sers-
…ja ich hab danach in der suche gesucht, aber nix passendes gefunden
hatte vor mir hinten ne spurverbreiterung zuzulegen
1. könnt ihr mir irgendeine marke empfehlen
2. selber anbauen dürfte kein problem sein oder ?
3. und mein größtes problem, ende des jahres will ich ca. 40/30 tiefer gehn, gibts da mit der spurverbr. ein problem ?
und noch ne frage :), muss nich beim tüv eingetragen werden oder ???
uiui…soviele fragen…
danke schonmal für die vielen antworten
a3till
Quote: |
1. könnt ihr mir irgendeine marke empfehlen |
Ich habe welche von SCC drauf. www.spurverbreiterung.de
Quote: |
2. selber anbauen dürfte kein problem sein oder ? |
Jop, nur an die längeren Bolzen denken

Quote: |
3. und mein größtes problem, ende des jahres will ich ca. 40/30 tiefer gehn, gibts da mit der spurverbr. ein problem ? |
Kommt zB. auch auf die Felgen an. Habe an der VA 30mm und 40mm an der HA. Mit KW 40/40 und 17" 7 ET38.
Null problemo!
Quote: |
und noch ne frage :), muss nich beim tüv eingetragen werden oder ??? |
Muß eingetragen werden.
Gruß Markus
Es gibt auch ein paar, die nicht eingetragen werden. D&W hat z.B. welche im Programm. Die sind allerdings ein gutes Stück teurer, so dass es sich kaum lohnt.
wieviel kostet des eintragen dann ?
ich bau die ienfach dran und dann fahr ich zum tüv oder was ?
Was für längere bolzen ?
Empfehlen kann man Spurverbreiterungen von H&R, Powertech und SCC.
Bei der Eintragung gibt es allerdings verschieden Sachen die Du beachten mußt. Es gibt Drei Arten von Gutachten :
1. ABE - Du brauchst nicht zum TÜV und kannst die RadReifenkombi mit den Spurverbreiterungen fahren die im Gutachten stehen. Powertech führt solche, hat allerdings den Nachtei, das sie teuerer sind und Du meißtens nur die die Serienreifen nehmen kannst und die Verbreiterung selber ist auch nicht so hoch.
1. Gutachten nach §19,3 Du mußt mit dem Gutachten zum normalen TÜV und der trägt Dir die RadReifenkombi mit den Spurverbreiterungen ein, die im Gutachten stehen - allerdings sind hier mehr aufgeführt und Du kannst z.B 8x17ET35 mit 225 mit 20mm pro Seite fahren. Am besten gehtst Du bei H&R auf die Seite oder rufst bei SCC an schaust nach was möglich ist. Die Art von Spurverbreitung würde ich auch wieder nehmen.
3. Festigkeitsgutachten nach §21 : Teure Einzelabnahme - lohnt sich nur wenn Du vor hast Dein Wagen extrem zu verbreitern.
Du mußt halt wenn Du welche kaufst darauf achten was für ein Gutachten dabei, und welche Art du von Spurverbreiterung nimmst. Sie sollten auf jeden Fall Zentrierringe haben, und ab einer Breite von 20mm gibt es Scheiben wo Du die Scheiben direkt an die Achsen schrauben kannst und Du deine alten Radschrauben und Schlösser weiter nutzen kannst.
Gutachten von SCC ...
Der link von H&R geht übrigens auch nicht (editier funktion !!!) nimm :
www.hr-spezialfedern.de
und hier ein Gutachten von H&R:
http://www.hr-spezialfedern.de/bin/02TG0556.pdf
Also ich war auch lange an der überlegung ob ich welche von SCC oder HR nehmen soll
aber SCC wird fast von keinen Händler von uns mehr geführt weil die Zentrierringe brechen sollen, mein Kumpel hatte das an seinen Golf II 3x
ok, danke für eure hilfe !
denkt ihr das 30mm an der HA reichen oder sieht des zu übertrieben aus ?
Quote: |
|
Ich weiß zwar nicht was für Bereifung du fährst. Aber mit 2x15 mm bist Du gut beraten falls Du mal 8x17ET35 mit 225er fahren willst. 8,5x17 ET 35 mit 215er geht auch noch …
hab noch serien bereifung, 195er 15"
hab aber vor irgendwann mal auf 8x17ET35 mit 225er umzusteigen…dauert aber noch da ich noch kein geld für reifen und felgen habe
aber 15mm sind doch zu wenig oder ?
hat jemand bilder mit 30mm an der HA ?