Spurverbreiterung 8P

Hallo,

da ich in den nächsten zwei Wochen meinen neuen A3 (8P) bekomme, hatte ich mir schon mal überlegt eine Spurverbreiterung anzuschaffen.

Da ich mich in der Materie nicht so auskenne, meine Frage: Muss ich, egal wie breit die Spurverbreiterung ist, das beim Tüv abnehmen und eintragen lassen, oder geht das auch ohne Eintragung?

Wollte, sobald verfügbar, eine Spurverbreiterung bei H&R kaufen, oder gibt es Qualitativ noch bessere?



Also normal muss jede Veränderung am Fahrzeug vom TÜV eingetragen werden.

Die von H&R sind total OK. Hab ich auch drauf, passen sehr gut, sind total leicht und es gibt Null Troubles.

Gerry


sagt mal Spurenverbreiterungen machen doch die acksen kaputt oder habe ich da was falsch mitbekommen???

Ich hatte mal welche drauf von D&W und die haben bei mir geklackert. und der Reifen hat gewackelt. Habe sie gleich abgenommen!!!






hi,



also wenn die klackern und der reifen wackelt waren die sicherlich falsch montiert.



Dadurch, das die Räder weiter außen stehen, ist der Druck auf die Radlager größer und die verschleißen dadurch schneller.

Aber solange man im Rahmen bleibt und nicht so arg in die Breite geht denke Ich macht das nicht so viel aus.



Gruß,

Christian


Quote:


On 2003-06-17 11:12, Helder wrote:

sagt mal Spurenverbreiterungen machen doch die acksen kaputt oder habe ich da was falsch mitbekommen???

Ich hatte mal welche drauf von D&W und die haben bei mir geklackert. und der Reifen hat gewackelt. Habe sie gleich abgenommen!!!








Hallo!



Wenn die Felge wackelt hat sie nicht mehr genügend Mittelzentrierung. Das kann bei Distanzscheiben ohne Mittelzentrierung passieren.



Durch breite Distanzscheiben kann die Belastung der Radlager steigen.





Gruß



Raoul