Spurverbreiterung mit H&R und 8x18

Hab jetzt mal im Forum bisschen rum gelesen und mich erkundigt. Habe das H&R Cupkit drin und den Stabi +
8 x 18 Zoll drauf.

Wuerde nun gerne Distanzscheiben drauf machen. Nachdem was ich gelsen hab ist 8 mm moeglich. Nun wuerde ich gern hinten durch Karosseriearbeiten so um die 20/25 mm draufmachen.

Nun meine Frage an euch:

  1. Funtioniert das?
  2. Muesste ich die Kotfluegel ziehen lassen oder?
  3. Wo macht man sowas am besten und was kostet es ungefaehr?
  4. Wo bekomm ich gute Distanzscheiben mit den passenden Schrauben her?

Gruß bansh

  • Dieser Beitrag wurde von bansh am 28.11.2003 bearbeitet

Kann mir dazu keiner was sagen?
:heul:

[Zitat] 4. Wo bekomm ich gute Distanzscheiben mit den passenden Schrauben her?

[/quote]

Die bekommste bei http://www.spurverbreiterung.de/ (habe ich auch) oder bei http://www.hr-spezialfedern.de/. Sind für mich die 2 empfehlenswertesten Hersteller.

Beim Rest kann ich dir leider net weiterhelfen, da ich weder gezogen noch diese Dimension habe.

Gruß Markus

[Zitat] 3. Wo macht man sowas am besten und was kostet es ungefaehr? [/quote]

Falls du keinen speziellen Tuner hast, schau doch mal in den gelben Seiten nach Tunern oder zB. Karosseriebauern und erkundige dich mal bei denen. Da du ja aus Darmstadt kommst können dir vielleicht die Jungs ausm Rhein Main Gebiet en paar Tips zu deren Tunern geben. Sind ja genug hier vetreten.

Gruß Markus

Zu 1.: Na klar klappt das, ist halt nur eine Frage des Aufwands und der Kosten.
Zu 2.: Ich habe 8,5*18 und 15 mm Spurplatten drauf bei 30 mm tiefer, ich musste umboerdeln, Du wirst dann ziehen muessen.
Zu 3.:Bei einer guten Tuning-Werkstatt, die sowas schon mal gemacht hat, da es beim A3 eine Stelle gibt, die sich nicht gut ziehen laesst, ohne einen Knick zu bekommen. Zu Kosten kann ich Dir nichts sagen, mir hat mal eine Tunig-Wwerkstatt eine sehr grosse Delle hinten links vor dem Radkasten entfernt (war von der Tuer ausgehend bis zum Radkasten bis ca. 4 cm eingedrueckt), bei der Gelegenheit habe ich dann auch gerade boerdeln lassen und war mit 300 Euro dabei.
Zu 4.: Bis 15 mm Distanzscheiben geht das Durchstecksystem, ab 15 mm kommt auch (nur?) das andere System zum Tragen, wo Du die Originalschrauben der Felgen benutzen kannst. Die Spurplatte wird dabei auf der Radnabe angeschraubt und die Felge dann an der Spurplatte befestigt. Vorteil: Originalschrauben verwenbar, andere Lochkreise moeglich, insgesamt stabilere Konstruktion. Nachteil: Teurer.
Die Schrauben fuer das Durchstecksystem kannst Du ueberall beziehen, musst nur Deine Originalschrauben kennen (Kegel- oder Kugelschliff, die Laenge und Groesse) und dann um die Spurplattendicke verlaengern.

Viele Gruesse, FlottA3er

Meiner hat mir nur eine 10mm pro Seite an der Hinterachse eingetragen , da sonst die Spurabweichung größer 12 % ist!
Wie hast Du das eingetragen bekommen? Bei H&R im Gutachten steht auch nur die 10mm!

Fahre 8*18 ET 35 Mille Migla mit H&R Gewinde.

Das is ja nicht eingetragen…
Ich hab gefragt ob das moeglich ist?
Musstet du bei 10mm hinten was machen lassen?