Meine Frage geht das?? Kann ich das einfach wechseln und mein Motor in der Werkstatt neu einstellen lassen?
Der TT Motor ist doch der gleiche wie beim A3 nur ebend ein anderes Steuergerät oder???
:verwirrt:
Nicht schlagen wenn ich da falsch liege
:lolhammer:
Weiß nicht ob das funktioniert, habe aber auch dazu eine Frage.
Kann ich einfach ein Steuergerät mit der selben Nummer benutzen und einfach tauschen oder muß die Wegfahrsperre neu eingestellt werden?
Anders ausgedrückt, könnte ich das gechipte Steuergerät von einem Kumpel in meinen rein bauen und damit fahren?
@SteffenK4
Also muß ich zum freundlichen und das anpassen lassen oder kann man das mit dem Kabel selber erledigen?
Die Wegfahrsperre sitzt doch eigentlich im Kombi und nicht im Steuergerät.
@SteffenK4
Ja, möcht gerne mal etwas mehr Leistung fahren um zu sehen, wie sich der A3 dabei verhält und was mein Getriebe macht.
@Larsi
VW/Audi wollen aber für die Anpassung Geld, wie im Forum steht liegt das immer zwischen nix und 50Euro und wie ich meine kenne darf ich 50Euuro bezahlen und das ist mir zum testen zuviel.
muss jeder selber wissen! heute zu-tage is so gut wie nix umsonst !
und in nerr netten vw-audi werkstatt wenn du da jemanden kennst!? machen sie es sogar für ne kleine gabe in die kaffeekasse!
mfg
Also, ich denke alle Audi-Ingenieure sind nicht wirklich schlau. Wenn sie das wären, würden sie alle bei Tunern arbeiten und alle 150PSer per Steuergerät auf 180PS schrauben. Dann hätte man ja als Tuninggrundlage 180 PS.
Vielleicht wissen sie aber schon, was sie da bauen!
Dieser Beitrag wurde von Stanley am 05.12.2004 bearbeitet
@Stanley
Den Beitrag kann ich jetzt nicht verstehen.
Es bezweifelt ja niemand, das die Motoren unterschiedlich sind.
Aber das Steuergerät könnte ja trotzdem passen, der Hauptunterschied ist ja eigentlich nur ein leicht veränderter Turbolader, der Rest ist ja gleich.
@RedA3
Ups, heute hab ichs aber mit Dir. Das war nun wirklich nicht an Dich gerichtet. Ich verfolge Deine Turbogeschichten hier schon ein wenig und denke, Du kennst Dich da schon aus.
Ich bitte meinen ab und an aufkommenden Sarkasmus zu entschuldigen. Was sich sagen wollte, ist dass es auf keinen Fall so ohne weiteres geht, ein 180PS-Steuergerät bei einem 150PS zu verbauen. Ich kann mir die Frage nicht anders vorstellen, als dass sie aufgrund von gewünschter Leistungssteigerung gestellt wurde. Wenn es wirklich so einfach wäre, würden sicher einige „kleine“ 1.8Ts hier mit 180PS rumfahren. Oder liege ich da so falsch?
Turbo-Michi hat ja oben schon geschrieben, dass alle Kennfelder anders sind.
Die Hardware iss auch nicht ganz gleich. Da ist schon das ein oder andere anders.
Benutz mal die Suchfunktion! Thema hatten wir schon öfters!
Dieser Beitrag wurde von christophs13 am 05.12.2004 bearbeitet
und demnach wird es sich auch nicht lohnen ein stg. vom 180ps zu verbauen, denn dann hast den gleichen aufwand was du bei einem chiptuning hast, kennfelder ändern, sofern wenn man daraus eine leistungssteigerung möchte und nicht nur dass das stg. vom 180 im 150 ps läuft.laufbar geht schon, aber nicht + leistungssteigerung auf 180ps.
vernünftigste alternative wäre ein chipstecksockel wo man im stg. die verschiedensten werte-chip’s fahren kann.für leistungssteigerungen braucht net immer gleich ein ganzes stg. :-))
oder was ganz neues, lmm raus und die sachen selbst programmieren über ein externes stg. = frei programmierbare steuerung ;-))
Die Regelung schreibt man selbst um.Vorteile bringt es eigentlich nur wenn man was davon versteht, selbst hab Ich keins und brauch auch keins.Aber mit so nem Teil bekommt man eben das vernünftigste hin,und ändern tut man da vieles wenn man des öfteren was neues verbaut oder umbaut zum testen, siehe auch Link hierzu http://www.chiptuningforum.com/phpbbchip/viewtopic.php?p=8576 Allerdings ist sowas preislich nicht ratsam für Normalverbraucher.