Hi,
hat jemand schon mal Erfahrungen damit gemacht, dass durch ein Fremdradio in Verbindung mit einem Aktivadapter das Steuergerät des Motors anfängt zu spinnen? Bzw. der Motor beim Fahren und im Leerlauf total abspackt?!
Hi,
hat jemand schon mal Erfahrungen damit gemacht, dass durch ein Fremdradio in Verbindung mit einem Aktivadapter das Steuergerät des Motors anfängt zu spinnen? Bzw. der Motor beim Fahren und im Leerlauf total abspackt?!
das radio hat doch keinen einfluss auf das motorsreuergerät
Ich hatte mal mit so so einen Einbauspezi füt Car-Hifi gesprochen. Er hat mir das Blaupunkt Toronto eingebaut. Er meinte das der Einbau durchaus Einfluß auf die Motorelektronik haben kann. Ich habe keine Ahnung davon, kann aber sagen, dass er trotz Einbausatz einige Veränderungen an den Anschlußsteckern bei mir vorgenommen hatte.
Grüsse Heiko
ich weis nich wie sich das beim can-bus auswirkt auf den motor(radiobelegung). wenn du da ausversehen mal ein falsches signal einschleifst kanns haarig werden.
das einzige was ich selber erlebt habe war nach dem radiotausch das mein geschwindigkeitsmesser bei hohen drehzahlen bis sonst wohin ausschlug. keine feine sache
Wenn Du ein Modell mit CAN-Bus hast (ab 9/2001), dann muß das Radio vom Freundlichen im System abgemeldet werden wenn Du ein Fremdradio einbaust, damit keine Fehlersignale an das Motorsteuergerät gesandt werden und es irgendwann wegen zu vieler Fehler in einen Notlaufmodus schaltet.
Insofern hat das Radio einen direkten Einfluß auf die Motorsteuerung!
Gruß,
Frank
Das Fremdradio hat keinen Einfluss auf den Can ! das ist so ne typische Masche vom Freundlichen. Das einigste was nämlich biem Can gesteuert wird (beim Radio jetzt) ist die an die Geschwindigkeit angepasste Lautstärke und die Galafunktionen. Ansonsten hast du kein Problem. Habe ein Fremdradio im 8P (nur über Aktivadapter drin). Weder VAG Com oder sonst irgendetwas hat je nen Fehler gebracht.
is doch das selbe.
die an aus funktion über zündung und der dimmer und gala is übern can
GALA (speed-dependent volume control)/(Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenanpassung)
Ich weiss vom 8L, dass die Radios die Codes im Steuergerät abgespeichert haben…! UNd dass ein Orig. beim Ausbau abgemeldet werden soll. Das Steuergerät hat sonst beste Chancen abzuspacken…!
Die Info hab ich von einem Chrysler-Meister, der bei einer Schulung bei BOSCH war…unter den „Schülern“ tauschte man sich halt so aus…
Man sollte die Elektronik im A3 nicht unterschätzen…! Die spinnt schon bei der kleinsten Kleinigkeit…
bist du dir da sicher wg. code im STG abspeichern ??
mein Conzert (a3 orginal ) will gar keine code auch nicht nach dem ausbau fg steht bei mir dann nicht im STG oder was ??
Gruß Devil666
Es wird oftmals zu dramatisiert, im schlimmsten Fall kann ein Fehlercode im VAG Com die Folge sein. Das jetzt auf einmal nix mehr funktioniert halte ich doch eher für unwahrscheinlich
DAS ist ein Zeichen dafür, dass der Code im STG ist…!!! Das Radio kannst DU schwerlichst in einem anderen A3 verbauen…zumindest merkt das STG, dass es nicht das selbe Radio ist und meckert
ok, das der Radiocode im STG gespeichert ist - hat ja Benz unter anderem auch - ist mehr ein Diebstahlschutz. Bloss versteh ich nicht wie ihr darauf kommt dass das Fremdradio einen Defekt oder eine Störung hervorrufen kann. Ist das schon jemandem hier passiert ? Die antwort: mein Freundlicher hat mir das erzählt zählt net :king:
also ich hab auch das toronto mp73 eingebaut und da musste nix geändert werden oder so
[quote]
Ich hatte mal mit so so einen Einbauspezi füt Car-Hifi gesprochen. Er hat mir das Blaupunkt Toronto eingebaut. Er meinte das der Einbau durchaus Einfluß auf die Motorelektronik haben kann. Ich habe keine Ahnung davon, kann aber sagen, dass er trotz Einbausatz einige Veränderungen an den Anschlußsteckern bei mir vorgenommen hatte.
Grüsse Heiko
[/quote]