Hallo, welche Spurverbreiterungen sind zu empfehlen.
Firmen und Systeme (FK o. H&R—durchgeschraubt oder erst am Fahrzeug angeschraubt) Möchte nur hinten etwas verbreitern. Habe Original S-Line Felgen drauf:::::
7,5 x 18 ET 56 und 225/40 R18 Reifen.
Was würdet ihr da empfehlen (5/10/15 oder sogar 20mm pro Rad) und wo kann man die am Besten beziehen ???
[i]vorn habe ich (pro rad) 15mm drauf, paßt perfekt, keine arbeiten notwendig. also et 56 minus 15 = et 41
viel mehr geht vorn nicht, da er sonst aufschlägt denk mal so 2-3 mm ist noch luft.
hinten habe ich (pro rad) 20mm drauf, es muss die obererste schraube der schürze entfernt werden.
et56 minus 20 = et 36
et35 dürfte noch grad so gehen, aber wie gesagt, die schraube muss raus. (schürze hält auch ohne)[/i]
wichtig dabei zu wissen wäre noch, dass meiner mit 45mm federn von h&r dem boden näher ist.
sollte deiner nicht tiefergelegt sein, dürfte noch etwas mehr, als bei meinem gehen.
was mich aber wundert, ist die angabe deiner felgen.
die s-line felgen gibts beim a3 nur als 17" felge mit et 56
die s-line in 18" gibts für den a3 nicht. wenn du a4 felgen genommen hast, ist die et 43 soweit ich weiß.
oder hast du die 5 arm 18" felge im rs6 design???
die wiederum hat 18" bei et 56.
vorn habe ich die von h+r mit längeren radbolzen zum durchschrauben. machen keinerlei probleme, nur die montage ist etwas fummelig.
hinten habe ich von fk-automotive. die werden erst an die achse geschraubt, dann das rad mit originalschrauben befestigt. ist halt bei der montage einfacher.
probleme habe ich mit diesen auch nicht.
aber ich denke, bei neukauf würde ich rundherum die h+r nehmen, da ich von denen auch die federn habe.
Ja, so ist es Federn und 15er Distanzen rundum.
Die Schläuche, die ich bekommen sollte, sind leider immer noch nicht eingetroffen und ich hatte heute nen Termin, wollte das auch nicht nochmal verschieben.
Ist aber alles bestens, keine Geräusche.
kann mir jemand sagen welche Spurverbreiterung ich mit Serien 17er fahren darf ohne etwas ändern zu müssen und welche Marke ihr empfehlen könnt?
Außerdem interessiert mich, welche Tieferlegung am sinnvollsten wäre! Denke 45mm wären mir ausreichend, würde der Wagen dann gerade liegen oder ergibt sich eine Keilform, wenn hinten und vorne je 45 mm tiefer gelegt wird?
sorry, aber irgendwie steht alles im thread schon drin.:motz:
lesen heißt lösen:regeln:
aber nun gut…zusammenfassung:
h&r federn 45mm in rot (nicht die schwarzen 35mm)
ohne änderung rundherum 15mm (pro rad)
mit entfernung der schraube der hinteren schürze 20mm pro rad an der hinterachse, vorn weiterhin 15mm.
bestellnummern, gutachten usw. findest du auf http://www.hr-spezialfedern.de
die 45mm bekommst du derzeit sehr günstig bei ebay.
achte aber auf h&r und nicht die billig nachbauten.