Hallöchen!
Jetzt im Sommer (wenn man das so nennen kann) gibt es ja viele gute Standheizungsangebote…
Will mir auch eine einbauen, ist ja doch schon ne nette Sachen, spiele mit dem Gedanken ne Webasto Thermo-Top zu nehmen. Das Funkmodul rüste ich dann später anch, gibt die Dinger ja günstig bei Ebay…
WAS habt ihr denn evt. so für Standheizungen, Marke und Modell??
Und wie sehr seid ihr damit zufrieden??
Ich hab auch eine Webasto und bin damit zufrieden, Eberspächer ist aber auch nicht schlechter.
Da ich mir auch die FB neulich bei ebay ersteigert habe (T70, 142,-EUR+Versand) hier noch ein paar Tips.
1.Wenn du eh die FB nachrüsten willst spar dir den optionalen Schalter für`s Lüften bzw.Heizen. Das wird nachher über die FB eingestellt, der Schalter wäre dann überflüssig und du hättest irgendwo umsonst ein Loch dafür reingebohrt.
2.Überleg dir vorher schon ob du die Heizung später nur per FB betreiben willst oder in Kombination mit der Zeitschaltuhr. Wenn nur per FB würde ich auch keine Löcher für die Zeitschaltuhr bohren.
3.Achte bei einer Versteigerung darauf welches Kabel (5) dabei ist.Es gibt zwei Varianten, einmal einen Nachrüstsatz (damit kann man FB und Zeitschaltuhr betreiben) mit Y-Adapter, und einmal eine Standart Ausführung (damit kannst du nur die FB betreiben) mit i-Adapter.
<img src=„http://people.freenet.de/forumgemeinde/t70.jpg“>
VIELEN DANK!!!
Welches Modell hast du denn?!?
Hallo!
Habe auch erst eine Eberspächer Hydronic für Diesel mit FB ersteigert. Mich würden vor allem Einbautips interessieren. Wenn ich so in meinen Motorraum schaue, ist ja kaum Platz. Wo bringt man sie denn am besten unter? Habe einen 81kwTDI, BJ 98.
Birgit
Also am vernünftigsten ist glaube ich vorne hinter der Stoßstange…
Vorne links ist der dafür vorgesehene Platz!!!
Habe in meinem A3 auch eine Webasto, ist im Winter echt super. Wenn Du weißt wann Du feierabend hast, programmierst Du einfach die Zeit und wenn Du beim Auto bist, ist es kuschellig warm.
In meinem ersten Auto hatte ich auch ne Webasto. War echt net schlecht, schon komfortabel, wenn man bei Minusgraden ins warme Auto steigt.
Da das Auto aber weiter weg stand, war nix mit FB. Und einmal hatte ich ne Stunde verpennt - die Batterie sagte natürlich nix mehr…
Musste mich dann von ihr trennen, weil das Auto zu tief kam ;-))
hab ne webasto thermo top t seit 3 jahren. echt super mit fernbedienung (frist aber ganz schön battarien- inzwischen ham die ne neue sorte) kosten mit einbau 3200dm schaltet nach einer halben stunde ab