Steckerbelegung für den Anschluss eines andeen Radios an das Bose-Soundsystem





Habe die Lösung für alle die ein anderes Radio an das


Bose-Soundsystem betreiben wollen ohne teure Adapter


zu kaufen. Das einzigste was Ihr wissen müsst ist die


Steckerbelegung des gelben Steckers der ist nämlich


verantwortlich für den Sound hinten. Schaut Euch bitte das


Bild an da ist die Belegung, Ich persönlich habe ein Kenwood


KDC-MP6090R daran angeschlossen. Ihr sollte ein weinig


mit den Lötkolben umgehen können dann ist der Rest kein Problem.


Ich habe den gelben Stecker abgeschnitten aber so das ich diesen bei


Wiederverkauf des Autos wieder verwenden kann.


Also lasst 2 cm Kabel noch am Stecker.


Ader 1:Verbinden mit dem Steuerkabel für die automatische Antenne


des Autoradios dient zu Ansteuerung des eingebauten Verstärkers


von dem Bose-Soundsystem.


Ader 2 und 3: Cinchstecker auflöten wobei Ader 3 die Masse ist


wird aber nur als Masseverbesserung benötigt die eigentliche Masse


holt sich die Endstufe von der Karoserie .(Linke Seite)


Ader 4 und 5: Cinchstecker auflöten wobei Ader 4  die Masse ist


wird aber nur als Masseverbesserung benötigt die eigentliche Masse


holt sich die Endstufe von der Karoserie .(Rechte Seite)


P.s. Welches Massekabel Ihr benutzt ist egal Masse liegt schon hinten


am Verstärker an durch den braunen Draht neben der Bassbox der mit


der Karoserie verbunden ist.




Die Steckerbelegung der Box setzt sich folgender Maßen zusammen:


+12 V , Masse , Steuerleitung 12V , 2 Adern Vorverstärkereingang Links ,


2 Adern Vorverstärkereingang Rechts , 2 Adern Weiterleitung zur hinteren


Einbaubox Links , 2 Adern Weiterleitung zur hinteren Einbaubox Rechts.


Die Einstellung des hinteren Boxensystem muss eingestellt werden über


den Fader-Einstellung des Autoradios am besten funktioniert es mit einem


4mV Cinchausgang des Radion falls Eurer Radio weniger hat müsst  Ihr
eben


die Fader-Einstellung anpassen bis der Klang Euch gefällt.


Noch eine Anregung ich kann mir nicht vorstellen wenn man 50Watt umwandelt in


ein Millyvolt Signal das es nicht zu Verzerrungen kommt bei höheren
Pegellautstärken.





:-D

Funktioniert das auch mit dem normalen Aktivsystem?


Quote:


On 2002-06-24 16:37, shane54 wrote:

Funktioniert das auch mit dem normalen Aktivsystem?








ja.es funktioniert auch mit dem normalem aktivsystem.

habs eben ausprobiert.



danke noch mal für den tip.



bis denne

ich bili

:sunglasses: