Stromstrippen ziehen - zum 15. mal ;)

Hallo zusammen,



hab jetzt am Wochenende vor meinen A3 mit Klang auszustatten und demzufolge mir mal im FAQ den Beitrag zum Strippenziehen angeguckt.



Danach hab ich nen Blick unter die Motorhaube geworfen und festgestellt dass das doch alles recht dicht verbaut ist.



Muss ich Luftfilter etc. ausbauen damit ich an die Gummitüllen komme die innen über den Pedalen wieder rauskommen?

Was muss ich alles an Verkleidung abnehmen damit ich von innen rankomme?



Mann… in Golf2 & Polo war das damals alles sooooowas von einfach. :smiley:



danke im voraus :slight_smile:





Achja, und was mir grad noch einfällt:



Wo bekommt man vorne die Frequenzweichen der Frontsysteme sinnvoll unter?

Meine sind so ca 6x10x3 cm groß und ich seh mir da zumindest in der Türverkleidung die Felle wegschwimmen… Passt das im Fussraum noch irgendwo?



Danke :slight_smile:




Hallo,



ich habe das Stromkabel durch die Öffnung von der Motorhaubenentriegelung durchgezogen, kann ich aber nicht weiterempfehlen. Die Frequenzweiche würde ich unter dem Sicherungkasten im Amaturenbrett unterbringen, dort ist massig Platz!



MFG


Also es ist total simple !!!



Die Öffnung mit der Tülle ist vom Motorraum her ganz gut zu erreichen, ohne, dass man etwas abschrauben muss. Im Innenraum musst du die untere Verkleidung (Lichtschalter und so abschrauben und abklipsen !!! Einfach vorsichtig ziehen an den Klipsen rechts und links vom Lenkrad und es geht ohne Probleme ab, aber nicht reißen !!! Wenn du das draussen hast ist die Tülle etwa 10cm schräg rechts über dem Bremspedal. Ich hab nur den Fehler gemacht, dass ich die Tülle von innen hinausgedrückt habe mit einem Draht und sie ist dabei in den motorraum gefallen und wohl später mal auf die Strasse. Sollte dies passieren kostet eine neue Tülle 60 Cent.



So kannst du das Stromkabel einfach reinlegen, sagen wir mit abschrauben und Kabel durchlegen ca. 15min…



Sonst noch was unklar?




Dann schraubst du noch das Kunststoffteil ab, wo auch der Riegel für die Motorhaube ist und machst vorsichtig die Einstiegsleiste ab. geh vorsichtig mit Daumen und Zeigefinger etwas unter die Leiste und zieh ganz vorsichtig bis die Klammern herausspringen. Bei mir sind manche aus der Leiste gerutscht und in der Karosserie geblieben, dann einfach mit Zange raus operieren und wieder anstecken :)) Unter der Seitenverkleidung bin ich mit einer Drachenschnur gegangen. Kleiner Schnitt ins Ende des Stromkabels (wurde ja nachher eh abgemacht) und die Drachen schnur befestigt. Dann Drachenschnur unter Verkleidung getan (das leichteste was es gibt :slight_smile: ) und an der Stelle wo ich raus kommen wollte an der Drachenschnur gezogen (Stop!!! Nicht ziehen, sondern von vorn nachschieben!!! Nur leicht „ziehen“). So musste ich die Verkleidung nicht abmachen und hatte das Kabel darunter verlegt… Rücksitzbank hab ich dazu raus gemacht (weitere 10min oder auch nur 5min mit etwas Übung :)) )


Hi, also das mit den Klipsen an den Einstiegsleisten kann ich nur bestätigen. Die bleiben entweder in der Karosserie stecken (nicht schlimm) oder die Plastikfassung an der Leiste bricht (schlimm). Also schön zart dran ziehen und dann geht das. Zu der Gummitülle: Diese hat zumindest bei mir, links neben dem haupten Loch wo der Kabelstrang durchläuft ne weitere kleine Ausstülpung. Einfach dort leicht einschneiden und das kabel durchziehen. Das geht wesentlich einfacher als das ganze Isoband um die Tülle abzuziehen und das Kabel neben dem Hauptstrang zu verlegen.


Schönen Dank, ihr habt mir garantiert die eine oder andere Stunde Arbeit erspart :slight_smile:

…auf den zweiten Blick (und mit Eurer Hilfe) sieht das ganze dann schon viel einfacher aus.



Momentan bin ich übrigens am überlegen was ich mit den Hochtönern mache.

Die würden mit dem beiligenden Adapter 100% bündig in die Öffnungen der Scheibenbelüftung passen und später noch nichteinmal offensichtliche Spuren hinterlassen. Die Lüftungsdüsen direkt darunter lassen sich ja immernoch prima auf die Scheiben richten.



Hört sich für mich nach sinnvollem Platz an… oder spricht da irgendwas negatives dagegen?






Was hast du denn vor??? :))



Ich hab alle Boxen so gelassen wie sie waren und mit dem neuen Radio kommen sie super raus !!! Musste aber die Höhen ordentlich raus nehmen, da das Radio im DSO-Modus (raumklang) sonst so viel Höhen bringt dass einem der Schädel brummt… Hab nen super Sound im Auto so obwohl ich nur nen „kleinen“ Sub ;-)))) nachgerüstet hab…



„Klein“ = 1/3 Kofferraum übrig :))


Was hast du denn vor??? :))



hoffentlich nen schönes Fronstaging… von vorne kommt die Bühne halt besser :wink:



Nee im Ernst, die Hochtöner sind für den Originaleinbauplatz etwas zu groß. Von daher such ich nach ner anderen Möglichkeit die so wenig Schaden am Auto wie möglich verursacht.



