Stabbi vorne

Mein A3 1.8t Ambition ist von 10/2000 (Facelift) und ich will jetzt ein GewindeFahrwerk montieren. Ab einer Tieferlegung von 40 mm heißt es, der Stabi stößt an die Antrieswelle. Mehrmals habe ich gehöhrt man könne einen vom TT verbauen.

Wer kann angaben machen welcher hier passt und wie dick er ist.

Danke Marco

  • Dieser Beitrag wurde von happyway am 21.06.2004 bearbeitet

Also ich hab vorne „nur“ 40er Federn drin und hab keine Probleme!

[quote]
Mein A3 1.8t Ambition ist von 10/2000 (Facelift) und ich will jetzt ein GewindeFahrwerk montieren. Ab einer Tieferlegung von 40 mm heißt es, der Stabbi stößt an die Antrieswelle. Mehrmals habe ich gehöhrt man könne einen vom TT verbauen.

Wer kann angaben machen welcher hier passt und wie dick er ist.

Danke Marco

[/quote]

welchen stabi du verbauen kannst hängt vom verbauten FW ab! tt und kw am neuen kw (weil stabi an den dämpfern befestigt wird), h&r und kaw eigtl an allen (stabi weiterhin am querlenker befestigt)…

und auch für dich gilt: bitte suchfunktion benutzen. da findet man eigtl genug themen!

mfg

Ich möchte ein FW von Eibach verbauen, ob hier der Stabi am Dämpfer verbaut wird weiß ich noch nicht.

Mit der Suchfunktion bin ich leider weder unter Stabi noch unter Tieferlegung zu einem hilfreichen Ergebniß gelangt.

  • Dieser Beitrag wurde von happyway am 21.06.2004 bearbeitet

Nehme vieles zurück und behaupte das Gegenteil. Manchmal ist es leichter wenn man sein Finger etwas mehr unter Kontrolle behällt. Ich habe mit der Suchfunktion jetzt doch viele Themen zum Stabi gefunden (wer hat mir da eigentlich das zweite b hineingetippt- -Oh nein!!!)

Einige entscheidene Fragen bleiben allerdings:
Paßt das tt-Teil auch nach dem Facelift?
Wie dick ist das tt-Teil?
Und muß noch irgendwas geändert werden?

[quote]

und auch für dich gilt: bitte suchfunktion benutzen. da findet man eigtl genug themen!

mfg

[/quote]

also eibach passt der tt eh net… da musste h&r, kaw, baugleiche nehmen… wie tief ist das eibach denn? ich denk bis 40mm dürfteste ohne stabiwechsel keine probs bekommen…

Das Eibach GWF läßt sich etwa 50mm tiefer schrauben. Wie weit ich es runter drehe wird sich erst zeigen. Z.Z. steht mein Audi vorne für einen Ambition sehr hoch, mir wurden sogar schon Audisportfedern angeboten.

Ich werde mal abwarten, vielleicht komme ich ja auch so aus, wobei natürlich HR eien etwas dickeren Stabi anbietet, der die Seitenneigung weiter reduzieren solte.

[quote]
also eibach passt der tt eh net… da musste h&r, kaw, baugleiche nehmen… wie tief ist das eibach denn? ich denk bis 40mm dürfteste ohne stabiwechsel keine probs bekommen…

[/quote]

das problem tritt erst bei 50mm tieferlegung auf…also mit 40mm kein problem!!!

H&R hat 2 Stabis, einen dünne und einen dicken, wobei der dickere eigentlich nur zusammen mit dem Heckstabi eingestezt werden sollte.

Was heißt nach Facelift, mienst Du den 8P(neustes Modell)?

Wenn man die Suche nicht nutzen möchte, dann hilft es aber auch schon die letzten Themen mal unter „Forum“ zu durchblättern, dann sollte man genug finden.

Dann kann man ein altes Forum benutzen um die selbe Frage neu zu stellen oder um diese zu erweitern.

In den letzten Tagen, kommen jeden Tag neue Themen, immer mit der selben Frage.

  1. Passt der Stabi, bei welchem Fahrwerk.
  2. Mein Fahwerk poltert.
    usw.

Da ist es dann auch kein wunder, das man keinen Überblick mehr in der Suche hat.

Mußte ich jetzt mal sagen
Boris

Habe die ganze Nacht darüber nachgedacht, warum der tt- Stabi nicht passen soll. HR bietet z.B. einen Stabi an, der an die originalen Aufhängungspunkten montiert wird und erst mit Zubehör direkt am Federbein. Von daher sollte auch der tt-Stabi an die org. Stelle passen, oder nicht?


Gibt es einen Webmaster der das alberne doppel bb ändern kann. So könnte ich sogar später nochmals dieses Thema wiederfinden.

Gruß Marco

Der Trick ist: „THEMA BEOBACHTEN“ - so findet man auch die häufig falsch geschriebenen Threads wieder :wink: