Spurverbreiterung bei dieser Kombination

Hallo
ich möchte mir im Frühjahr eine Spurverbreiterung für die Hinterachse gönnen!

Ich habe folgende Rad/Reifen kombiantion

225/45/17" ET 35 7,5x17

Leider habe ich einige Widersprüchliche Aussagen von verschiedenen Händlern gehört, und weiß nicht so genau wer recht hat!

Die Excel-Tabelle hat mir auch nichts gebracht, da keiner die passende Kombination hat!

Ich möchte gern wissen, welche Spruverbreiterungen ohne Karosseriearbeiten machbar sind, wie teuer das eintragen ist(ABE?) und welcher Hersteller zu raten ist! Außerdem wie weit ich überhaupt hinten raus kann!

Mfg

Philipp Jörg

Hallo!

10mm pro Seite sollten kein Problem sein. Meine Freundin fährt auf ihrem A3 215/45 7,5x17" ET30 plus 5mm Scheiben pro Seite auf der HA. Da ist noch sehr viel Platz. Nächstes Jahr kommen 8mm oder 10mm Scheiben pro Seite drauf.

Gruß

Raoul


also laut tabelle geht hervor

eine minimale et von 20 von bayernzwoa (et35 + 15distanz)
bei 7,5x17 - 225x45

mfg

cyber

EDIT: hat jetzt 18er im profil stehen

  • Dieser Beitrag wurde von cyberbob am 18.11.2003 bearbeitet

Kann ich da meine eigenen Schrauben verwenden, habe doch extra für die ein Felgenschloss gekauft! :frowning:

Würde die gerne weiter benutzen??

Weiß jemand wer einem kompetente Angaben über die genauen Angaben machen kann, Händlermäßig ? :slight_smile:

Weil bei uns heisst es immer: Ja, des könnte/sollte passen, aber sehen wir zuerst wenn’s dran ist, und wenn net, haben sie eben Pech :frowning:

Klar, dass ich bei denen nix kauf :slight_smile:

ab 6mm brauchst du längere schrauben
bis 5mm gehen die originalen

mfg

cyber

Danke für die infos!!

Mfg

Philipp

Hi!

Warum faehrst Du nicht einfach mal zu einer Tuning-Firma in Deiner Naehe, die haben doch Spurplatten und Radschrauben da und in 5 Minuten hast Du drei Groessen getestet. So war es bei mir auch. Geschaetzt wurden 10 mm ohne Probs, und ich habe dann noch die 15 mm ausprobiert, und die auch genommen. Einfach mal Rad ab, Platte drauf, Rad dran und runter und gucken.

Beim Nicht-Durchstecksystem, wo Du die alten Radschrauben behalten kannst, ist die mind. Verbreiterung 15 mm, da Du ja Deine Schrauben auch irgendwo reinschrauben musst. Soll heissen: Spielst Du mit dem Gedanken, 10mm zu nehmen, brauchst Du auf jeden Fall neue Radschrauben (Durchstecksystem), nimmst Du 15 mm, dann kannst Du Deine Felgenschloesser weiternutzen. Durchstecksystem ist natuerlich billiger.

Viele Gruesse, FlottA3er

Ist eigentlich mal ne gute Idee, leider gibt es bei mir in der Nähe keinen solchen Laden, aber des spielt jetzt im Winter eh keine Rolle!

Vielleicht muss ich da weitere Wege in Kauf nehmen, aber ich will das halt sehen bevor ich’s kauf!

Mfg

Philipp

Dann noch einen Versandfirmabenachteiligenden Tip: Bestell doch z.B. bei D&W mehrere und verschiedene Spurplatten (5, 10 & 15 mm Durchstecksystem (laengere Schrauben nicht vergessen) und ohne Durchstecksystem). Dann Deine Radnabe gut reinigen, am Reifen auch, und einfach mal dranmontieren. Am besten faengst Du mit der an, die bei grober Schaetzung am besten passt. Wenn es Dir gefaellt, behaelst Du die Platten und schickst den Rest umsonst zurueck. Wenn nicht, die naechste ausprobieren, aber drauf achten, dass die Platten keinen Schaden bekommen, sonst wird es schwierig mit dem Zurueckgeben. Aber normal passiert da nichts. Bei D&W hast Du ab 250 Euro Versandwert auch keine Versandkosten zu tragen und bei Bezahlung mit Kreditkarte keinerlei Gebuehren. Also kostet Dich das Testen gar nichts. Und wahrscheinlich wirst Du dann eh was behalten, also ist es auch keine reine Spassbestellung.



Des is auch ein toller Tipp!!!