Standheizung.....

HI

…ich habe mal bei 2 Audi Händler angerufen der eine möchte 1500€ und der andere 1800€, was sind das für preise 300€ mehr, der eine ist in Speyer (1500€) und in Bruchsal (1800€),es wurde mir gesagt das es beim 180psler soviel kostet weil net soviel platz ist, und halt viel Arbeit ist, ist der erste preis ok oder was sagt ihr, ja noch was,was sagt meine Batterie dazu ich fahre nur kurz Strecken(10-15 km von Arbeit), giebs da Probleme



mfg.Claus

Ich würde nicht nur beim Freundlichen Angebote einholen. In Sachen Standheizung würde ich auch mal beim Bosch-Dienst o.ä. nachfragen. Die sind sicher preisgünstiger.



Gruß Mackie


Habe bei meinem 150PS 1,8T letzten Dezember für eine Webasto Thermo Top T 1100,-€ inkl. Einbau beim Boschservice bezahlt… 1800€ sind definitiv zuviel!


Was der Konrad in Bruchsal ist soviel teurer, mal gut dass ich generell noch Garantie hab. Die scheinen wohl höhere Stundensätze zu haben?!


Schöne gegend!



Der Einbau sollte bei allen Modellen gleich sein. Er erfolgt auf der linken Seite hinter der Schürze vor dem Radhaus.



Welcher Hersteller?

Hatte letztes Jahr ein Angebot von 1000-1200€ weiß es nicht mehr genau war eine Webasto mit Uhr.



Boris


Hallo,

für die Modelle 1.6/1.8/1.9 TDI, nicht S3 wird hier die Webasto Thermo Top (T) angeboten! Diese wird zwischen Stoßstange und Radkasten auf der Fahrerseite eingebaut! Die Standheizung hat den Vorteil, das diese einen eingenen Treibstofftank hat, und braucht nicht direkt an dem Benzin Tank angeschlossen werden!



Bei dem Diesel Modell 1,9 TDI Pumpe Düse, nicht bei Tiptronicgetriebe wird hier eine Thermo Top Z/C / Thermo Top E verbaut!



Diese wird auch zwischen der Stoßstange und dem Radkasten eingebaut, ist aber von der Abmessungen kleiner und wird mittels einer Kraftstoff Pumpe mit Treibstoff aus dem Tank versorgt!



Mir persönlich gefällt die Thermo Top besser, da man hier nur im Motorraum arbeiten muß!






Hi,



zum Thema kurzstrecke :



die Standheizung sollte (gerade wegen der Batterie) nicht länger als die Fahrzeit in Minuten betrieben werden.



Also bei 10-15km, gerade mal 10 Minuten…aber in 10 minuten bringt die Standheizung mal GAR NIX.



Bei meiner Eberspächer, hat das Teil nach ca 20-30Minuten Ihren Wirkungszweck erreicht…aber auch nicht bei 20° minus ;-)))



Greez Piddy99






Hallo,





1500 € sind für Webasto oder Eberspächer mit Fernbedienung und Rückmeldung O.K… 1800 sind da etwas unverschämmt.

Für eine mit Uhr sind 1000 bis 1200 mehr als genug. Selbst einige größere VAG Händler bieten diese für 999 € inklusive Einbau an. Wenn da einer 1500 oder sogar 1800 verlangt, was soll es. Es gibt da wirlich Alternativen wie den Bosch-Dienst oder die freien Werkstätten, die sich auf Klimaserviceleistungen spezialisiert haben.




@ rhb1_de:



Weißt Du zufällig auch, welches Heizungsmodell in einen 96kW-PD mit tiptronic passt?



MfG

murdoc_vs_ba


Quote:


On 2003-10-02 20:17, murdoc_vs_ba wrote:

@ rhb1_de:



Weißt Du zufällig auch, welches Heizungsmodell in einen 96kW-PD mit tiptronic passt?



MfG

murdoc_vs_ba








Hallo murdoc_vs_ba,

nein leider hat Webasto keinen Vorschlag für Fahrzeuge mit Tiptronik! :frowning:


Hallöchen allerseits!



Mein erster Beitrag!

Ach ja, warum ich schreibe:

Ich hab mir vor kurzem in meinen 1.9TDI mit Tiptronic, XENON (also mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage)

und Nebelscheinwerfer eine Eberspächer HYDRONIC 5 compact einbauen lassen. Ist also durchaus möglich!

Der Schrauber hat allerdings ziemlich geflucht, ist halt sehr wenig Platz vorhanden und er mußte die Hupe versetzen.

(Macht er sicherlich nicht nochmal :lol:). Zusätzlich hat er noch eine eigene Tankentnahme eingebaut, ist eigentlich

für Diesel nicht vorgesehen, war aber ein kleiner Tipp von Eperspächer. Ansonsten ist die Unterstützung von Eberspächer

nicht so toll gewesen. Es gab Schwierigkeiten mit der Klimatronic. Die hatten ihm nur den Schaltplan für die alte

Version geliefert. Die neue Version mit einem Display hat einen anderen Eingangspin für die Standheizung.

Das Problem hat sich erst nach zig Anrufen geklärt. Bei denen weiss auch die eine Hand nicht was die andere tut.

Daher gibt es wohl auch noch keine Einbauanleitung für Fahrzeuge mit Tiptronic (wird es vielleicht auch nie geben).

Der Einbau inc. Standheizung hat dann 1300€ gekostet, sicherlich nicht zuviel für den ganzen Aufwand.



Gruß

Torsten