Steinschlag an lackierten GfK-Teilen

Hallo A3-Gemeinde

Ich hab ein Problem mit meinem Lack an der Design Nowak Frontschürze. Wie sieht das bei euch aus mit lackierten GfK-Teilen. Überall wo bei mir ein Stein hinfliegt fehlt ein kleines Stück Lack. Sieht nach 1 Jehr schon ziemlich scheiße aus.

Da mir sowieso jemand beim Ausparken einen heftigen Kratzer reingefahren hat (ist abgehauen die …) will ich über Winter die ganze Stoßstange neu lackieren lassen, nur bin ich am überlegen bei welchem Lackieren, damit es diesmal richtig hält.


Also mir ist das auch schon bei verschiedenen Autos mit Frontspoilerlippen aufgefallen. Meine Lippe ist brilliantschwarz lackiert und da blättert definitiv nichts ab.


vielleicht kann man ja da noch son stoßfesten lack drüber machen?!


Da hat woll einer gespart bei der lackierung der Frontschürtze , da mus soft-face rein so heist das zeug ,weichmacher kommt meist in lack für kunstoff rein dan platzt

es nicht ab






Hallo Leute!

Ich würde gerne diese Thema wiederbeleben.
Stehe vor der Entscheidung mir eine Frontschürze aus GFK zu kaufen. RS4 Linie hats mir angetan. Fahre 25-30tkm pro Jahr und zu etwa 70% Autobahn.

Ihr anderen die GFK Frontschürzen draufhaben, gebt mir doch mal bitte bischen Feedback:
-Wie lange ihr euer Teil nun drauf habt
-Wieviel km ihr im Jahr macht
-Wie die jetzt in der Zwischenzeit aussieht - vor allem die Steinschlagstellen
-Findet ihr, dass es vergleichsweise schlimmere Schäden sind wie bei ABS oder den Serienteilen?

Vielleicht auch wenn jemand Ahnung vom lackieren hat (als Job?) was man da genau beachten soll wenn man es lackieren lässt. Habe selber kein Plan von sowas…

Würde mich echt freuen.

Gruß Wurst.

Also ich hab die Zender (ebenfalls GFK) Front dran. Das der Lack abblatzt konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen.
Wohl aber, dass es natürlich mit der Zeit einige Steinschläge gibt. Aber das liegt wohl eher dran, dass es sich halt um eine Frontschürze handelt. Da diese nun mal vorne am Wagen ist bekommt sie halt auch am ehesten einen Steinschlag ab.
Ich versuch einfach so gut wie möglich auf die Strasse aufzupassen und zu erkennen ob irgendwo Dreck und Schotter liegt und eben gegenbenenfalls mehr Abstand zum Vordermann zu halten. Vorhandene Steinschläge werden einfach regelmäßig mit dem Lackstift retuschiert.
Ich denke so eine Schutzlack bringt auch nur bei Kieselsteinen und Geschwindigkeiten unter 100 km/h den gewünschten Schutz. Wenn du auf der Bahn unterwegs bist und dir ein 1cm großer Stein entgegenkommt bei 140, dann wird auch der Schutzlack nichts mehr helfen. Dann hilft nur noch so nen Schürzenüberzieher.
Sieht aber meiner Meinung nach Scheisse aus. Ich kauf mir ja nicht ne geile Frontschürze um dann so ein schwarzes Kondom drüber zu ziehen. Ist meiner Meinung nach nur bei Showcars mit aufwendiger Lackierung wirklich sinnvoll.
Ach ja, fahre ca. 25.000 km pro Jahr…

Mfg Frank

@Chacka2k

Wie lange bzw seit wieviel km hast du die Schürze ca .drauf?
Du meintest zwar es platzt nix ab, sind die Steinschläge auch nur so kleine Plocken wie normal oder findest die sind doch schon bissl größer?

nicht beachten

  • Dieser Beitrag wurde von bratwurstmaster am 17.11.2004 bearbeitet

Hallo,

also die Schürze ist seit ca. 25.000 km drauf.
Sind meiner Meinung nach ganz normale Steinschläge, halt so ca. 1-2mm im Durchmesser.
Das einzige mal wo mir mal was abgeplatzt ist (war ich aber selber schuld) war, als ich zu nah (< 5 cm) mit dem Dampfstrahler an nem Steinschlag rumgemacht habe.
Seitdem schau ich, dass ich immer mindestens 20 cm Abstand mit dem Dampfstrahler habe und bis jetzt nie wieder ein Problem gehabt.

Mfg Frank

Danke schonmal Chacka2k.
Sonst noch jemand Erfahrungen die er mir mitteilen kann?
Kommtsschon, hier gibts doch paar mehr Leute mit GFK Schürzen…