Spurverbreiterung

Hallo!
Ich möchte für meinen A3 8L gerne Spurverbreiterungen für hinten kaufen. Ich habe 8x18 ET35 drauf und wüde gerne wissen, wieviel ich jetzt noch beilegen kann… Die Reifen sollten aber nicht recht überstehen - bin aus Österreich… :wink: Am besten wäre es, wenn sie mit der Radlaufkante gerade abschließen würden.

Ich weiß, ich kann es mir eh selbst abmessen, bin aber leider nicht mehr zuhause und bräuchte das Maß schon.

Danke!!!

ich fahr bei ET30 pro seite mit 8mm
also kannst du ruhig 10mm nehmen, 15 sind wahrscheinlich auch kein problem

15 gehen grad noch so…

wenns nicht zu viel sein soll nimm einfach 10er platten pro reifen…

ich fahr selber 8x18 et35 und versuch 20er platten eintragen zu lassen, was der tüff aber net will… aber den krieg ich im sommer schon noch so weit…

Hi!
Also 15er bekommst Du (normalerweise) schon nicht mehr eingetragen. Das höchste was noch „legal“ ist sind 13mm pro Seite, auch wenn theoretisch noch mehr passen würde.
Habe auch 8X18 ET35 , und da die mindest-ET beim A3 8L 22mm ist, kommt es also genau hin. Der TÜV-Prüfer hat auch bestätigt, dass es das Maximum ist i.V. mit der Rad-Reifen-Kombination.
Vorne hab ich mir dann noch 8mm je Seite gegönnt, sieht gut aus.

Diese „krummen“ Größen bekommst Du übrigens bei SCC: http://www.spurverbreiterung.de
Echt super Service! :daumen:

Gruß
Dave

  • Dieser Beitrag wurde von TurboDave am 10.12.2004 bearbeitet

Das Eintragen ist für mich ja eh hinfällig, da ich ja in Österreich zuhause bin und bei uns das ja leider etwas anders ist… muss voll einfedern können - etc… Mir ist nur wichtig, dass der Reifen nicht offensichtlich drüber steht.
Ich hoffe, es wird mit 15mm passen! :wink:

[quote]
Hi!
Also 15er bekommst Du (normalerweise) schon nicht mehr eingetragen. Das höchste was noch „legal“ ist sind 13mm pro Seite, auch wenn theoretisch noch mehr passen würde.
Habe auch 8X18 ET35 , und da die mindest-ET beim A3 8L 22mm ist, kommt es also genau hin. Der TÜV-Prüfer hat auch bestätigt, dass es das Maximum ist i.V. mit der Rad-Reifen-Kombination.
Vorne hab ich mir dann noch 8mm je Seite gegönnt, sieht gut aus.

Diese „krummen“ Größen bekommst Du übrigens bei SCC: http://www.spurverbreiterung.de
Echt super Service! :daumen:

Gruß
Dave

  • Dieser Beitrag wurde von TurboDave am 10.12.2004 bearbeitet

[/quote]

Dann wirst Du mit 15ern zu 100% keine Probleme haben!
:fahrer:

Gruß
Dave

Da würd ich mich jetzt mal nicht drauf verlassen! Bei mir hat der tüv netmal die 10er eingetragen, weils angeblich beim einfedern geschliffen hat, hab dann auch die 8er nehmen müssen. 8x18 et 35…

Das finde ich aber mal seltsam…wie gesagt, ich habe 13 je Seite, und da waren sogar auf den TÜV-Böcken (im voll eingefederten Zustand) noch ein Paar mm Platz.
Wobei, mir fällt grad ein, dass die Reifen den Unteschied ausmachen könnten. Conti SC2 zum Beispiel sollen breit bauen, ich hatte Falken drauf (zum Sommer wirds aber was besseres).

Gruß
Dave

Habe vorne 5mm und hinten je Seite 15mm, gibt keine Probleme.
vorne hat er schon mal im Radhaus geschliffen, aber nur wenn ich ganz einlenke.

Hinten sind bei mir aber auch nur 10mm eingetragen, wegen der ET Begrenzung, habe jetzt aber die SCC und die haben eigentlich eine Freigabe bis ET0 auf dem A3.
Werde ich aber nächstes Jahr sehen was ist.

Boris

10 bis 15mmmehr nicht !!