da ich nun leider arbeitslos bin brauch ich was was mir die zeit vertreibt. habe mir vorgenommen mein originales heck oberteil mit dem riegerunterbauspoiler zu verbinden (der rieger hat schon leichte macken)
wie geht man dabei am besten vor? teile anbauen, abschleifen, sicke mit kleber füllen und oberfläche mit harz und glasfasermatten bekleben?
kann mir darunter sonst nichts weiter vorstellen.
hält das denn auch? sollte man von hinten auch verstärken? wäre ja sinnvoll, nur wie?
Laß das mal lieber mit den GFK-Matten. Das Harz wird wohl nicht halten auf dem Kunststoff.
Mein Tipp:
Das Ding mit einem passenden Kunststoffkleber (dein Karosseriebauer wird Bescheid wissen), verkleben und den restlichen Spalt mit Kunststoffspachtel auffüllen. Abschließend mit Feinspachtel die restlichen Unebenheiten beseitigen.
So würde ich es machen
Steckt zwar viel Arbeit drin, aber sieht bestimmt Sau gut aus.
Ich kram das Thema wieder aus weil ich ähnliches vorhabe. Aber ich hab keine Ahnung welche Produkte ich dafür am besten nehme. Könnt ihr mir da mal bitte ein paar Tips geben.
also ich hab bei meinen Letzten Fahrzeugen auch die front udn heckschürzen selbst hergestellt. Ich hab das aber aus GFK gemacht weil ich es ja fpomen und schleifen musste.
wenn man aber schon 2 teile hat die zusammen passen würde ich auch zu kunststoff kleber greifen udn das ganze später mit kunstsotoffspachtel alles schön verspachteln.
Sowas ist echt ne sch**ß arbeit und ist nciht mal eben so in 2 stunden erledigt, das sollte euch klar sein wenn ihr sowas macht.
hmm ich hab verschiedene versucht ist schon knappe 2,5 jahre her weis da leider keinen namen mehr. kann dir nur sagen das die dinger die du im Baumarkt kaufen kannst ncihts sind . Hab damals auch damit angefangen aber das war echt müll. Hab dann so zeugs vom Karossiere-Bauer-lackierr geholt das war richtig gut das zeug hat sich sauber verarbeiten lassen und hebt heute noch (hab mein Ex Auto erst gesehen)