Ich musste heute leider was ziemlich erschreckendes festellen. Als ich vorhin einkaufen war konnte ich an der Hinterachse hinter der Felge etwas rumbaumeln sehen. Nach dem ich mich dann unter das Auto gelegt hatte konnte ich sehen das der Stabilisator kurz über der Befestigung an dem Querlenker (?) an der Hinterachse gebrochen ist.
Naja, also geht es morgen früh gleich in die Werkstatt. Trotzdem hätte ich mal ein paar Fragen! Erstmal, wie gefährlich ist es damit rumzufahren? Also ich habe beim Fahren selber nichts merken können. Außerdem interessiert es mich wie sowas passieren kann? Soweit wie ich das sehen konnte ist das Rohr relativ glatt durchgebrochen. Unter der schwarzen Lackierung sah das auch etwas rostig aus. Könnte aber auch einfach ne rötliche Lackierung unter der schwarzen Schutzschicht oder einfach nur Dreck gewesen sein. Es ist doch sicherlich nicht normal das so ein Teil nach etwas über 2 Jahren einfach so durchbricht? Und die letzte Frage Garantie ist vor 3 Monaten abgelaufen, bei sowas sollte es aber doch Kullanz geben oder?
Du kannst auch ohne Stabi fahren. Solltest die Sache natürlich schnellst möglich beheben lassen. In der Zeit bis zur Reparatur kein Walter Röhrl spielen!
So, war heute morgen gleich in der Werkstatt. Neuer Stabilisator ist bestellt und ist hoffentlich am Montag da.
Hat jedenfalls sehr für Erheiterung gesorgt, einen gebrochenen Stabi hatten die auch noch nicht gesehen (nur durchgerostete). Eine Erklärung hatten die jedenfalls auch nicht
Naja, das WE fahre ich lieber Golf
Gruss
Sebastian
Dieser Beitrag wurde von rincewind am 05.08.2005 bearbeitet
Komme gerade von meinem Freundlichen wieder meinen Kleinen abholen. Tja, Kulanzantrag wurde von Audi abgewiesen. Toll, bin super stinkig! Sind zwar „nur“ 120€ die ich berappen soll aber immerhin.
Die Servicetante vom Autohaus hat mir nur den Tipp gegeben es mal direkt über die Audi-Service-Hotline zu probieren. Werde ich auch machen sobald ich mich mal etwas abgeregt habe!!!
Mir wurde gestern nur gesagt die könnten in ihr Computer-System nur eingeben um welches Bauteil es sich handelt, welche Kilometerleistung usw., daraufhin wäre von Audi 0% Kulanz gekommen. Also mit mit Audi selber haben die scheinbar nicht telefoniert oder so.
Habe eben gerade mit der Service-Hotline telefoniert. Die hat meine ganzen Daten für einen zweiten Antrag aufgenommen und leitet den dann an die entsprechende Stelle weiter. Muss denen noch die Kopie von der Rechnung und vom Service-Heft schicken. Bin ja mal gespannt was da rauskommt. Die wollen sich dann mal irgendwann schriftlich melden.
Was mich ja ärgert ist da ich ja erstmal dazu gezwungen bin zu bezahlen und ich nicht weiss ob ich das Geld nun irgendwann mal zurückbekomme. Ich habe ja zusätzlich noch die Audi CarLife Plus Versicherung, denke aber mal nicht das ich die noch in Anspruch nehmen kann wenn sich Audi in vielleicht 2-3 Monaten mal dazu entscheiden sollte nicht zu bezahlen.
Finde das schon sehr ärgerlich, vor allem weil der 2. Kulanzantrag auch von meiner Werkstatt hätte gemacht werden können (hat man mir jedenfalls an der Service-Hotline gesagt).
Naja, das scheint Audi jedenfalls unter „Premium“ zu verstehen
So, heute kam die Antwort von Audi auf den Kulanzantrag. Tja, was soll ich sagen? Ist natürlich abgelehnt worden. Da steht ne halbe Seite was von Premiumqualtität und Kundenzufriedenheit drin und dann kommt ein Satz mit Ablehnung. Warum, wieso, weshalb Fehlanzeige!
Werde ich jetzt auch machen. Geht zwar um relativ wenig Geld, finde aber das die Haltung von Audi in dieser Sache echt nichts mehr mit Premium usw. zu tun hat. Außerdem sollen die wissen das dieser Audi auch mein letzter Audi war! Das liegt jetzt nicht alleine an dem abgelehnten Kulantrag, der hat jetzt aber das Wasser endgültig zum überlaufen gebracht. Schade eigentlich…
An deiner Stele würde ich im Autohaus ordentlich Krach machen, im Autohaus bekommt immer was er will. Bleib einfach mitten am Tresen stehen und lass dich bloss nicht ins Büro bitten. Bei meinem Cabrio Lenkung defekt nach 25 Monaten wollte Audi 70% Kulanz auf Material geben. Nach viel hin und her haben sie erhöht auf 70% Matrial + 70% Lohn. Das waren immer noch 500€ Rest für mich. Ich habe dann mit dem Vorgesetzen des Werkstattmeisters gesprochen und siehe da…auf einmal geht es auch zu 100% auf Kulanz.