Subwoofer in Mulde befestigen

Serrvus Leuts.
Ich will meinen Sub in die Reserveradmulde bauen. Und jetz will ich wissen, wie ihr die Kiste befestigt habt?

Gruß Dakay

Hi,
wenn du das Reserverad rausschmeist, kannste das Gehäuse möglichst so passgenau bauen damit ein rutschen auch ohne Befestigung ausgeschlossen ist.

Lässt du das Reserverad drin und baust ein kleines Gehäuse in die runde Öffnung, würde ich das Gehäuse mit einer passenden Gewindestange an der Reserveradmutter befestigen.

Kannst zB hier ein Subframe bestellen:

www.gladen.de ->onlineshop

Das passt dann genau rein und du kannst ne Platte drauf machen und das hebt.

könntest auch eine mdf kofferraumbodenplatte verbaun und ihn dann darein hängen.
mulde dann mit bitumen abdichten und dämen.

kp wie das klingt, sieht man nur so oder mit zusätzlchem gehäuse noch drunter manchmal

Zwei Fragen noch von meiner Seite zum Sub in der RR-Mulde:

  1. Wenn man die Mulde mit dem Sub nach dem Umbau nach oben hin plan zum umgebenden Kofferraumboden abschließen kann: hört man dann noch was vom Sub, wenn man den Kofferraum mit Gepäck befüllt?

  2. Fällt es in puncto Hörgenuß negativ auf, daß der Sub in der RR-Mulde ja asymmetrisch nach rechts versetzt ist und damit seine Schallwellen nicht mittig in die Fahrgastzelle pustet?

Thx Holle

Hab ich so, leider hab ich nicht gedämmt. Das will ich mal noch nachholen. Muß hier mal bisschen lesen, was ich da am Besten nehme.

CU
walkAbout

Ich habe eine zusätzliche Platte über der Kofferraumplatte, halt abgesetzt, ist sozusagen ein Bandpaß geworden. Klingt besser wenn Kofferraum voll, da die Platte nicht so mitschwingen kann.

NEIN, bei einem Subwoofer ist es völlig egal, wo dieser sitzt, das menschliche Ohr kann Bässe nicht orten, nur wahrnehmen. Das macht wirklich keinen Unterschied. Und der Bose/Nokia-Subwoofer von Audi sitzt ja auch hinten auf der Fahrerseite, also sowas von unmittig.

CU
walkAbout

Hey, da hat mein oft großes Gepäck also sogar noch Vorteile. Werde mir Deine Version des Kofferraum-Ausbau dann mal auf dem FFM ansehen.

:idee: Das stimmt allerdings. dingdong Den Fakt kann man wirklich kaum wegdiskutieren! :king:

Grüße LLH

Ich hab mir ja schon ein Gehäuse gebaut, das in die Mulde passt und da drüber kommt ein doppelter Boden mit Aussparung für den Sub. Aber ich dachte, es gibt noch eine andere Möglichkeit, das Gehäuse zu befestigen, als das Gewinde von der Reserveradhalterung. So muss ich nämlich erst das Gehäuse befestigen und dann den Sub. Aber dann werd ich das mal so machen… Oder hat noch jemand ne andere Idee?

Und noch ein Tipp: Wer vorhat, den Sub grad so in eine MDF Platte zu hängen und dann nur die Mulde mit Bitumenmatten dämmen, der sollte es lieber sein lassen, da das Volumen fürs Gehäuse schon berechnet werden sollte und dann möglichst Spanplatten fürs Gehäuse verwenden und keine Bitumenmatten oder sonstiges. MDF geht auch noch, aber Span ist vorzuziehen. Und je dicker die Wandstärke, desto besser. ich hab eine Wandstärke von 22mm.

nagut man sollte das für sich entscheiden,

ich tendiere eher zu ultra MDF , man will ja nicht jedesmal das gewciht von ner leiche transportieren.

das mit dem volumen stimmt, deswegen bauen sich manche nen mdf box unter den boden oder doppelten boden ( wie siehe oben) ein.

an der schraube vom reserverad würd ichs nie befestigen,
das zu labil nach oben, da müsste die box schon in allen 4 wannen seiten ohne spiel anliegen.

eher hängend an die kofferraumplatte.



EINE FRAGE: mein kompletter wagen ist im mom zerlegt. alle innenverkleidungsteile sind draussen…

will nun meinen kofferraumausbau beginnen…

ich brauch 1. die info: wenn ich das reserverad raustu…

-> komm ich da noch durch n tüv ?

oder kann ich dann an dem tag mir einfach so n kleines reserverad einfach auf die rückbank legen und dem sagen… das liegt immer drin :wink: ???

und 2. ich brauch die genauen abmessungen für ein holzbrett, welches ich als boden für den kofferraum nehme… muss ja meine 2 verstärker da montieren…

gruß dany sahne von danone…

Hol dir einfach ein Tire-Fit (beim Neuwagen ohne Reserverad liegt das schließlich auch bei)

Abmessen des Kofferraum: Nimm dir einige DIN A3 Blätter, kleb die zusammen, lege diese dann in den Kofferraum und zeichne die Kanten nach.

Grüße
Audimanie

hi.
schau doch mal in meine gallerie.
habe unter der bodenplatte ein rundes mdf-gehäuse und das mit der reserveradmulde verschraubt. halt da, wo das reserverad befestigt wird. bombenfest. ich empfehle allerdings was drunter zu legen, damit nihts knarksen kann.

EINE FRAGE: mein kompletter wagen ist im mom zerlegt. alle innenverkleidungsteile sind draussen…

will nun meinen kofferraumausbau beginnen…

ich brauch 1. die info: wenn ich das reserverad raustu…

-> komm ich da noch durch n tüv ?

JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
in deutschland kein ZWANG. nur österreich und andere länder.
mal nen VOrteil auch für UNS.

und 2. ich brauch die genauen abmessungen für ein holzbrett, welches ich als boden für den kofferraum nehme… muss ja meine 2 verstärker da montieren…

je nach größe wird des knapp mit 2 stufen,

das brett hab ich mit diversen fräsen, pfeilen, etc .

meines erachtens wäre die belastung fürdie 4 ecken zu groß, aber wird auch schon wer so hinbekommen haben.

würde der bilderupload bei mir laufen, hätte ich schon längst mal das eine oder andere bild hier reingepackt.

also, das mitn reserverad wusst ich etz nicht. hab bei mir reifenpilot dabei. gut, wenn er mir platzt bringt mir das auch nix, aber egasl. die genauen abmessungen weiß ich nicht. das brett soll ja auch nicht gerade sein, weil die verkleidungen auch etwas abgerundet sind oder ?

mal dir am besten ne schablone, mess dir alles raus, und dann schau mal wo platz für die verstärker ist.
an den ecken legst holz und filz unter damit können dir dann keine ecken weg brechen.
hab sogar desöfteren meine rücksitze umgeklappt und auf treffen mit meiner freundin im auto geschlafen. da ist nix gebrochen
:liebe:

Yupp, als Schablone für den Boden eignet sich hervorragend der Teppich des Kofferraums, die Platte muß ihn ja quasi ersetzen.

CU
walkAbout

oh da hab ich was falsch gelesen,

dachte du meintest ein brett in der reserverad mulde unten.

meine Grundbodenplatte ist von tischlerei Jäger, CNC gefrässt :smiley:

Sorra, aber so ne Platte CNC zu fräsen ist schon n bissl unsinnig
:lolhammer:

Hat eigentlich jeman

och ich find das angenehm,
garantiert symetrisch und passgenau,

hey was will ich mehr. ?!