Habe nen Emphaser XTM112EBP (mit dem neueren T2-Chassis) und treibe ihn mit nem Rockford Monoblock. Nach obenhin kann ich das ganze mit dem int. Tiefpassfilder trennen. Möchte jetzt noch zum Schutz, für nen saubereren Klang und weniger Leistungsverschwendung nen „Inline-Subsonicfilter“ dazwischen machen. Sowas hab ich bisher nur bei ACR mit 15 Hz und 30 Hz gesehen. Welcher wäre wohl besser geeignet? Ich möchte nicht, dass Tiefbass weggeschnitten wird, aber es soll natürlich schon deutlich was bringen. Ach ja, die Dinger gibts nur paarweise und haben 12dB/Okt. wenn man die also hintereinander steckt, hat die ganze Geschichte 24dB/Okt.
Hallo!
Ich würde Dir die 15 Hz Subsonicfilter empfehlen. Damit hast Du kaum Verluste im (hörbaren) Bassbereich.
Das mit der Flankensteilheit verdoppeln indem Du diese hintereinander steckst ist allerdings falsch. Die Flankensteilheit bleibt bei 12 dB/Okt.
Diese Inline Filter taugen nix! Kauf dir lieber von Syrincs denn SUB-CONTROL II! http://www.syrincs.com/
@JOCHEN: Stimmt, das mit der Verdoppelung der Flankensteilheit bezieht sich auf die Lowpassfilter. Könnte aber beim Highpassfilter doch genauso sein, oder?! Hmm, weiß net, na ja 12dB wärn ja schon mal was!
@Devil: Ja, den hätte ich auch lieber, aber der Preis… Kanns mir halt net leisten, sonst hätte ich mir gleich ne Endstufe mit Subsonic geholt. Inlinefilter sind halt günstiger und sollen lt. Händler auch gut funktionieren. Denke auch, dass da klangmäßig im Bassbereich nicht viel verfälscht wird. Der Mittel-/Hochtonbereich ist da wohl empfindlicher und würde auch was besseres spendiert kriegen