letzten Mittwoch hat es mich auch zum ersten mal erwischt - Steinschlag auf der Frontscheibe.
Mein Frage ist nun bei welchem Schaden kann die Scheibe noch (zum Nulltarif) repariert werden und wann muss sie (über Teilkasko - Selbstbeteiligung) ausgetauscht werden.
Also der Schaden ist auf jeden Fall nicht im direkten Sichtfeld, was ja wohl ein Kriterium ist, sondern am unteren Rand der Scheibe ziemlich genau in der Mitte. Ansonsten ist die Macke etwas kleiner als ein 1-Cent-Stück und hat zwei kleine Risse/Sprünge von jeweils ca. 5mm Länge. Habe leider gerade kein Foto davon.
Hat jemand von euch schon Erfahrung damit?
Weiß jemand ob beim Freundlichen die Scheibe generell ausgetauscht wird oder kann sie dort auch repariert werden?
Muss nämlich nächsten Monat sowieso zum Freundlichen.
Da ich diese Procedur schon 4 mal hinter mich gebracht habe, kann ich aus meiner Erfahrung folgendes sagen:
Es ist einmal völlig egal, ob der Steinschlag im Sichtfeld liegt oder nicht. Wenn er repariert wird, sollte man ihn sowiso nicht mehr sehen.
Es ist nicht unbedingt die Grösse des Loches ausschlaggebend, da das Loch ohnedies aufgebohrt wird, um das Harz einzubringen.
Wenn von dem Loch Risse ausgehen, dann hat das meistens den Austausch der Scheibe zur Folge, da durch den Druck, mit dem das Harz eingespritzt wird, die Scheibe weiterreissen kann. Also, sobald Risse vorhanden sind, muss die Scheibe raus.
Habe im Februar einen Steinschlag an meiner Windschutzscheibe reparieren lassen. Musste die stelle dann selber ziemlich lange suchen, bis ich den Ex-Steinschlag wieder gefunden habe. War echt saubere Arbeit. Ein guter Mechaniker bringt das schon hin, dass man da nahezu nichts mehr sieht!!