Ich würde mir gerne eine Standheizung zulegen, da ich es satt bin, mir meinen Hintern auf dem eiskalten Leder abzufrieren und von ewige Eiskratzen genervt bin! Ich denke, daß es eine Eberspächer wird… nun aber meine Frage: Muss es die Ausführung für Kleinwagen/Kompaktklasse sein oder die für die Mittelklasse. Auf deren HP sind nämlich bei Kleinwagen ein Polo und bei Mittelklasse ein A6 abgebildet… beides nicht so ganz der A3. Hoffe jemand von euch hat eine Eberspächer. Danke im Voraus!
Bei einer Standheizung vom Eberspächer käme das Kompaktmodell in Frage. So lautete mal die Antwort von einer Mail von mir an Eberspächer.
Hallo,
es koennte eventuell fuer Dich interessant sein was ich dazu mal „gepostet“ habe…
Dazu auf Info von mir klicken und dann das entsprechende Thema anklicken… wie ich hier direkt den Link reinpflanze ist mir gerade nicht bekannt.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der SH!
mfg Tom
Hab „Webasto“, falls es Dich interessiert- meld dich…
Eure
„Herrin der Ringe“
also ich hab im tdi die eberspächer DW4 drin (fürs kompaktmodell)… die heizt auch bei -25 grad ordentlich ein, kann in 3 verschiedenen positionen montiert werden, heizt bis zu 120 minuten lang und hat die zur zeit beste fernsteuerung (TP5)
mfg wolf
Habe ebenso die Eberspächer, wenn Du sie mit der TP5 Fernbedienung bestellst, gibt es einen Schalter im Wagen zum manuellen ein/ausschalten
und halt die Fernbedienung.
Übrigens ist die FB SEHR klein, sprich
kaum größer als der Audi ZV Schlüssel.
Du bekommst direkt die Innentemp.
Deines Wagens angezeigt und kannst
ganz Individuell programmieren oder
halt zu einer festen Zeit direkt
einschalten.
Mich hat der ganze Spaß mit der
Hydronic 5 bei einem Benziner (1.8T)
1600 Euro gekostet.
Wo es jetzt wieder -8 Grad C draussen
sind, kann ich nur sagen…DAS HAT
SICH GELOHNT ;))
Gruss,
Adhemar
P.S. Weitere Fragen ? Schreib eine
Mail !
Quote: |
|
Hab mich jetzt auch mal schlau gemacht. Bei meinem Audi Händler und beim Boschdienst hier im Ort soll die Eberspächer Hydronic 5 (mit Schaltuhr) jeweils inkl. Einbau 1500€ kosten... hab dann einfach nochmal so bei einem 40km entfernten Boschdienst angerufen und schau an, hier soll sie 1000€ kosten!!! Also ganze 500€ weniger. Konnte ich zuerst gar nicht fassen und habe ich mich 10x vergewissert, daß es inkl. Einbau ist. Also wer im Raum Eschede in Niedersachsen wohnt, dort ist es echt billig im Vergleich zu den anderen Boschdiensten!!