Stabilisator

Hallo Leute,

suche dringend eine Umbauanleitung für den Sabilisator.

Will den alten gegen einen von H&R Austauschstabi ersetzen…wegen der Tieferlegung.

Falls einer von euch das schon gemacht hat oder ne Anleitung, Tips hat dann meldet euch doch bitte.

DAAANNNKKEEE.

Antworten bitte auf Email

TobiasRolser@gmx.de

hey,

leider kann ich die auch nicht helfen,aber ich habe das gleiche problem wie du.
ich möchte meinen a3 auch gerne etwas tiefer legen,sehr gerne auch über 50mm.
deswegen würde es mich auch interessieren,wie der umbau von statten geht,und was es noch für möglichkeiten gibt.
antriebwelle wechseln?
stabi wechseln?
längere koppelstangen?
oder passt es so wenn ich die dünne(32mm) antriebswelle habe?
wonach unterscheidet sich das denn überhaupt,welcher a3 welche antriebswelle hat?
welche habe ich,bekommt man das anhand der fahrgestellnummer raus?
ziemlich viele fragen,und niemand der anwort weiß???
ich bin für jeden tipp dankbar!!!

mfg trimy

Hallo Leute ,
bei einer Tieferlegung von über 40mm schelift in Extremsituationen( Volleinschlag +unebene Fahrbahn) die Antriebswelle am Stabi . So ist es jedenfalls bei mir !!!
Habe einen 1,8T mit einem G&M fahrwerk (50mm tiefer )
Den Stabi zu wechseln stellt kein Problem dar. Der Wechsel sollte innerhalb von einer halben Stunde möglich sein ! Einfach dei Koppelstangen lösen die hinteren Schrauben des Aggregateträgers ebefalls , so das dieser ein Stück nach unten kommt . Jedoch nicht die vorderen lösen da sich sonst der >Sturz der Vorderachse verstellt . Nun ist der Stabi nur noch in 2 Gummilagern befestigt .

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen

Christian