ne Glaubensfrage. Eigentlich werden ja alle Produkte in Deutschland auf Schadstoffe geprüft und von daher seh ich keine große Gefahr beim „normalen“ Vinyl. Natürlich gibt es Leute, die extrem allergisch auf Weichmacher etc. reagieren. Wenn du in dieser Richtung Erfahrungen bei dir hast, würde ich dir zum „besseren“ Vinyl raten. Allerdings kannste es eh nicht überprüfen, ob es wirklich besser ist. Da musste halt auf die Seriösität des Händlers vertrauen.

manchen leuten ist nicht zu helfen…

ich sag dir:
auf keinen fall eine keramikheizung!!!

an der stelle wo die heizung mit dem vinyl vom bett aufliegt, wird das vinyl sehr schnell trocken und brüchig!

und da würde ich mir auch von keinem verkäufer irgendeinen quatsch erzählen lassen.
das lässt sich nicht von der hand weisen.

aber naja, ist deine entscheidung.
ich kann nur jedem von ner keramikheizung abraten.

zum stromverbrauch:

mein wasserbett verbraucht exakt 1,89 Kilowattstunden pro tag. (mit nem alten zwischenzähler gemessen)

damit kann sich jeder selbst ausrechnen was einen der spaß kostet.

@TheREALMcSoni

Hab dich schon erhört. Wollte nur weitere Meinungen einholen. Kann es sein, dass das modellbedingt ist?

Knapp 2 kWh finde ich schon krass. Macht rund 100 € im Jahr. Gibt es noch weitere Werte?

das ist nicht modellbedingt.
das vinyl wird an der stelle brüchig.

mein händler vom bett hat seit 30 jahren erfahrung mit wasserbetten und selbst diese keramikheizungen früher vertrieben.
seit es diese anderen systeme gibt, ist er dann umgestiegen und ist auf jeden fall zufriedener und seine kunden auch.

glaube mal das 2kwh eher noch wenig sind.
hab ja ein uno system also nur eine größere heizung und nicht zwei kleine und da ich eher kaltschläfer bin habe ich das bett auch mit 25-26 eher sehr kalt eingestellt.
im sommer werde ich wohl noch kälter gehen.

mein onkel zum beispiel hat sein bett im moment bei 31 grad stehen.
möchte nicht wissen was das dann für n strom schluckt. :wink:

Servus,

klar: kleine Beruhigung - viel SchwippSchwapp. Bedeutet aber auch, dass man eine mehr oder weniger dünne Schicht Stoff über dem Holzbrett liegen hat, und das es die ganze Sache ein bissl bequemer macht, wenn man mal im Bett sitzt oder kniet…
:trampolin:

MfG

Andy