Standlicht leuchtet beim bremsen

Ich habe eine sehr eigenartige beobachtung an meinem 8L gemacht.
Wenn ich bremse geht vorne auf der Fahrerseite das Standlicht an.
Kann mir einer sagen ob das so gedacht ist und welchen Sinn das machen soll?

Würde ganz spontan sagen, es gibt ne Brücke zwischen dem Standlicht und dem Bremslicht in einem deiner Rücklichter.

Mach mal ganz normal das Standlicht an und schau mal, ob das Bremslicht mit aufleuchtet.

Ciao
A3-Schumi


Die Rücklichter und die dritte Bremsleuchte gehen an.
Wenn ich dann auf die Bremse trete wird die dritte Bremsleuchte heller und natürlich die normalen Bremslichter gehen an.

Hallo!!

Das hört sich wirklich wie ein schluß zwischen standlicht und bremslicht an! So wie es Schumi gesagt hat!
hast du in letzter zeit irgendwas gemacht?? Anlage eingebaut oder irgendwas transportiert?? wenn du irgendwo gegen gekommen bist und das noch weißt schu mal nach ob du da irgendwas eingequetscht hast!!

MFG Timo

Das wird ein Massefehler in einer der Schlußleuchten sein. Eine direkte Verbindung (Kurzschluß Berms- / Standlicht) ist unwahrscheinlich.

Mal überprüfen, ob die braunen Leitungen an den Lampenträgern noch Minus-Potienzial führen. Dazu Prüflampe (od. Meßgerät) an Plus 12 V anschalten und die andere Seite an die braune Leitung. Die Lampe muß dann hell leuchten.

Da alle Lampen in den Schlußleuchten auf einer Seite (mit Masse) im Lampenträger verbunden sind, kommt es bei einer Unterbrechung der braunen Leitung zu Kriechströmen zwischen den einzelnen Stromkreisen, die dann solche Fehler verursachen.

Viele Grüße

  • Dieser Beitrag wurde von OBUR am 09.12.2003 bearbeitet

Da hab ich letztens eine ähnliche Beobachtung in meiner Tiefgarage gemacht.

Eine Frau mit niegelnagelneuem Polo kommt an, parkt ein, steigt aus…und bleibt verdutzt hinter dem Auto stehen. Sie stand immer noch auf der Bremse!

Ich weiß nicht, was lustiger aussah, ihr verdutztes Gesicht oder ein Auto das bremst ohne das jemand drin saß…

Ne Stunde später, als ich wieder in der TG war, waren die Lichter aber wieder aus…

Solche Kinderkrankheiten finde ich einfach lächerlich. Die hatte mein erster Wagen, ein FIAT UNO TURBO auch, nur, dass der mich dazumal nur 1000 DM in der Anschaffung gekostet hat. Der war auch von BJ 86.

Manchmal hat da das gesamte Rücklicht incl. Bremslich, Rückfahrscheinwerfer, Blinker, Fahrtlicht zusammen geblinkt. Sah zwar lustig aus, das Gefühl der Zuverlässigkeit des Wagens hat es aber nicht gerade verbessert.

Ich meine, bei nem Fiat darf das passieren. Das ist einfach keine Qualität, aber bei Audi oder nem nagelneuen VW.

Da muss Audi unbedingt nachbessern.

Grüße
A3-Schumi



Mit diesem Fehler hab ich das Auto schon (gebraucht) gekauft. Der Vorbesitzer hat vorne neue Blinker reingebaut, viellieicht hat es damit zu tun.
Ich werde mal gucken wo ich ein Messgerät auftreiben kann und das überprüfen.
Vielen Dank für eure Hilfe.

Klingt in der Tat nach Massefehler.

Mit der Prüflampe wäre ich vorsichtig. In der Einbauanleitung für Abstandssensoren schreibt die AutoBild, daß eine Prüflampe bei modernen Autos das Steuergerät für die Rückfahrscheinwerfer zerstören kann.
Ein Voltmeter ist auf jeden Fall die sicherere Alternative.

Hi, bin neu hier und ein donnerndes Hallo an alle :slight_smile:

Also ich hab mir vor einer Woche meinen ersten Audi gekauft,
und habe auch das oben beschriebene Problem,beim Bremsen leuchtet das rechte vordere Standlicht denke auch hinten, dazu kommt noch wenn ich den Zündschlüssel abziehe und dann die Bremse trete, gibt es noch ein Warnton inklusive.
Also sollte ich auch mit dem Voltmeter die hinteren Birnchen prüfen?