ich suche schon seit fast einem Jahr nach einer günstigen Lösung.
Mein Wagen: A3 1,8T (auf 200 HP gechippt) BJ04/97
Das Problem ist das ich 7,5 x 17" Alus habe und D&W (als Beispiel) Spurverbreiterungen im Sortiment hat die bis max. 6x16" Felgen zugelassen sind. (ABE)
Ein Tuner in meiner Nähe (Wimmer) hätte da zwar Spurverbreiterungen für meine Felgen, aber er möchte gleich 500,00 DM pro Achse für Material und Arbeitslohn haben. Und das ist mir definitiv zuviel !!!
Gibt es für meine Felgen (7,5x17") Spurverbreiterungen mit ABE?
Wenn die ABE nur für Felgen bis 6x16" gilt, kann ich die Spurverbreiterungen – trotzdem montieren? Wegen der Meterialbeanspruchung…(?!)
Muss ich dann eine TÜV Einzelabnahme machen?
Machen die Ärger wenn ich denen soetwas (ABE bis 6x16", montiert auf 7,5x17") vorführe?
Bei D&W Online habe ich folgende Spurverbreiterungen gesehen
also ich als alter Mechaniker…
ein Festigkeitsgutachten ist, wieviel graft auf Zug oder auf Druck die Spurverbreiterung aushält, das steht drin.
Wenn ein ABE dabei ist musst du nix machen, wenn ein Gutachten dabei ist, musst du es mitführen, oder?
Und des andere weiß ich net!
Festigkeitsgutachten beschreibt die Materialeigenschaften der Spurverbreiterung unter Belastung ! Wenn so etwas mitgeliefert wird muß die Spurverbreiterung auf jeden fall eingetragen werden !
Spurverbreiterungen allgemein müssen normalerweise immer eingetragen werden es sei denn sie sind vom Alu Radhersteller direkt für dein Sonderrad und auf deinem Fahrzeug getestet worden ! Wenn sie getestet worden sind, ist auf jeden fall eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubniss) dabei !
Nicht zu verwechseln mit einem TÜV bericht, der eigentlich nichts anderes ist als ein Festigkeitsgutachten vom TÜV !
Spurverbreiterungen gibt es im allgemeinen nur mit ABE für die Serienbereifung deines Fahrzeuges !
In verbindung mit Sonderrädern wie du sie ja hast musst du sie eigentlich immer eintragen lassen !!
Ausserdem must du die Maximale Spurverbreiterung die ohne Achlastgutachten möglich ist erfragen !! Beträgt in der Regel so weit ich weiss :
Einpresstiefe der Serienfelge + 20 %
An sonsten ist ein Achsgutachten fällig, was in etwa 1500 DM kostet also nicht lohnenswert ist !
Teilweise sind aber solche Achsgutachten beim TÜV vorhanden, so das du es nicht anfertigen lassen musst ! Also am besten mal beim TüV anfragen was möglich ist !!
Ich fahre auf der Hinterachse übrigens 8,5 x 18 ET 25 + Lochkreisadapter 25mm + Distanzscheibe 10 mm !!