Ich habe vor ca 4 wochen meinen Kofferraum umgebaut und dabei einen zweiten Boden eingezogen…Nun habe ich komplett mien altes material an Boxen etc verbaut.nun bin ich mit meinem sub absolut nicht mehr zufrieden und bin auf der suche nach einem neuen der in die Mulde bei vorhandenem reserverad passt.da viele diesen Umbau schon vollzogen haben bin ich guter dinge ein paar gute vorschläge mit preisen bitte zu bekommen.
gruss sMU
Hallo sMUDON!
Wieso bist Du denn mit Deinem alten Sub nicht mehr zufrieden? Nicht mehr genug Tiefgang?
Ich hatte den sub vorher in einem Gehäuse eingebaut…diese ist nun weggefallen…in der Mulde nun kommt er überhaupt nicht mehr zur geltung… oder muss ich noch einiges an der Mulde machen???
smu
An der Mulde gibt es schon einiges zu beachten. Zum Ersten ist das Volumen der Mulde am wichtigsten. Der Sub sollte für ein kleines geschlossenes Volumen ausgelegt sein. Ansonsten sollte das Gehäuse absolut luftdicht sein (mit Schaumstoffstreifen oder Silikon nachhelfen). Sehr wichtig ist auch die Dämmung, das Blech mit Bitumenmatten dämmen. Falls der Sub nicht genug Tiefgang haben sollte kannst Du dies mit Akustikwolle erreichen, da dies eine Art Volumenvergrößerung bewirkt.
werde dies mal über Ostern in angriff nehmen…mal schaun was dabei rauskommt…
danke…
sMU
Hätte da ne feine Internetseite wo man Subwoofer bekommt die Speziell auf deinen Autotyp gebaut werden. Also auch Reserveradmulde. Schau mal hier: www.Bigdogaudio.de unter der Rubrik „Doorboards usw…“
Dr Marv
Kann ich wirklich nur empfehlen,BigDogAudio!!!
Ne. Gibt es nicht für den A3.
:-x Hab grad nochmal geschaut… Sorry… Wollt ja nur helfen…
Bei ACR gibts einen Sub für die Resrveradmulde speziell passend für A3!
Aber mal ehrlich,mehr Druck macht eine Bandpass Box im Kofferraum,VIEL mehr Druck…
Grüss dich sMUDON!
Unser Experte Jochen hat natürlich mal wieder in allem recht… Volumen ist natürlich kleiner, Akkustikwolle bringt scho was, denn sie gaukelt dem Sub mehr Volumen vor. Dämmung is des Wichtigste, hab auch mit Silikon gearbeitet… und auch a bissl Bauschaum mit eingearbeitet aber Achtung, des Zeugs hält wie Sau und breitet sich natürlich auch schön aus, also schön mit Gewichten beschweren…
Was ich aber noch hinzufügen wollte: hast du ein Bassreflexrohr? Is entscheidend…
Und wie gross is dei Sub überhaupt?
Hab selber nen 38er drin…kannst ja mal auf die Gallerie gehn, sieht man denk ich ganz gut.
Liebe Grüsse, Manuel
Ich tät ja mal sagen, wenn Du einen vernünftigen vor allem in den Parametern passenden Sub einbaus, dann kannste auf nen Bassreflexkanal gut und gerne verzichten. Zumal das ne zusätzliche Fehlerquelle ist, wenn mans nicht richtig macht, falsche länge und der ganze Sound ist im Eimer. Soweit ich weiß ist jeder Sub der für kleine geschlossene Gehäuse geeignet ist auch Reserveradmulden tauglich. So oder so ähnlich stand das glaube ich mal in der Autohifi.
Hast vollkommen recht nur leider is mein Sub net für kleine Gehäuse gedacht!
War vorher in ner riesen Box, fast der ganze Kofferraum war voll… genaue Literzahl weiss ich leider nimmer. Aber irgendwann ging mir des auf die Nerven dass ich nix mehr in den Kofferraum hineinbekam. Jetzt kann man sogar die originale Abdeckung drüber legen und fast genauso viel beladen wie im Originalzustand. Nur gscheit belüftet wird die Endstufe dann natürlich nicht mehr… also a bissl Zurückhaltung is dann angsagt, aber es müssen ja net immer 120 und mehr DB sein
PS: Perfekt für die Größe der Mulde ist natürlich ein 30er!!
@A3 Manu:Jetzt sei mal ehrlich,wo war der Druck besser,im Gehäuse,oder in der Reserveradmulde wie jetzt? P.S.:Es müsen mehr als 120DB sein
Klar war des Gehäuse besser… aber die Gründe hab ich glaub ich oben schon eindeutig klar gemacht oder?
Und man wird ja auch älter und vernünftiger
Die Gründe waren mir ja schon klar,wollts nur einfach mal wissen… „Man wird ja Älter,und vernünftiger“ Sooo alt biste ja auch nicht,ist mnoch die richtige Zeit,um unvernünftig zu sein
Also,
der sub ist ein 30er und stammt aus einer Magnat Rolle…die gründe des Umbaus wurden schon genannt…mehr Kofferraum…
Ein Reflexrohr hab ich net eingebaut…desweiteren habe ich auch noch nix isoliert…bei der Dämmwole…meint ihr da die olle Glaswolle??gibs doch bestimmt bessere Sachen oda?? und mit Bauschaum will ich da nicht umbedingt bei gehen…
Nach oben hin ist das ding pottendicht…da ich die Platten mit Teppich bezogen habe und die saustramm drin liegen , nur nach unten hin is noch nix getan…für weitere Ratschläge bin ich weiterhin sehr offen…
sMU
Keine Glaswolle, sondern Akustikwolle oder am besten Schafwolle (ist aber ziemlich teuer)
Bekommt man die im Baumarkt?? oder nur im spezialgeschäft?..
die Bitumenplatten…sind das richtige platten?? werden die mit dem untergrund verklebt??oder wie muss ich das verstehen??<---- stell mich grad mal ein bisschen doof an, weil ich von hifi null Ahnung habe…#
sMU