Moin,
ich muss im November TÜV&HU machen.
Ich war so eben bei nem Kumpel und wir haben mal alles unter die Lupe genommen.
ASU werde ich keine Probs haben, aber nun würde ich euch gerne die Ergebnisse vom Fahrwerk und Bremsen mitteilen für die HU:
Betriebsbremse:
1.Achse: (re.) 2550N (li.) 2670N (4% Differenz)
2.Achse: (re.) 1710N (li.) 1820N (6% Differenz)
Feststellbremse:
(re.) 1440N (li.) 1640N
Stoßdämpfer :-(( (bei 35/18" Reifen/Felgen)
1.Achse: (re.) 45% (li.) 32%
2.Ahcse: (re.) 26% (li.) 23%
ich weiß das die Dämpfer total runter sind, nur bin ich im Moment ziemlich Pleite, des Weiteren werde ich den Wagen im Feb.08 verkaufen. Zum Tüv werde ich meine Winterreifen draufmachen, dann werden die Ergebnisse ein Tick besser sein, da nur 16" Felgen.
nun meine Frage, kommt die Karre so durch den TÜV?
Ich glaube die Bremsen sind ganz ok. Wie ist das beim TÜV/Dekra werden tatsächlich die Stoßdämpfer getestet?
Wie wird eigentlich die Feststellbremse geprüft? nach 3 mal einrasten muss die bombig halten, oder ist das egal wie hoch man die zieht?
Kennt jemand von euch eine kulante Prüfstelle in Brandenburg, am besten in Frankfurt/Oder, denn hier lebe ich nun seit einem Monat.
Noch ne Frage zur Bremsscheibenstärke, wird die auch beim TÜV gemessen?
Ich freue mich über jeden Antwort von Euch.
Danke und Gruß,
Martin