Hi Leutz
wollte mla wieder an meinem Auto bossel in sachen Bass und evt meine Kofferaum ausbauen. (doppelter Boden) Was habt ihr denn für Bässe ? Im Gehäuse oder auch irgendwo fest verbaut ? ACR konnte man eigentlich sagen was man wollte außer den Focal 38 WX den sie ja für schlappe 750 € im „Angebot“ haben (na toll) wäre alles nur normal und nix besonderes. Sicher der ist bestimmt monumental aber mir dann doch ein bissel zu teuer. Von daher wollte ich mal hören was ihr so drin habt und wie ihr mit den Bässen zufrieden seid.
Gruß Flo
hab den ground zero „gzuw12“ in der reserverad mulde nur noch nicht eingebaut ist aber alles vorberieten muss nur noch bezogen werden! warte mit den einbau bis mein fahrwerk drin ist!
wenn du beim acr einkaufen willst würd ich dir emphaser ans herz legen die haben gute woffer z.B. xtrem t2 der t3 kommt bald raus! hatte in meinen altten auto 2 x den t2 drin sind gut abgegangen!
also ich hab wohl eine der kleinsten anlagen in sachen woofer drin, verglichen mit den leuten hier im forum, nämlich ne jbl-kiste (wiedie hier nur mit 25cm lautsprecher). dazu nen 600w class a pioneer-verstärker (sicher überdimensioniert für den lautsprecher). vielleicht hätt ich mir jetzt ne röhre oder ne größere box gekauft, aber ich hatte das zeug noch von meinem ex-polo rumstehen und hab’s halt jetzt in den a3 gebaut. aber der kofferraum vom polo war schon mit der „kleinen“ kiste nicht mehr verwendbar. zur leistung: ich bin kein ich-will-auffallen-durch-extrem-bass-hörer, sondern ich will in erster linie ausgewogenen sound im auto haben mit nem kräftigen bass, der nicht im motorengeräusch untergeht. dafür taugt das allemal, wenn man aufdreht ist’s mir sogar schon zu heftig. alles in allem (mit kabel etc.) hab ich damals ein superangebot bekommen: hat mich nur 500märker gekostet, weit unter dem eigentlichen wert (der amp war ein ladenhüter und wurde sogar unter einkaufspreis verkauft, der rest über vitamin b)
bye.
Ich hab wie nicki eher eine dezente Lösung (noch g), die aber auch so bis zur Rückenmassage benutzt werden kann: Ein 25 cm Raveland in Reflexkiste mit 200W macAudio-Verstärker. Hab ich halt auch sehr günstig bekommen (150,- DM) und da ich vorher ein kleineres Autochen hatte, wars da voll ausreichend…isses jetzt eigentlich auch, aber man will sich ja weiterentwickeln gg Durch die doch recht gute Verarbeitung und Steifigkeit des A3-Innenraums kommt schon gut was an…
Habe ein Rockford HX2 in einer geschlossenen Kiste drin. Hat ziemlichen Druck. Brauchst aber auch ein guten Verstärker dafür.
Bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
Gruß Benji
Quote: |
|
Nicht übel,der Woofer

Hallo Flo!
Ich habe den Focal 33H drin. Wie der sich anhört weißt du ja. Dieser wurde jetzt durch den 33A abgelöst (neue Access-Serie von Focal).
Hi!
Ich habe zwei Cervin Vega XL12D im doppelten Boden. Geht ganz gut und ist auch klanglich 1a. Angetrieben werden die Woofer von einer Phoenix Gold MPS2240.
Mike
Hmmm was würdet ihr denn im Rahmen von 300 € jeweils für verstärker und Bass empfelen ?
Quote: |
|
mmm JL basst auch gut, andernfalls Emphaser??? –
devil wolltest du den Gzub 3000 net verkaufen???
AAAH Fürchterlich…
Kaum reden wir drüber, macht mein Verstärker die Grätsche…heute morgen aufm Weg zur Arbeit auf einmal Ruhe im Karton…voll ätzend nur mit Hochtönern durch die Gegend zu fahrn !
Werd heut mal die Kabel durchmessen, ob die noch laufen, Sicherung im Amp ist ok. Ansonsten hab ich keinen Schimmer, wasses ist… :-((
Nein,ich will ihn nicht verkaufen,sondern mir noch einen GZUW 12 Zöller kaufen,und denn dann mit dem anderen zusammen in ein neues Bandpass Gehäuse bauen
Einen Solo Baric L7
Sieht man in der Galerie!
Hallo,
ich habe einen „Polk DX Series“, dazu eine „M3 Mark II Pure Class A“ Endstufe.
Ob mein System jetzt im Vergleich zu den bereits geposteten Woofern & Verstärkern gut bzw. schlecht ist, weiß ich nicht.
Grüße,
Chay
Hi,
also ich habe die HX2-Serie drin davon zwei 38er die werden angetrieben von dem Rockford Monoblock und ist gebrückt (det ding läuft auf volle Touren g) mit ner eigenbau Kiste die 2x70Liter dann sind noch zwei weitere Amp’s drin für das vordere System ebenso eine Aktivweiche zwei 1F Elkos und zwei Sunshine Batterien und mehr geht da hinten nicht mehr rein g mußt sogar das Reserverad ausbauen war auch gut so spart Platz und Gewicht g.
Meine Variante ist eine etwas nicht übliche Anlage bin damit aber auch auf DB-Drag.
Aber denk dran es ist nicht immer nur das Aussehen was eine Anlage gut macht sondern auch der Klang.
hoi,
hab ein Infinity Basslink.
ich muss sagen WOW hätte nicht gedacht das der winzlich derart druck macht. für leute die keine SPL wettbewerbe mitmachen ist der allererste Sahne!
mfg
bei mir steht gerade ein FOCAL 27 SPL in den startlöchern…
bin schon gespannt…
vielleicht hat einer von euch mit dem „häuschen“ schon erfahrung … wäre sehr daran interessiert…
grüsse
SIRUS