Suche Börtelmaschine aus dem Raum FR

Huhu

wie der Titel schon sagt, suche ich aus dem Raum Freiburg und Umgebung jemanden der eine Börtelmaschine hat!

gruß

hi sowas wird sich bestimmt keiner mal so eben kurz kaufen da es billiger ist das beim karosseriebauer mal eben für nen 100 oder 150 euro machen zu lassen. das gerät kostet ab 250 euro und wenn du es nur 1 mal benutzt lohnt es sich nicht .

1.=>
Kauf halt eine gebraucht z.B. sind immer ganz viele in diversen Tuning-Zeitschriften drinnen, die haben diese meistens auch nur 1 mal benutzt.
Nach dem Gebrauch kannst ja diese wieder zum selben Preis verkaufen :wink:

So habens ich und ein Kumpel mal gemacht, kostet nur Versand.

2.=> Kleinanzeigen

Gruß Masterchief

was willst du machen mit dem Bördelgerät?

hhmmmmmmm komische frage :slight_smile:

wieso?

na was macht man mit einem börtelgerät auser radläufe börteln ??

nur die kanten anlegen?
Kotflügel ziehen?
beides?

Kanten umlegen…
aber so viel ich weiß kann man mit den meisten Börtelmaschinen auch Radkästen ziehen!

Kanten umlegen beim 8L an der VA kannste vergessen mit nem Bördelgeräte.
Musste mit 2 Gummihämmern machen, anders gehts nicht. Ein Karosseriebauer machts nicht anders…

Wenn du die kotflügel ziehen willst dann kannste das Bördelgerät nehmen…

ja da hat er recht das kannst vorne nur mit hämmern umlegen. ziehen geht aber qwunderbar mit dem gerät habe ich ja bei mir auch gemacht.

jo ziehen geht, die Kante vom 8L ist zu klein um mit dem Bördelgerät um zu legen, das Gerät würde nur den Kotflügel nach außen drücken.
An allen Autos bei denen ich die Kotflügel gezogen habe, hatte ich zuererst die Innenkante angelegt mit nem Gummihammer und den Rest mit dem Bördelgerät gezogen. Nur so kann man meiner meinung nach ein gutes Ergebnis erzielen.

ja da hast recht aber am saubersten von der innenkante her geht es doch immernoch mit dem börtelgerät da du so stück für stück nachstellen kannst und du so eine gleichmäßige kante bekommst. mit dem hammer hast innen eben immer noch etwas wellig und manche leute stört das eben :slight_smile:

mhh ok dann hat sich das mit der börtelmascheine erledigt!
dann versuch ich die kanten mit hilfe eines gummihammers umzulegen…
sollte ich den lack erwärmen damit er nicht reißt?

Ich glaub das der Lack beim Umlegen absplittern wird egal ob dieser vorher erwärmt wurde oder nicht, sprich du wirst um eine Neulackierung nicht drum rum kommen.

Salü,
Also ich habe eigentlich alles mit einem Börtelgerät gezogen/umgelegt. Geht 100%ig nur um das Lackieren kommt man nicht drumm rumm…

Gruss Senner

das der lack absplittert stehtja gar nicht erst zur Bebatte, das ist ja klar…

wo will er sich auch bei ner Kante von 1mm Radius hinbiegen…

muss nicht immer. bei mir ist der lack kein bissle gerissen. habe ihn vorher schön mit dem heißluftföhn erwärmt und dann immer ganz langsam umgebörtelt vorne und hinten kumpel hat in der zwischenzeit weiterhin erwärmt ist echt schwer das hinzubekommen das er nicht platzt oder reist aber bei mir hat es geklappt . ist warscheinlich auch übungssache , habe das ja nicht zum 1 mal gemacht .

hinten ist doch gar keine Kante beim a3

und vorne die ist nur 5mm nach innen, da bekommt man kein Radius rein.Man knickt die Kante ja sozusagen…

Ein Karosseriebauer hat mir gesagt, die Sache kann nur reißen und jeden Lackierer den ich gefragt habe auch.War der grund für mich es selber zu machen und ich hab auch keinerlei wellen drin obwohl es mit dem hammer gemacht wurde…

dann hast ja sauber gearbeitet. habe da schon autos gesehen (a3) bei denen die kanten richtig wellig waren. aber wie schon gesagt bei mir ist hinten der kotflügel schon ein stück raus gezogen wurden und sogar das ging ohne reißen oder lack-platzer. ist eben vorsicht geboten. beim kumpel haben wir letztes wochenende auch die kotflügel gebörtelt udn gezogen an 3 ging alles gut aber an einem ist der lack gerissen. . aber besser als an allen.