Stabi tausch von KW

Hi, Jungs und Mädels!

Habe ein KW Gewindefahrwerk V1 gekauft und erfolgreich eingebaut. Wie schon erwartet schleift die Antriebswelle. Ein Stabi von KW musste nun her, was ich auch getan habe.
Nun wollte ich den Stabi einbauen, leider musste ich fest stellen das das gar nicht so einfach ist wie ich mir vorgestellt habe. So wie ich das sehe muss man den ganzen Aggregatträger lösen. Habe mich das aber nicht getraut, da ich Angst habe das mir der ganze Motor samt Achse entgegen kommt.
Währe nett das ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könnt.
Bin über jede Antwort glüklich…

:lol:

Gruss Stefan

Hallo,
normalerweise kann da net viel passieren und der Motor schon gar net rausfliegen. Wenn ich mich noch richtig erinnere (habe letzes Jahr auch einen Stabi nachgerüstet) wird die Dreiecksaufhängung die unter der Achse verläuft abgesenkt. Am besten mit einem Heb- und Senkarm für Getriebe oder vielleicht geht auch ein Wagenheber wenn Du ihn irgendwie drunter kriegst. Dann kannst Du Ihn seitlich herausziehen. Bei dem Stabi ist normalerweise eine Einbauanleitung dabei, war bei mir jedenfalls.
Gruß Kuhner

So habe den Stabi eingebaut.
Habe ein Problem mit den orig. Koppelstangen, sie passen nicht, habe zwar welche dazu bekommen, da ich das Kid von KW habe. Kann sie leider nicht verwenden da ich noch das alte KW V1 drinn habe. Also muss ich die orig. nehmen, die jetzt aber gar nicht mehr passen. Kann mir einer weiter helfen???



Habe mir erst am samstag den kw stabi eingebaut!! Ist eigentlich gar nicht schwer!! eine einbauanleitung ist da auch dabei!!! Die fast genau stimmt!!!