Hallo kann mir jemand sagen was hinter der Sicherungsbelegung 43 steckt (A3 1,9 TDI Bj. 04/99) da hier der Stromverbraucher sitzt und mir die Batterie leer zieht!
Gruß Chrissi
Hallo kann mir jemand sagen was hinter der Sicherungsbelegung 43 steckt (A3 1,9 TDI Bj. 04/99) da hier der Stromverbraucher sitzt und mir die Batterie leer zieht!
Gruß Chrissi
Eigentlich steht sowas im Handbuch.
Hab selbst kein tdi sry
nunja wenn du mir noch sagst welche Maschine du drinnen hast? PS?
Wenn ich von meiner Bj. 2003 101PS PD ausgehe dann ist die 473 eine rote 10A Sicherung und diese ist für das Motormanagment zuständig
also ich habe jezt ein paar andere Maschinen angeschaut und die sicherung 43 ist immer für das motormagnement zuständig.
Hallo,
Motor ist ein 1,9 TDI mit 90 PS wenn Prüflampe zwischen Batterie- Minuspol und Masskabel klemmt, dann leuchtet die Lampe, und sie beginnt zu pulsieren und dies muß der Verbraucher sein welcher die Batterie leer zieht. D. h. wenn man die Sicherung 43 zieht leuchtet die Prüflampe nur noch ganz schwach (andere Verbraucher wie Uhr etc.) auf und pulsiert auch nicht mehr!
Vielen Dank
Gruß Chrissi
nun ja du hast halt die Prüflampe in Reihe geklemmt wie man es mit einem Multimeter das den Strom misst auch machen würde.
Du musst benken das diese Prüflampe sehr schnell zum leuchten anfängt auch wenn nur geringe Ströme fließen.
Mein Tipp:
-Ermittle den Strom den das Auto zieht mit einem Multimeter
-Schließe dein Auto zu mach das Radio aus, so als würdest du dein Auto parken wollen und es verlassen.
-Häng das Mäßgerät dran und warte einige zeit. etwa 3sek bis 1 Minute brauchen die Steuergeräte bis diese abschalten.
-> Ich selber hatte das Problem auch und habe die Batterie prüfen lassen und der Zustand war 48% und die Ladung 100%. War/ist ein einduetiges Zeichen das die Batterie defekt ist.
Huhu
vielen Dank, aber kannst Du mir bitte noch sagen was ein Power Cap ist.
Vielen lieben Dank
Gruß Chrissi
oh entschuldige…
Ein Power Cap ist ein Kondensator der die Boardspannung bei extremen Bass stabilisieren soll.
In dem Moment wo der Bass kommt zieht die Endstufe sehr viel Strom und das kann zu Licht flakcern in der Nacht führen
http://caraudiosecurity.com/shop/images/var/AUTOLEADS-G9-71-POWER-CAP.jpg
Hallo,
Ich habe ein Audi Original Chorus Radio drin in meinem Fzg. d. h. ich gehe davon aus daß kein Power Cap bei mir enthalten ist, denn das Abblendlicht pulsiert auch nicht nur die Prüflampe. Wenn der Minuspol abgezogen ist von der Batterie und die Prüflampe dazwischen hört man im rechten Frontlaufsprecher ein deutliches Klopfen welches identisch ist wie das pulsieren der Lampe. Jedoch wenn man an der rechten A-Säule innen unten den Stecker zieht verschwindet das Geräusch im Lautsprecher jedoch das pulsieren besteht weiter. Kannst Du mir hier auch eine Erklärung dazu geben.
Ich werde die Batterie prüfen gemäß Deinen Angaben vielen Dank dafür. Bin etwas frustriert gerade habe das Fahrzeug erst 1 Woche und dann solche Probleme lach!
Liebe Grüße
Chrissi
Also ein Serien Fahrzeug wird kein Power Cap haben. Die Dinger braucht man nur bei Anlagen die man noch dazu baut sprich Woofer im Kofferraum und extra endstufe usw.
Nochmals… Deine Prüflampe ist nich dafür geeeignet um solche Messungen zu machen. Daher kommt auch (so vermute ich) das klopfen im lautsprecher was durch ein Fehlsignal oder spannungsschwankung zustande kommt.
Du mießt mit deiner Prüflampe den Strom und der kann schnell mehr betragen als wie die Lampe verträgt! Das heisst das dünne Kabel der Lampe kann Dir abschmorren oder das brennen anfangen!
Die Prüflampe ist zum „messen“ bzw. feststellen da ob eine Spannung zwischen Plus und Masse da ist.
Die richtige Handhabe ist die Prüflampe zwischen plus und Minus deiner Batterie zu heben um zu schauen ob eine Spannung anliegt.
Lass deine Batterie in der Fachwerkstatt prüfen, denn ich vermute das diese defekt ist.
Bitte keine Spielereien mehr mit der Prüflampe denn damit kannst du mehr kaputt machen als wie du glaubst.
Lass da lieber den Fachmann ran.
Wilde speckulationen ob ein Steuergerät, Das Radio oder sonstige Verbraucher oder Geräte defekt sind sind völlig aus der Welt geholt und führen zu nichts.
Wenn dein Fahrzeug soweit original ist und du nichts dran rumgebaut hast wie zusätzliche beleuchtungen, anlage oder der gleichen kann es normal nicht sein das auf einmal irgend ein Gerät so viel Strom frisst das gleich die Batterie leer ist.
Huhu,
vielen lieben Dank für die Ausführung lach. Ich habe halt den Kfz-Mechaniker gemacht vor 15 Jahren aber mit der Elektrik habe ich es einfach nicht so. Ich werde die Batterie mit einem Ampere/Voltmeter prüfen gemäß Deinen Angaben. Nach reiflicher Überlegung könnte es sein daß die Batterie zur Motorsteuerung dazugehört, denn die Motorsteuerung für die Einspritzanlage etc. ist widerum anders abgesichert und ausführlich beschrieben.
Die Batterie sieht nicht mehr taufrisch aus lach und wird nun auch nicht mehr die Welt kosten grins. Zuerst mache ich den Test und ich hoffe daß das raus kommt was Du geschrieben hast und kaufe ne neue Batterie.
Vielen Dank für die Auskünfte hast es echt drauf!
Gruß Chrissi
Hallo,
also der Tip Batterie erneuern hat nicht funktioniert vielleicht kann mir noch jemand weiterhelfen, welcher Verbraucher so viel Strom zieht daß die Batterie innerhalb kürzester Zeit leer ist, der Stromverbrauch vermindert sich extrem wenn man die Sicherung Nr. 43 zieht, diese ist für die Motorsteuerung. Weiß hier noch jemand einen Rat?
Gruß Chrissi