Subwoofer zu stark für Endstufe ?

Hab mal gehört dass man seinen Subwoofer auch schrotten kann indem man ihn mit einer zu schwachen Endstufe betreibt. Stimmt das?
Also ich bekomm demnächst meinen neuen Sub (320 W RMS und 1000 W max)
Meine Endstufe hat die Daten:
Sony XM (altes Model)
Max an 4 Ohm 160 (250)*W Mono
Nennausgangsleistung Mono 70 (110)*W (20 Hz - 20 kHz, 0,1% Klinggrad, an 4 Ohm)
Dazu ist sie noch am Sub out des Radios angeschlossen (Bringt das noch Mehrleistung durch den Radio???)
Glaubt ihr ich kann damit meinen Sub schrotten??
Hat die Endstufe jetzt 70 oder 110 rms???

Danke schonmal im vorraus

naja ob 70 oder 110 spielt dabei keine rolle mehr, die ist eindeutig zu klein :wink: wenn der sub zuviel power ziehst, hauts dir die sicherung der endstufe durch. aber mehr können dir die car hifi spezies sagen :slight_smile:

Also du kannst einen Sub nur durch überlastung zerstören!
Wenn du z.B. einen Sub mit 320 Sinus an einer Amp mit 250 Sinus betreibst passiert garnichts!
Also kannst du beruhigt deinen Sub anschließen! Optimal wäre natürlich wenn du eine Amp mit den passenden Werten für den Sub hättest, weil dann erst der Klang und die Kraft deines Subs voll genutzt wird!
Die Daten in Klammer sind meiner meinung nach wenn du 2 Subs betreibst! Dann veringerst du auf 2 Ohm und hast 110 Sinus!

Gruß Markus

  • Dieser Beitrag wurde von Goldeneagle am 27.05.2005 bearbeitet

die aussage ist leider absolut falsch. denn eine endstufe die im überlastbetrieb arbeitet geht ins sogenannte clipping bei hohen lautstärken. clipping bedeutet nichts anderes als das die endstufe gleichspannung heraus bringt. und gleichspannung machen jeder spule, egal ob subwoofer oder hochtöner, zu schaffen. die einen enden früher und die anderen später !
es ist aber eher unwahrscheinlich das mit der kleinen sony der woofer kaputt geht, auch wenn die endstufe clippt, da sie einfach zu schwach ist.
also leg dir lieber eine richtige endstufe zu, der klang und die dynamik werden es dir danken.

gruß markus

Ich hab halt die erfahrung gemacht das es nichts ausmacht da ich immer eine leicht schwächere Endstufe für Systeme und Sub im Auto hatte! Jahrelang getestet und nie ist mir ein Sub verendet! Vielleicht hab ich einfach zu gute Subs drin…
:lol:

normal sollte die endstufe etwas mehr power haben als der sub braucht, dadurch läuft die endstufe nicht am maximum. sonst kann sein das deine endstufe den geist aufgibt, muss aber nicht sein!

…oder eine gute Endstufe. Wenn der Verstärker einen Gleichspannungsschutz/ Limiter oder Kompressor hat, sollte da nichts passieren. Dennoch hat User mash mit seiner Aussage vollkommen recht, lieber die Endstufe etwas leistungsfähiger auslegen als der Speaker angegeben ist.
Gleichspannung kann unter Umständen „tötlich“ für die Spule sein, egal ob Basslautsprecher oder Tweeter. Die Chance einen Hochtöner abrauchen zu lassen, ist aber um eine vielfaches höher. Subwoofer treibt man oftmals eher an die mechanische Belastungsgrenze.
Übrigens wird auch die RMS Leistung synthetisch ermittelt und gibt nur einen ganz groben Anhaltswert über die Belastbarkeit des Systems. In der Praxis kommen viele andere Faktoren hinzu, welche diese Kalkulation schnell „über den Haufen“ werfen. Wer sich ein wenig damit auskennt hört ganz einfach wann eine Anlage am Leistungslimit ist, dies ist für mich der beste Schutz gegen Überlastung.

Gruß von mir,
Martin!

  • Dieser Beitrag wurde von Mista-M am 27.05.2005 bearbeitet

Hallo,

Grundsätzlich gilt für Leistungsverstärker, dass die Eingangsleistung der Ausgangsleistung entsprechen soll. Dies nennt sich Leistungsanpassung…Damit ist dann der optimale Klang zu erreichen. Eine Überbelastung würde, je nachdem in welcher Höhe, mehr oder weniger schnell zur Zerstörung durch Überhitzung führen. Da bei geringen Überströmen das Auslösen einer Sicherung länger dauert, kann dass dann schon kritisch werden.

Gruß Enrico

Hi!
Geb den anderen Recht mit den stärkeren Endstufen, aber dennoch kann man den Sub locker mit der Endstufe betreiben. Allerdings darfst du dann deine Endstufe nicht ans Limit führen sonst passiert was oben beschrieben wurde.

Gruß