Startproblem

Moin Moin!

Ich fahre einen Audi A3 (wie solls auch anders sein :-)) mit einem 110 PS TDI, Bj. 98. Also einer der ersten 110er! Das gute Stück startet aber leider machmal etwas schwer.

Eine Audi-Werkstatt tippte auf einen falsch eingestellten Zahnriemen und wechselte zusätzlich noch ein Ventil (?). Das hats aber nicht gebracht.

Es ist völlig egal, ob es draußen warm oder kalt ist, beim Starten „schüttelt“ sich ab und zu das ganze Auto.

Die zweite Werkstatt spricht nun von einem def. Anlasser und hat dies wohl getestet, indem der Temperaturfühlerstecker abgezogen wurde und der Anlasser somit „…mehr Strom bekommt.“, wie mir der Kfz-Meister sagte.

Das mit dem Temperaturfühler ließ mich ins Grübeln kommen, da der Motor nur ganz schwer warm wird. Erst nach einer Strecke von ca. 40-50 km ist die Temperaturanzeige auf Betriebstemp…

Nun meine Frage: Ist dies ein bekanntes Problem? Wenn ja, was ist es dann wirklich? Der Anlasser, der Temperaturfühler, der Zahnriemen oder evtl. doch nur eine def. Glühkerze??? Fragen über Fragen!



Schönen Gruß, Andreas.

Also ich kann nur raten aber ich tippe entweder

auf das Dieselruecklaufventil oder den Temperaturgeber vom Starter bzw das Massekabel zum Starter. Die Umdrehungszahl vom Starter wird naeml von der Umgebungstemperatur bestimmt. Und das Massekabel oxidiert gerne. Beim defekten Ruecklaufventil fliesst der Diesel in den Kraftstoffilter zurueck und beim Starten kommt luft ins System. Sitzt am Dieselfilter. und kostet 8 Euro.


Servus,hatte bei meinem TDI (BJ.98/110 PS) das gleiche Problem,die Autobatterie war defekt.Neue Batterie + Massekabel bekommen,seitdem gibts keine Probleme beim starten.


Hi !



Beschreib mal wie er schlecht anspringt.



Springt er erst nach mehreren Sekunden orgeln an ?

Springt er erst, nach ein paar mal Zündung an aus machen, an ?



Mein 1.8T hat das Problem gehabt das er im warmen Zustand erst nach ca. 7 Sek. orgeln angegangen ist.

Bei mir war es ein Temperaturgeber in der Einspritzanlage…



Ob das mit der Betriebstemperatur nach 40-50 km normal ist kann ich nicht sagen, weil meiner nach spätestens 10 Minuten 90 Grad hat.

Allgemein kann man aber sagen das ein Diesel wesentlich länger braucht um warm zu werden.



Grüsse Birne




Hallöle!



Habe ´nen neuen Anlasser bekommen. Nun gehts wieder.



Zum Anspringen nochmal: Ich mußte den Zündschlüssel einige Sekunden festhalten, bis der Motor, etwas schwerfällig, ansprang.



Das Ding mit der Temperatur, sagte mir der Freundliche, sei beim TDI normal, solange er auf 90°C kommt und die auch hält.



Danke für die Beiträge, Andreas.


meiner war 2tage bei audi aber die haben immer noch nichts gefunden. mfg d