Stecker vergessen - Probleme mit dem "Freundlichen"

Hallo Ihrs,

bis jetzt hat mein Männe hier öfters gepostet, aber da er im Job sehr eingespannt ist, übernehme ich das heute mal, da ich mich gerade mit unserer Werkstatt streite.

Hier die Vorgeschichte: Im November 2003 war unser Autochen während unseres Urlaubs in der Werkstatt, es mussten so ein paar Kleinigkeiten erledigt werden. Schon da haben die uns über den Tisch gezogen und mehr erledigt, als wir wollten, die ganze Reparatur hat uns dann 900,- € gekostet, weil meine Eltern dachten, sie tun uns was Gutes und gesagt hatten - ja mach mal.

Im April 2004 waren wir wieder zu Hause und sind an einen sonnigen warmen Sonntag wieder Richtung Berlin gestartet. Auf der Autobahn ein kleiner Stau und prompt kocht uns der Motor über. Wir haben uns schon alles Mögliche ausgemalt, was das sein könnte. Männe war doppelt besorgt, denn ich war da im 5. Monat. Nachdem der Wagen ausgekühlt war und wir das Stauende erreicht hatten, war alles okay, der Fahrtwind hat genug gekühlt. Am Montag sind wir dann gleich hier in Berlin zur Audiwerkstatt. Die haben gefragt, was denn bei der letzten Reparatur gemacht wurde. Männe hat erzählt, das auch der Schlossträger gewechselt wure. Da hatte dann der Meister die Idee, vielleicht ist ja der Stecker lose. Und was war’s? Der Stecker war nicht mal Ansatzweise drin.

Nach dem der Wagen übergekocht war, fing er auf einmal an nach Öl zu stinken. Okay, es war klar, das jetzt im Juni zum TÜV und zur ASU auch der Zahnriemen gewechselt werden musste, die Zylinderkopfdichtug war aber bis dahin okay.

In Juni haben wir dann den Wagen wieder in die Werkstatt bei meinen Eltern gebracht, weil wir fanden, wenn die’s verbockt haben, sollen sie auch die Chance bekommen uns die Dichtung zu schenken. Jetzt behauptet der Audimensch, dass es im November schon klar war, das auch die Zylinderkopfdichtung raus musste, sie wäre da schon defekt gewesen. Außerdem war auch die Wasserpumpe kaputt und deswegen sei der Wagen übergekocht. Er hat dann auch gleich unser Reparaturlimit von 650,- € überschritten (ohne wie abgesprochen anzurufen) und wir haben hier eine Rechnung von 1000,- € liegen. Super, oder? SIe haben uns auch einfach den Wagen vor die Tür gestellt, den Schlüssel in den Briefkasten geworfen und konnten nicht mal, als mein Mann angerufen hat, sagen, was genau m Wagen gemacht wurde…

Jetzt meine Fragen:

  1. Kann der Defekt der Wasserpumpe eine Spätfolge von dem nicht eingestöpselten Stecker sein?
  2. Wenn die Werkstatt von uns keinen unterschriebenen Auftrag über die Reparaturen hat (sie haben nur einen Zettel, auf dem mein Mann ein paar Dinge notiert hatte, die gemacht werde mussten, darauf auch den Betrag von 650,- und die Handynummer von meinem Mann), müssen wir dann die Rechnung überhaupt voll bezahlen?

Sorry, dass es so lang geworden ist, aber vielleicht hat ja jemand die Muße und liest meinen Roman ;-). Vielen Dank schon mal im Voraus!

Eure Susanne

Hallo Susanne, Vertreterin der Mehlbox…

zu 1. von welchem Stecker sprichst Du denn, der nicht eingesteckt war??

zu2. keine Ahnung, da müssen die Rechtsexperten hier im Forum antworten.

Konnte zwar auf die Schnelle nicht helfen, aber es interessiert mich auch.

Kenne mich zwar nicht so aus, aber ohne direkten Auftrag mit Unterschrift würde ich diese Rechnung auf gar keinen Fall bezahlen…! Kostenvoranschlag?!?
Hatte auch mal so einen Fall - da haben sie mir nur wegen eines defekten LMM`s den kompletten Motor durchgecheckt für zusätzliche EUR 105,00 (kann ja jeder behaupten, dass der Motor „durchgecheckt“ wurde…!)

Ich bin sowieso der Meinung, dass die AUDI-Werkstätten mitunter die schlechtesten sind, die es so gibt.
Bin davor BMW gefahren, und da gabs nie so Probleme (gut, ist jetzt sehr subjektiv und bestimmt auch regional unterschiedlich). Allerdings habe ich schon einige AUDI-Werkstätten durch - und bin nun nur noch in einer „Freien Werkstätte“!!! Sind tausendmal besser und günstiger!!!

Tja, welcher Stecker… Da fragst Du die richtige! Es gibt wohl vorne einen Stecker, den man zeihen muss, wenn man den Schlossträger wechselt, der der den Strom liefert, damit der Motor gekühlt wird. Als der nämlich wieder steckte sprang die Kühlung innerhalb von 1 Minute wieder an.

