ich hätte noch mal eine Frage bezüglich der Stabis bei einem Gewindefahrwerk (K&W bzw. FunTech etc.)…und zwar ist der dringend erforderlich oder nur bei extremer Fahrweise.
Habe nämlich schon unterschiedliche Meinungen gehört gehört und wollte nun mal auf Nummer sicher gehen .
Könnt ihr mir sagen ob es von K&W nur noch Edelstahl-Fahrwerke gibt oder kann man die normalen auch noch irgend wo bekommen.
Habe mich nämlich mal auf der Herstellerseite geschaut und konnt nur noch die Edelstahl Versionen finden.
Wäre euch für die Hilfe sehr Dankbar!!
Gruß
Jens
Einen Stabi hat jeder A3…
Einen geänderten brauchst du ab ca. 50mm Tieferlegung, da sonst die Antriebswelle daran schleift.
Das hat also wenig bis gar nix mit der Fahrweise zu tun.
stabi würd ich beim gewindefahrwerk auf jedenfall verbauen, denn du willst ja sicherlich mindestens 40-50mm tief, wenn nicht noch tiefer. Kommt auch nicht unbedingt auf die fahrweise an, ab einer bestimmten tiefe schleift er eben.
meinst du die kw ohne inox-line oder ?
anscheinend soll das funtech ein altes kw sein - also kein inox-line.
ansonsten kriegst du orginal kw wahrscheinlich nur noch gebraucht
[quote]
Hallo,
ich hätte noch mal eine Frage bezüglich der Stabis bei einem Gewindefahrwerk (K&W bzw. FunTech etc.)…und zwar ist der dringend erforderlich oder nur bei extremer Fahrweise.
Habe nämlich schon unterschiedliche Meinungen gehört gehört und wollte nun mal auf Nummer sicher gehen .
Könnt ihr mir sagen ob es von K&W nur noch Edelstahl-Fahrwerke gibt oder kann man die normalen auch noch irgend wo bekommen.
Habe mich nämlich mal auf der Herstellerseite geschaut und konnt nur noch die Edelstahl Versionen finden.
Wäre euch für die Hilfe sehr Dankbar!!
Gruß
Jens
@Mackie
Der Stabi verändert die Fahrweise, da der H&R härter ist und dadurch das Rad fester auf die Straße drückt.
@2Fast2Furious
Kann mich erinnern, das auch gelesen zu haben. Habe damals zwar eh den Stabi schon vor dem Gewinde verbaut, aber das ist eigentlich eine Kostenfalle, da der Stabi mit Einbau um die 300 Euro kommt. Habe selbst nur 220 Euro bezahlt habe ich gerade gesehen.
Im Gutachten Stand 19.01.01 steht, das ggf ein Stabi verbaut werden kann. hinten steht unter eintragung dann aber Stabi verbaut, ist aber mit einem * gekennzeichnet, sollte daher auch ohne funktionieren, wenn man nicht so tief macht.