Habe ja seit gestern die Webasto Thermo Top T eingebaut. Gestern abend habe ich die Klimaautomatik auf „HI“ gestellt und die Defrostereinstellung aktiviert. Heute morgen steige ich jedoch ins Auto und sehe, daß die Klima zwar auf HI steht, jedoch die automatische Luftverteilung aktiviert ist und nicht nur die Frontscheibenheizung. Zudem lief die Klima nur auf 3 Strichen… ist das normal???
Das ist ganz normal, ich dachte das es auch nicht ausreicht mit der Stufe drei, aber bei einer halben Stunde sind die Scheiben Eis frei und der Innenraum schön angenehm warm. Das einstellen der Stellung HI hat bei der Standheizung keine Bedeutung!
Mich würde jetzt interessieren, ob du sie selber eingebaut hast, oder einbauen lassen? Und wenn ja was hast du für sie jetzt bezahlt??
Danke… hab jetzt auch nochmal bei dem Boschdienst angerufen, bei dem ich es hab einbauen lassen. Der sagt auch, daß es so sein muß, da sonst die Batterie überlastet wird.
Zu den Kosten: Dieser Boschdienst war in Sachen Standheizung sehr unerfahren. Sie haben mir für die Thermo Top T einen Kostenvoranschlag von 1100€ gemacht. Als die Standheizung bei denen angekommen ist, haben sie schockiert festgestellt, daß alleine die Heizung 1078€ kostet. Netterweise haben sie aber den Kostenvoranschlag eingehalten (vorbildlich sowas) und die Heizung für die lächerliche Summe von 22€ eingebaut. Ich habe dadurch 250€ gespart . Also kannst du für die Thermo Top T im Normalfall 1350-1500€ (inkl. Einbau) veranschlagen.
Quote: |
|
Hallo,
die Klima schaltet sich auf "Auto" weil so die beste Wärmeverteilung gewährleistet ist. Die Standheizung hat ja die Aufgabe den Innenraum zu erwärmen und nicht die Frontscheibe so stark wie möglich aufzuheizen, abtauen tut sie allemal so.
Ich habe verschiedene Temperatureinstellungen ausprobiert und bin zu dem Schluß gekommen die Temperatureinstellung auf 21°C zu lassen (steht bei mir immer auf diesem Wert). Der Innenraum war auch bei höheren Werten nicht spürbar wärmer! Wozu soll man es sich also umständlich machen und jedesmal auf "HI" oder einen anderen Wert stellen?
Die drei Balken am Gebläse sind auch normal. Wäre ja auch nicht sonderlich zweckmäßig wenn bei -10°C das Gebläse 30 Min. auf höchster Stufe läuft, der Wagen dann aber nicht mehr anspringt weil die Batterie leer ist.
Ist also alles im grünen Bereich mit deiner Standheizung. Ist doch, gerade jetzt, ´ne tolle Sache!
qWas mich nun noch interessiert: Haben sie denn noch einen Einbau-Kit verwendet! Als ich meine letztes Jahr eingebaut habe, brauchte ich nun auch einen Einbau-Kit. Dieser hat zwar fast 330 DM gekostet, aber das war es auch nun wert. Als der Verkäufer nicht mehr weiter wußte, hat er mir dann ein Monteur aus der Werkstatt geholt. Der sagte mir das ich sie lieber von einer Fachwerkstatt einbauen soll, wegen der Funktion und Garantie! Da fragte er mich ganz erstaunt, woher ich die Einbauanleitung habe, und wunderte sich nur warum die von Webast ein Rückschlag Ventil der Sprit Leitung einbauten. Ich hörte nur: „Ach deswegen hat das nie geklappt“ So weit zu dem Thema Werkstatt und Garantie. Wie gesagt meine funktioniert 100% und dazu noch über Handy einschalt bar!
[uote]
On 2002-12-20 17:05, a3-freund83 wrote:
Danke… hab jetzt auch nochmal bei dem Boschdienst angerufen, bei dem ich es hab einbauen lassen. Der sagt auch, daß es so sein muß, da sonst die Batterie überlastet wird.
Zu den Kosten: Dieser Boschdienst war in Sachen Standheizung sehr unerfahren. Sie haben mir für die Thermo Top T einen Kostenvoranschlag von 1100€ gemacht. Als die Standheizung bei denen angekommen ist, haben sie schockiert festgestellt, daß alleine die Heizung 1078€ kostet. Netterweise haben sie aber den Kostenvoranschlag eingehalten (vorbildlich sowas) und die Heizung für die lächerliche Summe von 22€ eingebaut. Ich habe dadurch 250€ gespart . Also kannst du für die Thermo Top T im Normalfall 1350-1500€ (inkl. Einbau) veranschlagen.
[/quote]
Hi!
Muß die klima auf hi stellen sonst ist bei mir im innerraum a…kalt!Dan ist nur der motor warm!
Gruß Markus