Ich hoffe, das hilft?

LG
Susanne

nicht wirklich, wenn ich ehrlich sein soll…

Ich würde das zusätzlich auch einfach mal bei
http://www.123recht.net/forum_default.asp
reinsetzen. Da antworten z.T. Profis, also auch Rechtsanwälte. Entweder bei Autokauf/Verkauf (da sind auch Autoprofis dabei) oder bei Handwerksrecht/Werkvertragsrecht.

Gruss!

Wenn es eine definitive Reparaturanweisung gab, was gemacht werden sollte, muss die Werkstatt den Kunden informieren, wenn weitere Sachen gemacht werden müssen. Unterlässt die Werkstatt dies, dann muss der Kunde die zusätzlichen Kosten nicht tragen…:!

Würde der Werkstatt € 650,00 überweisen, das, was abgemacht war und dann sehen, was die guten Herrschaften dann machen :slight_smile:

[quote]
Wenn es eine definitive Reparaturanweisung gab, was gemacht werden sollte, muss die Werkstatt den Kunden informieren, wenn weitere Sachen gemacht werden müssen. Unterlässt die Werkstatt dies, dann muss der Kunde die zusätzlichen Kosten nicht tragen…:!

Danke, das hilft uns sehr. Das habe ich dem Inahber gestern auch so am Telefon gesagt, wollte es nur genau wissen, da er sich noch mal melden will. Ich war sogar so kulant ihm 700,- anzubieten.

Würde der Werkstatt € 650,00 überweisen, das, was abgemacht war und dann sehen, was die guten Herrschaften dann machen :slight_smile:

[/quote]

Hab’ Männe gerade gefragt, das war der Verbindungsstecker des Kühlventilators. Besser so?!?

Ja, einfach 650,00 überweisen und schriftlich auf die Abmachungen hinweisen…!

Aber…ich denke, da braucht Ihr sicher nicht mehr Euer Auto zur Reparatur hingeben…:slight_smile:

Wie Mozart schon sagt, nach Absprache mit der Werkstatt sind die Berechtigt gewesen eine Rep. für um die 650€ (±XX€) durchzuführen. Nun war der Werkstattmeister nicht in der Lage an das Telefon zugehen und euch/Deinen Mann auf dem Handy anzurufen. also 650€ auf das Konto überweisen und gut ist.
Zu dem „alten“ Auftrag gab es sicher auch eine schriftliche Anweisung oder ?
Zumindest habt Ihr zu dem „alten“ Auftrag eine Rechnung bekommen, auf der dann ein Hinweis ist (oder auch nicht), daß die Kopfdichtung defekt ist und auch gemacht werden sollte.
So, nun soll der Meister doch mal erklären: Warum handeln Sie, die Werkstatt, jetzt so eigenmächtig und „geben“ mehr Geld für euch aus! Warum nicht bei der ersten Rep. ? Da der Zahnriemen eh runter war, also Kosten und auch Zeit gespart werden konnten ! Oder sollte das alles als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme dienen ?

Das alles weißt keinen guten Service dieser Werkstatt aus und sollte euer Fahrzeug durch Zufall ein Testwagen gewesen sein, hätte die Werkstatt ein echtes PROBLEM bis hin zum Verlust des Vertrages mit Audi.

Auf der anderen Seite, sind wir alle Menschen und uns passieren Fehler, die man erst mal freundlich lösen sollte.

Sollten die keine gütliche Einigung wollen:

  1. wendet euch an eine unabhängige Schiedsstelle, wg der aktuellen Rechnung
  2. wendet euch AUCH an Audi AG an das Qualitätsmanagement für Werkstattservice.

Ruhe bewahren, Sicherheit ausstrahlen :slight_smile:

Es könnte auch reichen damit zu drohen, fakt ist bei meiner Werkstatt war es so das auch mehr gemacht werden musste als die Inspektion, die haben angerufen gesagt das kostet 100 Euro und wollten dann 200 Euro berechnen ich habe denen dann gesagt das ich das nicht bezahle und dann haben die die RE geändert und ich habe nur die vereinbarten 100 gezahlt + das was für die Inspektion im Auftrag stand!

Danke Euch allen, das hat mir wirklich geholfen. Ich glaube aber, dass dem „Freundlichen“ von meinem Anruf gestern noch so die Ohren klingeln, dass er sich eh’ nicht traut, mehr zu verlangen. Als ich meinem Mann von dem Telefonat berichtete, sagte er nur „Der Arme“ und „Ich möchte solche Sachen nicht mit Dir klären müssen“ :-))). Als Druckmittel habe ich auch imer noch meine Eltern, die selber einen Sharan und einen Golf habn und den Wagen meines Bruders auch dort abgeben. Wenn der sich querstellt, dann hat er die gleich mit verloren und meine Ma ist auf der Suche nach einem neuen Sharan :-))))). Wenn er schlau ist, bedenkt er das und hält die Füße still.

Liebe Grüße
Eure Susanne