Hallo, hier wurde ja schon öfter diskutiert, wofür man die SRA (Scheinwerfer-Reinigungs-Anlage) bei Xenon braucht. Um eine Blendwirkung für andere durch verschmutztes Scheinwerferglas auszuschließen, weil im Winter der Schnee nicht wegtaut, usw.
Nun habe ich auf der Nissan-Homepage folgendes gefunden:
"Die integrierte Reinigungsanlage hält die Xenon-Scheinwerfer stets schön sauber und verhindert so ein Überhitzen. "
Was meinen die mit „Überhitzen“?? Vielleicht reflektiert ein dreckiger Scheinwerfer zuviel Licht zurück und das tut der Linse nicht gut?
Ich weiß ja ned was die in ihren Reiskochern für Xenon verbaut haben aber normalerweise entwickelt eine solcher Scheinwerfer so gut wie keine Hitze aufgrund der „kühlen“ Farbtemperatur usw.
Aber mal rein vom Verständnis her… Xenon ist ein Gas, was in dem Glaskörper gezündet wird, damit es leuchtet. Es entwickelt doch dabei auch Wärme, oder seh ich das falsch ?
Bei Glühbirnen wird zwar ein (Wolfram-)Draht im Vakuum erhitzt, damit es leuchtet und das erzeugt nicht gerade wenig Hitze.
Aber meines Erachtens war die SWRA doch dazu da, die SW immer sauber ztu halten wegen der großen Lichtstreuung bei dreckigen SW… insbesondere bei Xenon.
kann es vielleicht so sein, dass wenn der scheinwerder dreckig ist, das licht teilweise reflektiert wird. es fällt dann auf die linse und wird irgendwie gebündelt und dann wird das teil zu heiß (so wie wenn man sonnenstrahlen mit der lupe bündelt und was zum rauchen bringt)