Stickstoff Befuellung sinnvoll?

Hallo Leute,

stimmt es, das stickstoffbefuellte Reifen relativ wartungsfrei sind?
Mein Freundlicher meinte, man braeuchte dann den Luftdruck nur noch alle halbe Jahre pruefen…
Waere ja schoen.

Gibt es hier Erfahrungswerte?
Wenn ja, was kostet das denn?


Hallo!

Ich habe eine Stickstofffüllung in meinen Sommerreifen (bekam ich kostenlos). Einen Unterschied kann/konnte ich aber nicht feststellen.

Hier ein Testergebnis:

Von vielen Reifenhändlern werden Stickstofffüllungen angeboten, um einen zu schnellen Luftverlust des Reifens zu verhindern.

[i]Der ADAC hat dies untersucht. Hier das Ergebnis:

Der ADAC empfiehlt die standardmäßige Befüllung von Pkw-Reifen mit Stickstoffgas wegen des ungünstigen Preis-Leistungs-Verhältnisses nicht. Es geht allerdings von Stickstoff als Reifenfüllgas auch keine Gefahr aus.

Stickstoff als Reifenfüllgas wurde ursprünglich in hoch belasteten Reifen verwendet, bei denen Reifenbrände oder auch nur eine beschleunigte Oxidation verhindert werden sollte. Als ein - wenn auch fast zu vernachlässigender - Nebeneffekt kann festgehalten werden, dass ein mit Stickstoff befüllter Reifen den Innendruck etwas langsamer reduziert als ein gleicher Reifen mit Luftfüllung. Bei den Unterschieden handelt es sich um Beträge der Größenordnung von 1/100 bar über mehrere Monate.

Die Molekülmasse von Stickstoff ist zwar geringer als die des Sauerstoffes, die für die Diffusionsgeschwindigkeit relevante Größe der Stickstoffmoleküle ist wegen der inneren Bindung zwischen den Atomen geringfügig größer. Daraus ergibt sich laut Angaben eines Reifenherstellers, der mit Füllgasen entsprechende Untersuchungen gemacht hat, eine leicht verzögerte Diffusion des Stickstoffes im Vergleich zu Luft bei sonst identischen Reifen und identischen Rahmenbedingungen.

Für die Praxis des Kraftfahrers haben diese minimalen Unterschiede insofern keine Bedeutung, als der Fahrzeughersteller eine regelmäßige Reifendruckprüfung (i.a. alle 2Wochen) vorschreibt. Bei der Annahme, dass der diffusionsbedingte Druckverlust an einem intakten Reifen über 3 Monate schätzungsweise 0,1 bar beträgt, wird klar, dass die Diffusionsverluste als solche nicht Grund sein können für die Pflicht zur regelmäßigen Reifendruckprüfung. Andere mögliche Druckverluste (z.B. durch Undichtigkeiten) spielen eine wesentlich größere Rolle. Auf diesen Druckverlust haben die spezifischen Eigenschaften des eingefüllten Gases natürlich keinen Einfluss (z.B. durch ein Loch im Reifen entweicht jedes Gas), d.h. Stickstoffbefüllung befreit nicht von der Pflicht, den Reifendruck regelmäßig zu prüfen.

Über weitere, besondere Eigenschaften einer Reifenfüllung mit Stickstoff liegen uns keine messtechnisch abgesicherten Informationen vor. Die Bandbreite der Eigenschaften der einzelnen Reifenmodelle ist nach unserer Erfahrung bedeutsamer als die Unterschiede, die sich aus den verschiedenen Füllgasen ergeben. [/i]

Dazu kommt, das die normale Luft schon 78% Stickstoff enthält.

Gruß

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 18.11.2003 bearbeitet

Vielen Dank fuer die schnelle Antwort

Stickstoff soll den Reifenfülldruck stabil halten, d.h. du bekommst keine schleichenden Platten mehr. Wahr ist allerdings, daß die Stickstoffmoleküle größer sind als die Sauerstoffmoleküle. Daher können sie nicht so leicht entweichen wie ein Sauerstoffmolekül.
Und alleine auf diese Tatsache zielt diese Kampagne ab.

Es ist also prizipiell nicht gelogen, aber dennoch Unsinn, denn:

  • Die Luft besteht zu 78% aus Stickstoff :wink:
  • Um eine 100% Stickstoff-Füllung zu erreichen, müßte der Reifendienst erstmal die im Reifen vorhandene Luft zu 100% absaugen, sie müßte RESTLOS!!! raus :wink:
    Also Vakuum… Macht er das??

(Zitat eines anderen Users, besser kann mans wohl kaum erklären)

Und wenn der Sauerstoff aus dem Reifen entweicht hat man nach einer gewissen Zeit sowieso nur noch Stickstoff im Reifen, also Humbug meiner Meinung nach.



[quote]

Stickstoff soll den Reifenfülldruck stabil halten, d.h. du bekommst keine schleichenden Platten mehr. Wahr ist allerdings, daß die Stickstoffmoleküle größer sind als die Sauerstoffmoleküle. Daher können sie nicht so leicht entweichen wie ein Sauerstoffmolekül.
Und alleine auf diese Tatsache zielt diese Kampagne ab.

Es ist also prizipiell nicht gelogen, aber dennoch Unsinn, denn:

  • Die Luft besteht zu 78% aus Stickstoff :wink:
  • Um eine 100% Stickstoff-Füllung zu erreichen, müßte der Reifendienst erstmal die im Reifen vorhandene Luft zu 100% absaugen, sie müßte RESTLOS!!! raus :wink:
    Also Vakuum… Macht er das??

(Zitat eines anderen Users, besser kann mans wohl kaum erklären)

Und wenn der Sauerstoff aus dem Reifen entweicht hat man nach einer gewissen Zeit sowieso nur noch Stickstoff im Reifen, also Humbug meiner Meinung nach Geld für sowas auszugeben, da fahr ich lieber öfter anner Tanke ran zum kontrollieren des Drucks

[/quote]