>Hab nen super Sound im Auto so obwohl ich nur nen "kleinen" Sub ;-)))) nachgerüstet hab…

>"Klein" = 1/3 Kofferraum übrig :))



lol :)))

…aber so werd' ich wohl auch enden… :smiley:




bin gerade fertig geworden mit strom kabel ziehn!also ich hab deutlich länger gebraucht wie du oben gesagt hast! hab aber auch ein relativ dickes kabel eingezogen welche habt ihr?

und hab die hintere verkleidung auch runtergemacht! das ganze hat mich schon ein paar nerven gekostet! aber naja jetzt ist es drin!und nächste woche gehts ans chinch und die lautsprecherkabeln…!


Mit zu grossen Hochtönern in der Türverkleidung hab ich auch so meine Erfahrungen gemacht :

Ich hab sie einfach trotzdem mit dieser Klammer festgeschraubt, hat gut gehalten und ich dachte: OK, das wars!

Bei der ersten Fahrt hab ich dann aber gemerkt, dass der original Hochtöner die Öffnung auch nebenbei noch abdichtet, da kam ein netter Luftstrom raus und genau zwar auf meine Hand am Lenkrad…

Ich hab das Ding dann mit Heisskleber zugekleistert, von aussen sieht man natürlich nix, aber von innen ist´s echt grausam…



Mfg

Rooter




Sop, mir hats dann doch zu sehr in den Fingern gekribbelt.



Hab soeben meine 2 Chinchleitungen, Lautsprecherkabel und Strom verlegt.

In 15min wars bei mir auch nicht getan… 2h trifft das ganze wohl eher. Aber dafür isses so ordentlich wie noch nie - meine Ex-Autos würden staunen. :slight_smile:



Strom links durch den Kabelkanal, alle Signalleitungen rechts durch den.



Morgen mach ich mich dann an die Endstufe & die Türen vorne… und ich weiss immernochnicht wohin ich nun die Hochtöner setze.

Meine „glorreiche“ Idee mit den Lüftungsöffnungen hat sich wohl erledigt, da ich ohne das Amarturenbrett komplett auszubauen wohl nicht an den oberen Kanal rankomme um ein Loch fürs Kabel reinzubohren. :frowning:



Naja, morgen fällt mir schon noch was ein… hoffentlich :wink:



Achja, verbaut hab ich an Stromkabel 10mm2.

16mm2 wär’ mir lieber gewesen, aber hier oben in der Gegend gibts nur Läden mit Mondpreisen und 8€ pro Meter 16mm2 Kabel war mir dann doch sehr zuviel.



LS-Kabel sind 2x 2x2,5mm2 und die Chinchs doppelt geschirmt. Meine Fingernagelansätze bluten immernoch von der Schieberei am Teppich. :wink:








Also ich hab ein 16er drin. Ich meinte ja mit den 15min auch das wegschrauben von dem Zeug… Klar hab ich auch länger gebraucht um Strom und Cinch in den Kofferraum zu verlegen… :))


ich hab ein 50mm² verlegt! schon allein bis ich das scheiss ding durch denn gummi bekommen hab… und alleine is da auch nix gegangen! naja und heute gehts ans chinch kabel!


Habt ihr Masse wieder zurück an die Batterie gelegt oder meint ihr man kann sich das sparen?


das kann man sich sparen einfach an den orginal massepunkt vielleicht ein bischen die farbe wegschleifen und aus!


dito. bin an den Gurtpunkt gegangen um Masse abzugreifen. Keinerlei Störgeräusche. :slight_smile:



50mm2 Powerkabel??? Was hast du vor da ranzuhängen? Nen Schweissgerät? eg :wink:



Übrigens tönt seit 2h mein neues System in meinem Baby… endlich wieder guter „Klang“, wenn auch erstmal nur die Frontspeaker getauscht und mit ner Endstufe versorgt worden sind… der Rest kommt monat für monat dazu. :slight_smile:






Hi Twi …



Könntest Du vielleicht mal kurz beschreiben, was Du alles gemacht hast um das neue Frontsystem einzubauen?? Wie man die Türverkleidung abgekommt steht ja im FAQ. Hast Du die Tür von innen gedämmt? Wo hast Du die Frequenzweichen befestigt? …



Danke schonmal!


@Kaitan:



Hoch- & Tieftöner sind komplett in den Original-Öffnungen montiert. Um die Hochtöner montieren zu können musste ich die Öffnungen allerdings per Dremel vergrößern. Abgedichtet hab ich sie mit 'ner superklebrigen Kautschukmasse (lag den Lautsprechern bei) und hinterher mit der Klammer festgeklemmt - hält bombenfest.



Gedämmt hab ich nix. Wollte zuerst hören ob die Verkleidung dröhnt - was sie allem Anschein nach bisher nicht tut… :slight_smile: (Wenn mir doch noch was auffallen sollte werden die Türen nachträglich noch gedämmt)



Die Frequenzweichen hab ich hinterm Handschuhfach mit Klettband befestigt, da war noch ne Menge Platz.