Meinst Du, woanders hast Du viel mehr Gewindelänge?
Hatte solche Spurverbeiterungen bei meinem alten Auto, da ging es problemlos mit dem 15 mm Gewinde. Der einzige Makel ist, man muß die Radschrauben kürzen.
Anschraubsystem ist bei breiteren Platten immer besser und man kann die originalen Schrauben verwenden (Felgenschloß!).
das ist ja genau der grund weswegen ich fragte… kann mir nicht vorstellen das es vorteilhaft ist die schrauben zu kürzen… ist schließlich das einzige was die räder am auto hält…
Die Schraube sollte 7-9 Umdrehungen in die Verschraubung gehen, wieviel genau steht im Gutachten.
Sollte aber kein Problem sein, sonst würde es die Platten nicht geben.
Es kann bei den Platten aber sein, das man Felgen benötigt, die Ausbuchtungen an der Auflagefläche haben, da dort die Spurplattenschraubenköpfe herausstehen.
yup! :pah:… wollte wissen „um wieviel“ (im verhältniss zur originallänge!!!) du die kürzen musstest… das die soviel gekürzt werden müssen bisses passt is ja wohl klar…
Gekürzte Schrauben sind meines Wissens heutzutage nicht mehr erlaubt…wenn, dann neue Schrauben holen…:!
Aber ich hab ja die 20mm H&R pro Seite drauf…die Plattenschrauben schauen keinen Milimeter über den Plattenrand und die Schrauben von den Originalfelgen mussten auch nicht gekürzt werden…passte alles einwandfrei…!